Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 1451-1460 von 3104 [weiter]

25. Februar 2014

Verbandspolitik

Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt ihre Mitglieder für Samstag, den 5. April 2014, 13.30 Uhr, in das Siebenbürger Haus, Hermannstädter Platz 2-4, 45701 Herten, ein. Die Delegierten der Landesgruppe erhalten gesonderte Einladungen. mehr...

24. Februar 2014

Verschiedenes

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...

22. Februar 2014

Kulturspiegel

Toma inszeniert in München und Berlin Theater gegen das Vergessen

Ioan C. Toma bringt demnächst in München und dann in Berlin die „Ballade der Mädchen vergangener Zeit“ auf die Bühne – Theater mit Texten von Anița Nandris-Cudla, Ana Novac und Bettina Schuller, der Mutter des 1953 in Kronstadt geborenen Regisseurs. Drei in Rumänien aufwachsende Frauen erleben in ihren jungen Jahren das Ende des Zweiten Weltkrieges an extrem unterschiedlichen Orten und bringen ihre Erlebnisse zu Papier. Ihre literarisch außergewöhnlichen Texte bilden die Grundlage für die Theateraufführung. Die „Mädchen“, deren gewohnte Umwelt radikal verändert wird, lachen und weinen, jubeln, singen und träumen, erleben fremde Welten, von der Hitze der Krematorien über siegessichere Soldaten im Stechschritt bis zur eiskalten Tundra, und müssen alle begreifen, was es heißt zu sterben oder zu überleben. Von den drei Autorinnen lebt heute nur mehr Bettina Schuller.
mehr...

21. Februar 2014

Kulturspiegel

Tim-Wolff-Ausstellungen in München: „Maschinen lügen nicht“

Werke des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Tim Wolff, Träger des Bayerischen Kunstförderpreises 2013, werden zurzeit bzw. demnächst in zwei Ausstellungen in München gezeigt: noch bis zum 28. Februar im Rahmen der Preisträger-Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, Maximilianstraße 42 (Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Donnerstag, 11.00-20.00 Uhr); die auf internationale zeitgenössische Kunst ausgerichtete Galerie Nusser & Baumgart, Steinheilstraße 18, in München präsentiert die Ausstellung „Tim Wolff: Maschinen lügen nicht“ vom 1. März bis 5. April (Vernissage am Freitag, den 28. Februar, 18.00-21.00 Uhr; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12.00-18.00 Uhr, Samstag, 12.00-16.00 Uhr, und nach Vereinbarung; Website: http://www.nusserbaumgart.com/de/).
mehr...

19. Februar 2014

Verbandspolitik

Verkaufsausstellung beim Heimattag 2014

Während des Heimattages gibt es am 7./8. Juni die Gelegenheit, siebenbürgisch-sächsische Bücher, Kunst- und Volkskunsterzeug­nisse zu verkaufen – sofern die Stadt Dinkelsbühl ihre Genehmigung erteilt. mehr...

15. Februar 2014

Verschiedenes

25 Jahre seit der Wende/Wochenendseminar in Bad Kissingen

Zum Thema „,Zusammenwachsen zwischen Ost und Westʻ – Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“ findet vom 4. bis 6. April 2014 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Wochenendseminar in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen e.V. sowie der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) statt. mehr...

10. Februar 2014

Verschiedenes

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürgisches Dorf" vor dem Festzelt

Auch in diesem Jahr möchten wir beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 6. bis 8. Juni im „Siebenbürgischen Dorf“ vor dem Festzelt ein kleine Auswahl siebenbürgischer Spezialitäten anbieten. mehr...

6. Februar 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens antikes Gold und Silber

Bukarest – Rund eintausend neolithische bis spätantike Exponate aus Gold und Silber, die im Laufe der Zeit in Rumänien entdeckt wurden, sind bis Ende März im Bukarester Geschichtsmuseum (Calea Victoriei 12) zu sehen. mehr...

2. Februar 2014

Verschiedenes

Politik mitgestalten: Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) in Bayern finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März.
Die Siebenbürgische Zeitung fördert das kommunale und politische Engagement der Siebenbürger Sachsen durch die Vorstellung der Bewerber, damit sie unter den siebenbürgischen Wählern bekannt sind. mehr...

27. Januar 2014

Kulturspiegel

Kurzgeschichtenwettbewerb: „Im Schatten der Kirchenburgen“

Der Erlanger Wunderwaldverlag schreibt den Kurzgeschichtenwettbewerb „Im Schatten der Kirchenburgen“ aus und möchte damit diese einzigartigen Bauwerke – die es nicht nur in Siebenbürgen gibt – in den Fokus der bundesdeutschen Öffentlichkeit rücken. mehr...