Ergebnisse zum Suchbegriff „April“

Artikel

Ergebnisse 2801-2810 von 3104 [weiter]

8. Mai 2003

Ältere Artikel

Theater in Bistritz

Gleich sieben Laientruppen beteiligten sich Ende April in Bistritz an dem nunmehr dritten Gymnasialtheaterfestival. Rund 100 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren, die Deutsch als Muttersprache im Unterricht pflegen, bestritten insgesamt sieben Aufführungen, darunter auch Schüler aus Kroatien, der Ukraine und aus Ungarn. mehr...

6. Mai 2003

Ältere Artikel

Billiger nach Rumänien telefonieren

Seit Ende April machen zahlreiche Anbieter der Deutschen Telekom auch bei Ortsgesprächen Konkurrenz. So kostet ein einminütiger Anruf bei TeleDiscount (Vorwahl: 0190035) 0,9 Cent und bei 01051 Telecom 1 Cent. Auch bei Gesprächen nach Rumänien liegt der ehemalige Monopolist Deutsche Telekom weit abgeschlagen hinter der Konkurrenz (ein einminütiges Gespräch kostet 39 Cent pro Minute). Bei den derzeit günstigsten Anbietern zahlt man weniger als 15 Cent und spart damit knapp zwei Drittel der Telefongebühr. mehr...

6. Mai 2003

Ältere Artikel

Rumänische Sportkegler in Passau

Zwischen dem 12. und 18. Mai findet in Augsburg (Am Eiskanal) die Weltmeisterschaft im Sportkegeln für Juniorinnen und Junioren (bis 23 Jahre) statt. mehr...

5. Mai 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Mit allen demokratischen Mitteln zur Wehr setzen!

Zum Leserbrief von Ministerialrat Dr. Jürgen Martens, Düstere Perspektive für Siebenbürgisches Museum in Gundelsheim?, SbZ-Online vom 2. April 2003: mehr...

4. Mai 2003

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Geretsried

Die siebenbürgische Theatergruppe der Kreisgru Bad Tölz-Wolfratshausen führte am 6. April das Mundartstück "Versäck deng Gläck" von Maria Haydl in den Ratsstuben Geretsried auf. Die kommissarische Vorsitzende Herta Daniel begrüßte über 250 Landsleute und als Ehrengäste die vier Kinder der Autorin, Waltrun Meier, Heidemarie Zeck, Idmar Hatzack und Uwe Hatzack, die eigens für diese Aufführung einen weiten Anfahrtsweg nach Geretsried in Kauf genommen hatten. mehr...

3. Mai 2003

Ältere Artikel

Bahnbrechende Technik durchgesetzt

Der aus Bistritz gebürtige Stefan H. Hedrich hat in den Endsechzigern und Anfang der siebziger Jahre als Leiter eines Forschungsteams von über 230 Wissenschaftlern und Technikern bei Krauss-Maffei in München den „Transrapid“ entwickelt. Angesichts des drohenden Verkehrskollaps plädiert der Siebenbürger Sachse in seinem vor wenigen Tagen erschienen Buch für den Aufbau eines Transrapid-Netzes. mehr...

2. Mai 2003

Ältere Artikel

Kartenlegerin unerwünscht

Wahrscheinlich ist nur wenigen Salzkammergut-Urlaubern bekannt, dass das Landlermuseum im österreichischen Bad Goisern - übrigens das Einzige seiner Art - nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden kann. Eine gute Sache, da die Öffnungszeiten auf wenige Monate im Jahr und zwei Stunden täglich beschränkt sind (Juni bis September von 9.30 bis 11.30 Uhr). Insbesondere Winterurlauber können von diesem besucherfreundlichen Entgegenkommen der ehrenamtlichen Helfer profitieren. Freilich muss eine Führung telefonisch im Voraus vereinbart werden. mehr...

2. Mai 2003

Ältere Artikel

"Rumänien im Aufbruch - Siebenbürgen mittendrin"

So lautete der Titel des Vortrages, den Rechtsanwalt a.D. Michael Miess am 25. April im Saal der Thomaskapelle in Bonn-Bad Godesberg hielt. Das interessierte Publikum der Kreisgruppe Bonn der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen folgte, oft erschüttert oder ungläubig staunend, den Ausführungen eines ausgewiesenen Kenners der Materie - und ihrer Hintergründe. mehr...

2. Mai 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Chorwettbewerb erfolgreich

Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen“ (Kreisgruppe Heilbronn) beteiligte sich unter der Leitung von Melitta Wonner am 5. und 6. April an einem Wettbewerb für die Chöre des Sängergau Heilbronn. mehr...

1. Mai 2003

Ältere Artikel

Ist Nürnberg eine Dracula-Stätte?

Der Historiker Dr. Michael Kroner führt die Hoffnung sensationlustiger Touristen und Vampir-Fans auf Begegnungen mit Dracula-Spuren in Schäßburg und auch sonst in Siebenbürgen ad absurdum. Er zeigt im folgenden Beitrag, dass Nürnberg mit Dracula ebenso viel zu tun hat wie Schäßburg: Warum in die Ferne schweifen? mehr...