Ergebnisse zum Suchbegriff „Banater Schwaben“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 1316 [weiter]
30 Jahre „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“: Jubiläumsfeier am 4. November
Die „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ feiern ihr 30-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1987 als Blasorchester und Verein ins Pfungstädter Vereinsregister eingetragen, hat sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik weit über die Grenzen Hessens hinaus einen klangvollen Namen erworben. Gemeinsam mit einheimischen Musikern sowie mit Banater Schwaben haben die aus Malmkrog, Schäßburg, Mediasch, Kronstadt, Birthälm und Umgebung stammenden Landsleute als „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ einen rasanten Aufschwung geschafft. mehr...
Fürther Hochzeitszug der Siebenbürger Sachsen begeistert
Mit rund 130 Teilnehmern aller Altersgruppen haben die Siebenbürger Sachsen aus dem Großraum Nürnberg dem 200-jährigen Jubiläumsfestzug „Erntedankfestzug Fürth“ am 8. Oktober würdig die Ehre erwiesen und den Zuschauern viel Beifall entlockt. Für diesen Festumzug musste man sich fast ein Jahr vorher mit einer besonderen Idee und einer Mindestanzahl an Teilnehmern bewerben. Die Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Annette Folkendt bewarb sich nach Absprache und unterstützt von den Kulturreferentinnen Gerlinde Zakel und Annemarie Wagner erfolgreich mit einem Hochzeitszug, wie er in Rode einst stattfand. Der Vorschlag, dem Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung während des Umzuges Wein und Hanklich vor laufender Fernsehkamera mit einem Spruch des Hochzeitsvaters zu überreichen, wurde von den Organisatoren dankend angenommen.
mehr...
Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt
Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...
Zwei Bücher, viele Geschichten: "Zwischen den Welten" und "Deutsch-Kreuz"
Die Geschichte liebt die Menschen nicht immer, doch Menschen lieben Geschichten. Wenn sich Geschichten zu Geschichte verdichten, geschieht etwas Wunderbares: Für den Erzähler ist es wie eine Aussöhnung mit dem Schicksal, das nicht umsonst gelebt wurde. Für den Leser ein Gleichnis, aus dem man gefahrlos lernen, die Dinge verstehen lernen kann. Eine Zeitreise, aus der man zwischendurch aussteigen kann, wie aus einer zu schnellen Achterbahn. Nur so lässt sich wohl erklären, dass Menschen über Krieg und Deportation, über das Unrecht der kommunistischen Zeit, über gefundene und verlorene Liebe trotzdem gerne lesen.
mehr...
"Die Gesellschaft mitgestalten!“ - Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg
Ein Vertreibungsschicksal könne zum Verstummen der Betroffenen, zum Rückzug aus der Gesellschaft führen, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich in ihrem Grußwort beim „Fest unter der Eiche“ am 22. Juli. Vor zehn Jahren wurde sie Mitglied im HdH, weil „dieses Haus Menschen, die die Heimat verloren haben, Orientierung gibt und dabei vermittelt, offen zu sein für diese offene Gesellschaft!“ Ihr Kollege aus dem Bundestag, Michael Frieser, CSU, ging in seinem Grußwort einen Schritt weiter: „An die Wurzeln denken und trotzdem die Gesellschaft mitgestalten, dafür steht dieses Haus der Heimat!“
mehr...
Jugend im kommunistischen Gefängnis
Engelhard Mildt, heute in Freiburg lebend, mit Wurzeln in Siebenbürgen und dem Banat, hat als politischer Häftling dreizehn Jahre seiner Jugend in Gefängnissen und Straflagern des kommunistischen Rumäniens verbringen müssen. Auch nach seiner Entlassung aus diesen war er vor den Drangsalierungen und Verfolgungen seitens des Überwachungssystems der Securitate nicht gefeit. 25 Jahre, bis zu seiner Ausreise 1989 in die Bundesrepublik, blieb er unter Beobachtung, wurde beschattet und immer wieder zur Polizei oder zur Securitate gerufen. Nun hat Eberhard Mildt seine aufgezeichneten Erinnerungen drucken und veröffentlichen können.
mehr...
„Wege in die Freiheit“
Dokumentationsband zur Aussiedlung von Deutschen aus dem kommunistischen Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland 1968-89
mehr...
Wien als Vorbild und Chance: Hans Dama auf Vortragsreise in Deutschland
Die Vortragsreisen von Dr. Hans Dama gehören seit Jahren zum festen Bestandteil seines Wirkens. Der heute in Wien lebende Dama ist Ost-West-Vermittler, geboren im südöstlichen Teil der ehemaligen Donaumonarchie Österreich-Ungarn, und er vermag zu überzeugen. mehr...
BdV-Präsident trifft Vertreter der Landsmannschaften in Nürnberg
Klare Kante, wie nicht anders gewohnt, zeigte Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius MdB bei einem Treffen mit Vertretern von Landsmannschaften und Aussiedlerverbänden am 16. Juli im Haus der Heimat in Nürnberg. Eingeladen und begleitet von seinem Nürnberger Bundestagskollegen Michael Frieser, Innen- und rechtspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe, Beauftragter für den demografischen Wandel der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zeigten beide Politiker eine Reihe von aktuellen Fakten und Positionen des BdV auf und beantworteten Fragen. mehr...
Kreisgruppe Landshut veranstaltet Kronenfest in Altdorf
Am 1. Juli veranstaltete die Kreisgruppe ihr nunmehr zur Tradition gewordenes Kronenfest wie bisher auf dem Gelände der Alten Ziegelei in Altdorf. Den Auftakt gestaltete die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter Leitung von Otto Wellmann mit bekannten Weisen und schwungvollen Stücken. mehr...