Ergebnisse zum Suchbegriff „Artikel 2002“

Artikel

Ergebnisse 221-225 von 225

29. September 2001

Ältere Artikel

Deutschland befürwortet Aufhebung der Visumpflicht für Rumänen

Die Visumpflicht für rumänische Staatbürger wird voraussichtlich am 1. Januar 2002 aufgehoben. Bundesinnenminister Otto Schily ist der Ansicht, dass Rumänien die nötigen Voraussetzungen erfüllt, damit die Bürger visumfrei reisen können. mehr...

24. September 2001

Ältere Artikel

Wegen Duldung arabischer Mafia: Ion Iliescu gerät ins schiefe Licht

Der frühere und derzeitige Staatspräsident Rumäniens Ion Iliescu gerät wegen der Duldung arabischer Schmuggelbanden während seiner Amtszeit von 1992 bis 1996 in ein schiefes Licht. Der Historiker Marius Oprea wies in einer Dokumentation in der Tageszeitung "Romania Libera" die engen Verstrickungen der damaligen rumänischen Behörden mit der arabischen Mafia nach, die den mutmaßlichen Drahtzieher der Terrorangriffe auf die USA, Osama bin Laden, mitfinanziert habe. mehr...

10. September 2001

Ältere Artikel

Rumänien erzielt Einigung mit IWF

Rumänien und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben sich am letzten Wochenende auf ein vorläufiges Reformprogramm als Grundlage für einen neuen Beistandskredit geeinigt. Aus Bukarester Regierungskreisen hieß es, das Direktorium des IWF werde dem Programm voraussichtlich Ende September zur Jahrestagung von IWF und Weltbank zustimmen. mehr...

29. August 2001

Ältere Artikel

Zäher Reformprozess in Rumänien

Die wirtschaftlichen Reformen in Rumänien kommen nur schleppend voran. Premierminister Adrian Nastase versucht kurz vor den für diesen Herbst geplanten Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) konkrete Ergebnisse vorzulegen, wird aber mit dem Widerstand seiner eigenen Minister konfrontiert. mehr...

10. April 2001

Rumänien und Siebenbürgen

Fragen und Antworten zum neuen rumänischen Restitutionsgesetz

Der Wirtschafts- und Siebenbürgenreferent der Landsmannschaft, Rechtsanwalt Detlef G. Barthmes, beantwortet an dieser Stelle und gegebenenfalls in weiteren Folgen dieser Zeitung die von Landsleuten am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit der neuen gesetzlichen Regelung über die Rückgabe/Entschädigung enteigneter Häuser und Anlagen (ein ausführlicher Artikel des Rumänienexperten Michael Miess wurde bereits in der Ausgabe vom 30. März 2001 veröffentlicht). Wegen der Vielzahl der unterschiedlichen vom Gesetz geregelten Fälle sowie wegen unterschiedlicher Interpretationsmöglichkeiten und der sich erst nach und nach entwickelnden Praxis können diese Informationen - ebenso wie die telefonischen Auskünfte der Landsmannschaft und ihrer Referenten - lediglich eine erste Orientierungshilfe sein, eine im Einzelfall möglicherweise erforderliche anwaltliche Beratung jedoch nicht ersetzen. mehr...