Ergebnisse zum Suchbegriff „Band Musik“

Artikel

Ergebnisse 471-480 von 576 [weiter]

27. Februar 2008

Jugend

Zehn Jahre Tanzgruppe Stuttgart

Mit einem sehr gelungenen Faschingsball, der unter dem Motto „70er Jahre“ stand, feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Stuttgart am 26. Januar ihr zehnjähriges Bestehen. Rund 400 Gäste waren der Einladung in die Auerbachhalle Urbach gefolgt. Mit der Band „Amazonas-Express“ wurde bis in die späten Nachtstunden ausgelassen gefeiert. Ein derart erfolgreicher Ball ist immer das Ergebnis eines guten Zusammenspiels zwischen Ballgästen und Musik. mehr...

22. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Urzeln in Dischingen

Bei Kaiserwetter zogen 24 große und auch kleine Siebenbürger Urzeln der Kreisgruppe Heidenheim am 3. Februar durch Dischingen. Und das zum sechsten Mal in Folge. mehr...

8. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Latino-Feeling beim Fasching in Biberach

Die Kreisgruppe Biberach des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat das Jahr 2008 mit einem gelungenen Faschingsball fortgesetzt. Am 26. Januar wurde in der mit Luftballons und Clowns geschmückten Turn- und Festhalle in Mittelbiberach ausgiebig getanzt und gefeiert. Für gute Musik und beste Stimmung sorgte die bekannte Band „Holiday“. mehr...

3. Februar 2008

Kulturspiegel

Vergessenes Talent: Cristian Popescu

Was ist poetischer Realismus, mag man sich fragen, wenn man sich den Klappentext dieses kleinen Bändchens mit der durchsichtigen Schutzfolie liest. „Familie Popescu“ (edition per procura) heißt er, und ihr Autor Cristian Popescu „erfindet zwischen den Zeilen einer eigenwillig erzählten Familiengeschichte gleichsam die Poetik dieser Familie“. Der Autor gilt als einer der bedeutendsten rumänischen Dichter seiner Generation. mehr...

2. Februar 2008

Kulturspiegel

Musikwissenschaftliches Symposium in Buchform dokumentiert

Der in Buchform veröffentlichte Symposiumsbericht eröffnet dem Leser bedeutsame Aspekte südosteuropäischer Musikkultur und Einblicke in die Interaktion ethnischer Vielfalt dieser Land­schaft. Das bereits im Jahre 2003 durch das Institut für deutsche Musik im östlichen Europa (Bergisch Gladbach) in Hermannstadt organisierte Symposium ist Geschichte: Es war die letzte große Aktion dieser Institution vor ihrer Auflösung. mehr...

1. Februar 2008

Verschiedenes

Helmuth von Malle: CD "Nur für Dich"

Der 1965 in Sächsisch Regen geborene Helmuth Kasper veröffentlichte vor kurzem unter seinem Künstlernamen Helmuth von Malle seine erste CD „Nur für Dich“. Zehn Lieder hat Kasper im Studio von Andreas Melzer in Drabenderhöhe eingesungen, darunter so bekannte Titel wie „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, „Country Roads“ und „Ring of Fire“. mehr...

20. Januar 2008

Kulturspiegel

Irene Mokka: Jedes Gedicht ein Hilferuf

Vor kurzem erschien im Verlag AT Edition, Berlin, ein umfangreiches Tagebuch, das die rumäniendeutsche Schriftstellerin und Lyrikerin Irene Mokka in den Jahren 1948-1973 geschrieben hat. In den Aufzeichnungen werden nicht nur poetische Stimmungen und Gefühle festgehalten und der Nachwelt mitgeteilt, sondern auch Einsichten in die literarische Arena jener Jahre. Viele Notate entstanden in Siebenbürgen, wo sich die Autorin immer wieder aufgehalten hat. mehr...

28. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Vereint Gemeinschaft erleben: Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg

„Asu äst Heschet hun ich longher näst mi erleft“, lautete eine spontane Aussage eines freudetrunkenen Nordsiebenbürgers. Das kann man wohl so sagen, denn das zweite Bistritzer-Nord­siebenbürger Treffen am letzten September­wochenende in Nürnberg hat seine rund 300 Teilnehmer mit einer Fülle an Köstlichkeiten für Herz und Verstand belohnt. mehr...

17. Oktober 2007

Kulturspiegel

Erich Bergel posthum in Rumänien geehrt

Die 41. Internationalen Festspiele des Klausenburger Musikalischen Herbstes, deren Beginn auf die erste Hälfte des Monates September fiel, standen im Zeichen der Erinnerung an den 1998 verstorbenen Dirigenten und Musikwissenschaftler Erich Bergel. Der 1930 in Rosenau bei Kronstadt in Siebenbürgen geborene, bis 1997 weltweit tätige Dirigent großer Orchester, ehemals langjähriger Leiter des Bayreuther Internationalen Jugendfestivals und Inhaber des Lehrstuhls für Orchestererziehung und -leitung an der Berliner Hochschule der Künste erwarb sich vor allem um die Bach-Forschung bleibende Verdienste. mehr...

7. Oktober 2007

Sachsesch Wält

Friedrich Schuster: "Äm Härwestwängd"

Im Honterus Verlag in Hermannstadt ist unlängst der Gedichtband „Äm Härwestwängd" von Friedrich Schuster erschienen. Das Buch enthält 125 siebenbürgisch-sächsische Mundarttexte und 15 hochdeutsche Gedichte, die zwischen 1973 und 1990 entstanden sind, sowie zwölf Illustrationen von Franz Pindur (1864-1904). mehr...