Ergebnisse zum Suchbegriff „Anzahl“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 739 [weiter]
Ostergala mit „Herzstürmern“ in Waldkraiburg
Am Ostersonntag, dem 12. April, organisieren, die Mitglieder der Kreisgruppe Waldkraiburg und der Kulturgruppe „Herzstürmer“ zum zweiten Mal eine Oster-Musikanten-Gala. Erneut ist den siebenbürgischen Musikern gelungen, eine Spitzenformation aus Tirol nach Waldkraiburg zu holen. So werden die „Herzstürmer“ gemeinsam mit den „Brixentalern“ im Waldkraiburger Bfz-Peters-Saal ein unvergessliches Musik-Programm bieten. mehr...
Aufruf an die Tanzgruppen zur Mitwirkung am Heimattag 2009
Wir rufen alle Jugend-, Kinder- und Erwachsenentanzgruppen auf, am Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 in Dinkelsbühl mitzuwirken. Am Pfingstsonntag, dem 31. Mai, ab 14.00 Uhr, treten die Tanzgruppen vor der Schranne und am Altrathausplatz auf. Es folgt das Gemeinsame Tanzen vor der Schranne, organisiert von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...
Landler gedenken der Transmigration, die vor 275 Jahren im Salzkammergut begann
2009 jährt sich der Beginn der Transmigration zum 275. Mal. Vom 3. bis 5. Juli soll im Salzkammergut in Oberösterreich an dieses Ereignis erinnert werden. mehr...
Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren
Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...
Renteninformation aus erster Hand: Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius kommt nach Rheinland-Pfalz
Auf Einladung des Landesvorstandes besucht der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland. Der Landesvorstand nutzt diese Gelegenheit und lädt Interessierte und Betroffene zu einer Informationsveranstaltung über die neuen Regelungen im Rentenrecht sowie die Praxis der Rentenbehörden seit dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union ein. mehr...
Erinnerungen an Erich Bergel
Im Herbst 2008 erschien im Klausenburger Risoprint-Verlag die dritte, ergänzte Auflage des Buches „Amtintirile mele despre Erich Bergel“ von Gheorghe Mușat. Der am Klausenburger Konservatorium als Professor wirkende Gheorghe Mușat war jahrzehntelang Solotrompetist der Klausenburger Philharmonie, trat gemeinsam mit Berühmtheiten wie dem Deutschen Adolf Scherbaum und dem Franzosen Maurice André weltweit auf und ist heute noch, trotz seiner 73. Lebensjahre, auf europäischen Konzertpodien präsent. mehr...
Zum Tod von Dr. Ernst Weisenfeld
In der Nacht vom 3. zum 4. Januar starb nach einem arbeitserfüllten Leben Dr. Ernst Weisenfeld, der Begründer der „Elena Mureșanu“-Stiftung, die es nach der Wende möglich machte, das ehemalige Diasporaheim der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien schrittweise wieder aufzubauen. 2004 wurde Weisenfeld der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen. Für seine herausragende Rolle in der Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen erhielt der Publizist hohe deutsche und französische Auszeichnungen. mehr...
Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...
Emil Schmutzler: Weltweit einzigartigen Kunstschatz für die Öffentlichkeit erschlossen
Vor 75 Jahren erschien der bahnbrechende Kunstband „Altorientalische Teppiche in Siebenbürgen“ des Kronstädters Emil Georg Schmutzler (1889-1952). Sein Lebenswerk wird im Folgenden vom Enkel Dr. George E. Schmutzler gewürdigt. Text und Fotos sind dem Band „Die Osmanischen Teppiche in Siebenbürgen“ entnommen, das der Herausgeber Stefan Ionescu seinem Vorgänger Schmutzler gewidmet hat. Das 2006 erschienene Buch wird am 18. Dezember mit dem George-Oprescu-Preis der Rumänischen Akademie in Bukarest ausgezeichnet. Die einzigartige Sammlung von Orientteppichen in evangelischen Kirchen in Siebenbürgen, die Schmutzler für die Öffentlichkeit erschlossen hat, ist hoch aktuell für Kunsthistoriker und Kulturpolitiker. mehr...
Ein Weihnachtsbrauch in Siebenbürgen: Der „Lichtert“
Vor dem Zweiten Weltkrieg und vereinzelt bis heute wird zu Weihnachten in Siebenbürgen der von alters her gepflegte siebenbürgisch-sächsische „Lichtertbrauch“ gefeiert. Der „Lichtert“ (Leuchter) ist an und für sich ein Lichtträger. Er dient zu Weihnachten als Lichtquelle beim Leuchtertsingen der Schulkinder in der „Lächtschenkirich“, der Lichterkirche, auch Frühkirche genannt. Sie wird nach 1945 vielerorts auf Heiligen Abend vorverlegt. Die Ursprünglichkeit dieses Brauches liegt im Dunkeln. mehr...