Ergebnisse zum Suchbegriff „Aber“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 10188 [weiter]

5. Juli 2024

Kulturspiegel

Ulrich A. Wien zum Professor ernannt

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat Dr. Ulrich Andreas Wien den Titel eines außerplanmäßigen Professors verliehen. Die entsprechende Urkunde wurde ihm in Landau am 25. Juni 2024 von der Co-Präsidentin der RPTU, Prof. Dr. Gabriele Schaumann, feierlich überreicht. mehr...

4. Juli 2024

Verbandspolitik

Rumänien glänzt bei Fußball-EM in Deutschland: Bundesvorsitzender Lehni sieht Achtelfinal-Aus gegen Niederlande in der Münchner Arena

Eine der Überraschungen der Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland war das Team aus Rumänien, das in der Gruppenphase Platz eins in der Gruppe D belegt hat. Im Achtelfinale, das am 2. Juli in München stattfand, war dann gegen die stärkeren Niederlande Schluss, das Spiel verloren die Rumänen mit 0:3. Auf Einladung des Bundesinnenministeriums war auch der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seinem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni beim Spiel in München vertreten. mehr...

4. Juli 2024

Verschiedenes

„Unsere Traditionen überdauern Generationen“: Über 50 Jahre Föderationsjugendlager

Anfang 2020 gründete Christine Lang eine Facebook-Gruppe und lud Freunde aus Kanada und den USA ein, sich zu vernetzen und den jährlichen nordamerikanischen Heimattag zu besuchen, der im Sommer 2020 in den USA stattfinden sollte. Es war eine besondere Gruppe von Freunden, die sich dreißig Jahre zuvor während des Föderationsjugendlagers in Österreich 1990 kennengelernt hatten: Christine aus Aylmer, Ontario, andere Kanadier aus Kitchener, Ontario und die Jugendlichen aus New Castle, Alliance, Detroit, Youngstown, Cleveland und Salem in den USA. Leider musste das kleine 30-jährige Jubiläumstreffen mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie und der Verschiebung des Heimattags abgesagt werden. mehr...

4. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Pfingsten ohne Heimattag in Dinkelsbühl – undenkbar!

So empfanden einige Mitglieder des Kreisverbands Kassel. Da ein längerer Aufenthalt aus verschiedenen Gründen nicht möglich war, beschloss man eine Tagestour am Pfingstsonntag zu machen. Die Abfahrt um fünf Uhr in der Früh trübte nicht die Vorfreude auf den kommenden Tag. Wie gewohnt, waren schon bei der Pause Pali, Hunklich und gute Laune am Start. mehr...

3. Juli 2024

Interviews und Porträts

Verdienstvoller Forstmann, Jagdhistoriker und Botaniker: Zum Gedenken an Rudolf Rösler

Schon wieder ein schwarzumrandeter Brief! Eine schlichte Karte mit einer Handzeichnung der Bistritzer Kirche: Rudolf Rösler, 14. Dezember 1934 in Bistritz geboren, am 8. Juni 2024 in Regensburg verstorben. Der Verstorbene war ein bekannter Forstmann, Jagdhistoriker, Botaniker. mehr...

3. Juli 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Der Rattenfänger von Hameln kommt nach Hermannstadt! Du auch?

Klar, warum nicht auch aus Hameln? Aber ein Rattenfänger? Es wird sogar bunter: Tanzgruppen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland aus Bayern werden mit dem Rattenfänger zusammen auftreten und nicht nur tanzen. Was das mit einer Fahne zu tun hat, erfährt man am Sonntag, dem 4. August, um 15.00 Uhr im Gong Theater, Pempflingergasse/str. Alexandru Odobescu 4 (gegenüber dem Brukenthalgymnasium), in Hermannstadt, wenn das Tanz- und Fahnentheater „Der Rattenfänger von Hameln nach Hermannstadt“ aufgeführt wird. mehr...

2. Juli 2024

Kulturspiegel

Werke von Sieglinde Bottesch und Heinz Acker beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Unter den mehr als 80 Kulturveranstaltungen, die für das Große Sachsentreffen vom 2.-4. August 2024 in Hermannstadt geplant sind, nehmen zwei Veranstaltungen einen besonderen Stellenwert ein: Sie richten ihren Fokus in die Vergangenheit, machen nachdenklich und mahnen, denn sie befassen sich mit den Hexenverfolgungen in Siebenbürgen. mehr...

1. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten begeht 70-jähriges Jubiläum

1953/54 kamen die Siebenbürger Sachsen im Rahmen der sogenannten Kohleaktion nach Herten. Sie ließen sich in der Siebenbürger Siedlung in Herten-Langenbochum nieder – und organisierten sich auf ihre überlieferte Art und Weise in Siebenbürger Kreisgruppe (damals noch „Nachbarschaft“), Frauengruppe, Blaskapelle, Jugend-/Tanzgruppe sowie einem Chor, der allerdings vor einigen Jahren aufgelöst wurde. Am 15. Juni begingen all diese Gruppen ihr 70-jähriges Jubiläum im und am Siebenbürger Haus der Jugend. Das Siebenbürger Haus der Jugend selbst wurde 1964 eingeweiht und feierte somit, geschmückt mit zahlreichen Fahnen, das 60-jährige Bestehen.
mehr...

30. Juni 2024

Kulturspiegel

„Eile ist nicht geboten“

In der bekannten Reiseführerreihe „111 Orte“ ist im Frühling dieses Jahres ein Band zu Siebenbürgen erschienen. „111 Orte in Transsilvanien, die man gesehen haben muss“ von Joscha Remus klärt die Fragen „Was haben King Charles und ein alter Flugsaurier mit dem Walachenfürsten Vlad III. Drăculea gemeinsam? Wie gelingt der Ritt auf einem Wasserbüffel? Und was hatte Paracelsus am Goldfluss zu suchen?“ (so der Klappentext) und wartet mit vielen weiteren Überraschungen auf, die Lust auf eine Entdeckungsreise machen. mehr...

30. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Die Anpacker: „Residenz Zikeli“ in Maldorf

Am Ende von Maldorf, oder am Anfang, je nachdem aus welcher Richtung man das Dorf über die Hauptstraße durchquert, steht ein kleines feines Hotel. Es befindet sich aber gleichermaßen jeweils nach einer Kurve, egal aus welcher der beiden Richtungen man kommt. Und so blickt man überrascht auf ein strahlend gelbes und neues Gebäude. Seit 2021 ist es fertiggestellt und seit 2022 ist der Hotelbetrieb eröffnet. mehr...