Ergebnisse zum Suchbegriff „Anmeldung“
Artikel
Ergebnisse 851-860 von 1101 [weiter]
Seminar für Frauen in Ulm: Geschichte Baden-Württembergs
Die Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und die Frauenakademie Ulm bieten im ersten Halbjahr 2009 ein Seminar zur Geschichte Baden-Württembergs unter besonderer Berücksichtigung der Migration in und aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuropa an. mehr...
Zweites Seminar der „Siebenbürger Genealogie“
Familienforscher der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) treffen sich vom 13. bis 15. März 2009 im Heiligenhof in Bad Kissingen zum zweiten Seminar der „Siebenbürger Genealogie“. mehr...
Tagung am Sambachshof
Die traditionelle Tagung des Hilfskomitees findet von Freitag, dem 20. Februar, bis Mittwoch, den 25. Februar 2009, wie in den Jahren zuvor am Sambachshof in Bad Königshofen statt. Als Tagungsthema wird in Aussicht gestellt: „Staatenverfall“ in Europa mit Vorträgen namhafter Persönlichkeiten und Gesprächsrunden. mehr...
EU gegen Verdreifachung der KfZ-Gebühr in Rumänien
Im Streit um die Kfz-Zulassungsgebühr in Rumänien hat sich nun auch die EU zu Wort gemeldet: Die Verdreifachung der Anmeldegebühr für ausländische Gebrauchtwagen verstoße gegen die Verordnungen der EU, verlautete aus Brüssel. In Bukarest wird nun auf höchster Ebene beraten. mehr...
Einladung zur 24. Löwensteiner Musikwoche
Die Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) lädt vom 13. bis 19. April 2009 zu ihrer 24. Musikwoche Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein ein. mehr...
Jugendskilager am Hochkönig
Das traditionsreiche Jugendskilager am Hochkönig/Mitterbergalm findet vom 10. bis 19. April 2009 unter der Leitung von Kerstin Simon statt. mehr...
„Urzel - Hirräi“ – Urzelseminar der siebenbürgischen Jugend
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 16. bis 18. Januar 2009 zum Urzel-Seminar in das CVJM-Heim in Weissach (zwischen Leonberg und Pforzheim gelegen) ein. mehr...
Podiumsdiskussion: Das Habsburgerreich und 1918
Unter dem Motto „Das Habsburgerreich und 1918 – vom Staat vieler Völker zu vielen Nationalstaaten“ findet am Donnerstag, den 4. Dezember, 19.00 Uhr, im Österreichischen Kulturforum eine Podiumsdiskussion in der Österreichischen Botschaft, Stauffenbergstraße 1, in Berlin statt. mehr...
Siebenbürgische Jugend lädt zum Skiwochenende ein
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt vom 30. Januar bis 1. Februar 2009 zu einem Skiwochenende ins Jugendheim der Spielmannsau (www.spielmannsau.de) ein. Die gute Lage nahe Oberstdorf ermöglicht die Nutzung der beliebten Zwei-Länder-Skiregion Fellhorn/Kanzelwand, Schneegarantie soll es dort bereits ab Dezember geben. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...