Ergebnisse zum Suchbegriff „Auto Kaufen“

Artikel

Ergebnisse 11-15 von 15

19. September 2006

Kulturspiegel

Warum Habsburger und nicht Hohenzollern?

Die Presse Rumäniens sowie ausländische Blätter meldeten in den ersten Monaten des Jahres 2006, dass die Törzburg (rumänisch Burg „Bran“ nach dem gleichnamigen Dorf, in dem sie sich befindet) vom rumänischen Staat den Erben der Prinzessin Ileana, und zwar den Habsburgern, zurückerstattet wurde. Weshalb wurde die renommierte Burg an die Habsburger und nicht an die Hohenzollern zurückgegeben? Weshalb hat die Törzburg nichts mit Dracula und Vlad-Țepes zu tun? Der Historiker Michael Kroner, Autor eines Buches über die „Hohenzollern als Könige von Rumänien“, beleuchtet im Folgenden die Geschichte der Törzburg. mehr...

20. August 2005

Ältere Artikel

DDR-Bürger schildert Reiseeindrücke aus Siebenbürgen im Juni 1987

Im Juni 1987 reiste Hans Rolle mit seiner Frau als Touristen mit dem PKW für drei Wochen nach Siebenbürgen. In seinem Bericht schildert der seinerzeitige DDR-Bürger detailliert und mit Zitaten unterlegt die ihn erschütternden Eindrücke aus dem sozialistischen Bruderland. mehr...

1. Dezember 2003

Ältere Artikel

Karin Gündisch: "Das Paradies liegt in Amerika"

Die bekannte Kinderbuchautorin Karin Gündisch hat, wie in dieser Zeitung berichtet, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 Texte rund um die Aussiedlungsproblematik gelesen. Teile davon stellt sie dankenswerterweise der Siebenbürgischen Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung. Der folgende Abschnitt ist der amerikanischen Fassung von "Das Paradies liegt in Amerika" entnommen. mehr...

25. August 2003

Rumänien und Siebenbürgen

Nichts geht über gute Beziehungen

Mitte Juni diesen Jahres hielt sich das Ehepaar Hannak in Siebenbürgen auf. Der nachfolgende, lesenswerte Bericht, in dem Christof Hannak seine Reiseeindrücke schildert, enthält manches kuriose Detail. mehr...

13. Februar 2003

Ältere Artikel

Rumänen pessimistisch

Ein Drittel der Rumänen befürchten, dass sich die Wirtschaftslage ihres Landes in diesem Jahr verschlechtern wird. Dies geht aus einer Meinungsumfrage der rumänischen Niederlassung der deutschen GfK-Gruppe (GfK = Growth for Knowledge, Nürnberg; nach eigenen Angaben ältestes deutsches Marktforschungsunternehmen) hervor. mehr...