Ergebnisse zum Suchbegriff „2014“

Artikel

Ergebnisse 1591-1600 von 1683 [weiter]

6. Dezember 2013

Kulturspiegel

Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern“ eröffnet

Die Ausstellung „Der Komponist Waldemar von Baußnern. Herkunft – Leben – Werk“ wurde am 15. November unter reger Beteiligung des Publikums im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim eröffnet. Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsträgervereins, verdeutlichte anhand von Beispielen, wie sehr die Familie der Edlen von Bausznern das kulturelle, geistliche und politische Geschick Siebenbürgens seit der Reformation geprägt hat. Simon von Bausznern war Mitte des 18. Jahrhunderts gleichzeitig Königsrichter in Hermannstadt und Sachsenkomes. Er sei damit in seiner politischen Stellung „sozusagen Frau Merkel und Herr Gauck in einer Person“ gewesen. mehr...

6. Dezember 2013

Verschiedenes

Spendenaufruf des Sozialwerks

Hilfe für unsere Landsleute ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen für das SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN. Besonders die vereinsamten Alten in Siebenbürgen wollen wir mit Ihrer Hilfe unterstützen. Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN kann dank guter Zusammenarbeit mit den siebenbürgischen Einrichtungen vor Ort das Los alleinstehender, oft bedürftiger Landsleute etwas erleichtern. mehr...

6. Dezember 2013

Kulturspiegel

Rumänisches Lektorat in Mainz

Mainz – Am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gibt es seit dem Sommersemester ein Lektorat für rumänische Sprache und Kultur. Neben den Lektoraten an den Universitäten von Berlin (Humboldt), Heidelberg, Leipzig und Regensburg ist dies die fünfte von dem Institut für Rumänische Sprache Bukarest finanzierte akademische Einrichtung in Deutschland, die Rumänisch-Sprachkurse sowie eine Einführungsvorlesung in die rumänische Kultur anbietet. mehr...

4. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

TU Wien hilft bei Kirchenburgenrettung

Großer Trubel am frühen Morgen des 25. Oktober auf dem Mediascher Bahnhof: Eine knapp 30-köpfige Reisegruppe aus sieben Ländern steigt aus dem Fernzug und stolpert über den Bahnhof. Sie kommt aus Wien und hat in den kommenden Tagen einiges vor in Siebenbürgen. Die Kirchenburg von Arbegen soll mit moderner Technik genauestens untersucht werden. mehr...

3. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen 2014 in Mühlbach

Hermannstadt – Das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) organisierte Sachsentreffen wird am 20. September 2014 in Mühlbach stattfinden. Der Beschluss fiel auf der zweiten Vertreterversammlung des DFDS am 16. November in Hermannstadt. mehr...

2. Dezember 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Vertrauensfrage zum Dezentralisierungsgesetz

Bukarest – Die rumänische Regierung hat ihren Gesetzentwurf zur Dezentralisierung durch das Parlament gebracht. Laut Premierminister Victor Ponta solle das Gesetz zu weniger Bürokratie und Korruption, einem bürgernahen öffentlichen Dienst und finanziellen Einsparungen in der Verwaltung kommen, berichtet Mediafax. mehr...

27. November 2013

Kulturspiegel

Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis 2014

Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2014 erneut verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 15. Dezember 2013 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...

25. November 2013

Kulturspiegel

Burzenländer Blasmusik satt

220 Burzenländer – davon 65 Musikanten – trafen sich vom 1. bis 3. November im Ahorn Berghotel Friedrichroda in Thüringen zu ihrer dritten Begegnung. mehr...

24. November 2013

Kulturspiegel

Hightech soll Siebenbürger Teppiche schützen

Kronstadt – Die berühmte Sammlung von 365 osmanischen Teppichen der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ist Gegenstand eines innovativen Forschungsprojekts. Die evangelische Kirchengemeinde in Kronstadt und die PAZ Laboratorien für Archäometrie (Bad Kreuznach) entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut IPK (Berlin) ein zerstörungsfreies und materialschonendes Verfahren, durch das die wertvollen Teppiche von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Schadstoffen befreit werden. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit 120.000 Euro gefördert und hat eine Laufzeit von 18 Monaten. mehr...

24. November 2013

Jugend

SJD ruft – Winterbegeisterte kommen!

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 7.-9. Februar 2014 zum 12. Skiwochenende in den Berggasthof Schöntalhof in Hirschegg/Kleinwalsertal (www.schoentalhof.de) ein. mehr...