Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 739 [weiter]

20. April 2008

Kulturspiegel

Paul Niedermaier: Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens

Der hier angezeigte voluminöse Band „Städte, Dörfer, Baudenkmäler. Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens“ erscheint als Festgabe zum 70. Geburtstag von Dr. Paul Niedermaier. Sein umfassendes wissenschaftliches Werk und sein Wirken als Leiter von wissenschaftlichen Gremien wird einleitend seitens des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster/Westfalen und der Belgischen Akademie der Wissenschaften gewürdigt.
mehr...

17. April 2008

Jugend

Erfreulicher Zuwachs in der Jugendtanzgruppe Augsburg

Die Jugendtanzgruppe Augsburg konnte im November 2007 ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Die Besonderheit der Gruppe, der hohe Mädchenanteil, wird bald Geschichte sein. Die geringe Anzahl an Jungs konnte die tanzfreudigen Mitglieder aber nicht daran hindern, durch geschickt organisierte Tanzproben den Spaß am Tanzen zu bewahren. mehr...

23. März 2008

Verbandspolitik

Aufruf an die Tanzgruppen zur Mitwirkung am Heimattag 2008

Wir rufen alle Jugend-, Kinder und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, ab 14.00 Uhr, treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Es folgt das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

7. März 2008

Verbandspolitik

Fußballturnier in Dinkelsbühl 2008

Anlässlich des Heimattages 2008 in Dinkelsbühl findet die traditionelle „Siebenbürgische Fußballmeisterschaft“ am Pfingstsamstag, dem 10. Mai, auf der Anlage des TSV Dinkelsbühl statt. Organisiert wird das Turnier von den Sportreferenten der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Kurt Bening und Christian Guist. mehr...

22. Februar 2008

Verschiedenes

"Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe"

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Trägervereins des Altenheims Siebenbürgen und des Adele-Zay-Kindergartens hatte der Vor­stand des Adele-Zay-Hilfsvereins seine Mitglie­der am 20. Januar eingeladen. Die Veranstaltung be­gann mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer i. R., Gerhard Thomke in der Kapelle gehalten wurde. Anschließend fand im Leseraum des Altenheims die Mitgliederver­sam­mlung statt. mehr...

11. Februar 2008

Jugend

Einladung zum 6. Münchner Hallenvolleyballturnier

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München lädt für den 19. April 2008 zum sechsten Münchner Hallenvolleyballturnier ein. Teilnehmen können bis zu 16 Mannschaften siebenbürgischer Gruppen. Die Teilnehmer treffen sich um 9.00 Uhr in der neuen Sporthalle der Wittelsbacherschule in der Fliederstraße 90 in Germering bei München. mehr...

7. Februar 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Das janusköpfige Monster Restitution in Rumänien

In Rumänien ist die Restitutionsfrage mittlerweile ein gesellschaftliches Problem mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite stehen die andauernden Schwierigkeiten der Antragsteller, unter ihnen viele Rumäniendeutsche. Einige haben sich jetzt zu einem Verein zusammengeschlossen, um ihre Interessen gemeinsam durchzusetzen. Auf der anderen Seite gewinnt die Situation der bisherigen Hausbewohner restituierter Gebäude immer mehr an Dringlichkeit. Fehlende Ersatzwohnungen und unbezahlbare Markt-Mietpreise stellen viele von ihnen nach dem Auszug vor Existenzsorgen. Der rumänische Staat glänzt angesichts beider Problematiken vor allem durch Untätigkeit – nicht zuletzt dank der vielfachen privaten Interessen hoher Staatsdiener. mehr...

27. Dezember 2007

Kulturspiegel

Wertvolles Handbuch für Philatelisten

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Fülle an erscheinenden Briefmarken kann heute kaum noch von einzelnen Liebhabern dieses Hobbys erfasst werden. Auch die Beschäftigung mit der Postgeschichte gehört in den Bereich der Philatelie. Aus der Feder des Philateliehistorikers Horst Scherrer erschien unlängst das 191 Seiten umfassende Werk „Die Lager- und Unterdrü­ckungssysteme in Rumänien von 1941-1944“. Das Handbuch behandelt die Lager-, Gefängnis- und Deportiertenpost aus Transnistrien, die Zwangarbeiter- sowie die Gefangenenpost in Rumä­nien während des Zweiten Weltkrieges mit einer Darstellung der historischen Voraussetzungen. mehr...

17. Dezember 2007

Kulturspiegel

Audiothek statt Schuhkarton

Als vor vierzig Jahren die Tonaufnahmen des Linguistikinstituts Bukarest entstanden sind (siehe Interview mit Heinrich Mantsch), war der Massenexodus der Siebenbürger Sachsen noch nicht absehbar. Dass die Aufnahmeleiter sich damals nicht nur auf rein linguistische Aspekte beschränkt haben, sondern die Leute in freier Rede vom Alltagsleben erzählen haben lassen, erweist sich heute als großer Gewinn, da die Aufnahmen eine Welt dokumentieren, die es in dieser Form nicht mehr gibt. Der Verfall von Kirchenburgen sorgt für größeres Aufsehen und führt oft zu aufwendigen Rettungsaktionen. Hingegen scheint es vielen Landsleuten nicht bewusst zu sein, dass der Dialekt eine Kulturleistung von vielleicht höherem Rang ist. Die Mundarten sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Siebenbürger Sachsen, sie enthalten auch viel kulturspezifisches Wissen. Der Erhalt und die Auswertung der Aufnahmen trägt dazu bei, dieses Wissen im kulturellen Gedächtnis zu behalten. Die folgenden Überlegungen sollen einen Anstoß für ein Projekt zur wissenschaftlichen Erschließung dieser Sprachaufnahmen geben. mehr...

17. Dezember 2007

Verschiedenes

Lechbrucker Altenheim modernisiert

Das Siebenbürgerheim in Lechbruck ist modernisiert worden. Sein äußeres Erscheinungsbild wurde geändert sowie die Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen dem heutigen Standard angepasst. Bei der Einweihungsfeier begrüßte Rolf von Hohenhau, Vorstandsvorsitzender des Siebenbürgerheim e.V., eine Reihe von Ehrengästen. mehr...