Ergebnisse zum Suchbegriff „Artikel 2002“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 225 [weiter]
Attacken gegen Johannis gehen weiter
Trotz wiederholter Schlichtungsversuche in letzter Zeit werden weitere Attacken gegen den Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis geritten. So stempelte der Unterstaatssekretär im Informationsministerium und Exekutiv-Vorsitzende der "Partida Romilor" (PR), Gheorghe Ivan, den deutschen Bürgermeister kürzlich als „Rassist“ ab. mehr...
Reaktionen auf den Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere..."
Auf den Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere...“ von Dr. Claus Stephani, Siebenbürgische Zeitung Online vom 14. August 2002, haben zahlreiche Leser mit einer lebhaften Diskussion pro und kontra sowohl in der gedruckten als auch Online-Ausgabe dieser Zeitung reagiert. Ein Auswahl von Leserbriefen aus der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 14 vom 15. September 2002, Seite 12, wird im Folgenden abgedruckt. Weitere Reaktionen in den gedruckten SbZ-Ausgaben vom 15. und 30. September. mehr...
Die Siebenbürgische Zeitung im Dialog - Sagt uns, was ihr denkt
Seid ihr daran interessiert, die Jugendseite der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), das so genannte „Jugend-Forum“, aktiv mitzugestalten? Wie ansprechend ist der Onlineauftritt von www.SiebenbuergeR.de? Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, selbst einen Artikel für die SbZ zu schreiben? Was gefällt euch an unserem „Jugend-Forum“ und besonders gut und was würdet ihr ändern? mehr...
Wirtschaftswissenschaftler Hermann Gross gestorben
Am 14. August 2002 verstarb in Gauting bei München, wenige Monate vor der Vollendung seines einhundertsten Geburtstages, Professor Dr. Hermann Gross, der weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus bekannte und geschätzte Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer. mehr...
Sommerträume in Hermannstadt
Ein Festival der deutschen Kultur fand vom 11. bis 14. Juli unter dem Motto „Sommerträume“ in Hermannstadt statt. Das viertägige Kulturprogramm wurde von der deutschen Botschaft in Bukarest initiiert und gefördert. mehr...
"Rumäniendeutsche sind uns sehr nahe"
Interview mit dem neuen rumänischen Botschafter in Berlin, Adrian Vierita / Landsmannschaften als Motor der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland mehr...
Weiteres Vorgehen gegen Fremdrentenkürzungen erörtert
Am 17. Juli wurde am Lehrstuhl für Sozialrecht der Universität Regensburg das weitere Vorgehen unseres Verbandes im Verfahren zur Anfechtung der 40-Prozent-Kürzung der FRG-Rentenanwartschaften mit Universitätsprofessor Dr. Ulrich Becker erörtert. mehr...
Reaktionen auf Volkszählung
Mit 80 000 bis 85 000 Deutschen in Rumänien hatte der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock bei der Volkszählung gerechnet, während DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis ihre Zahl auf 50 000 schätzte. Fast genau 60 000 sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte (siehe SbZ-Online ). mehr...
Freudenmesse im Handgepäck
Kantorei des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben sowie Chorgemeinschaft aus Rottenburg auf Konzertreise nach Tschechien mehr...
Deutsche Reisende in Rumänien
Rezension der Neuerscheinung Axel Barner (Herausgeber): „Opitz - Moltke – Tucholsky - Enzensberger. Deutsche Reisen nach Rumänien“, Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), Bukarest 2001, 95 Seiten mehr...