Ergebnisse zum Suchbegriff „Bergel“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 621 [weiter]

28. Dezember 2015

Kulturspiegel

Matrix-Folge für Hans Bergel

261 der insgesamt 362 Seiten widmet die Folge 4/2015 der „Zeitschrift für Literatur und Kunst“ MATRIX dem im Juli dieses Jahres 90 Jahre alt gewordenen Schriftsteller Hans Bergel. Die mit rund 30 Fotos bereicherten Texte wählte der Lyriker und Journalist Horst Samson, Neuberg, aus. mehr...

23. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgruß für die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Das zu Ende gehende Jahr 2015 bietet uns Gelegenheit, auf ein erneut aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Als herausragende Ereignisse sollen hier stellvertretend die Gedenkfeier zur 70. Wiederkehr der Russlanddeportation in Drabenderhöhe oder die Kronenfeste in den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Wuppertal genannt werden. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz möchte ich unseren Aktiven in allen Kreisgruppen von Herzen Danke sagen.
mehr...

2. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Burzenländer „Kunst“-Kalender

Der Burzenländer Kalender 2016 erscheint nun schon zum 23. Mal in Folge und beinhaltet Aquarelle von Erhard Wächter, der alle Gemeinden des Burzenlandes gemalt hat. „Der am 27. April 1931 in Kronstadt geborene Erhard Wächter gehört zum Kreis jener Maler und Grafiker, in denen sich Handwerk und Kunst verbinden“, schrieb Hans Bergel über den Künstler. mehr...

30. November 2015

Kulturspiegel

Exil-P.E.N.-Tagung in Berlin

Der Exil-P.E.N., Zentrum der Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder e.V., tagte in diesem Jahr vom 13. bis 15. November in der Galerie Benakohell in Berlin. Im Mittelpunkt des Eröffnungsabends standen die Begrüßungsworte des Präsidenten, Professor Dr. Wolfgang Schlott, die Vorstellung des Tagungsortes in der Kunstgalerie der iranischen Künstlerin und Poetin Shalah Aghapour sowie Lesungen verschiedener Mitglieder. mehr...

24. November 2015

Kulturspiegel

Georg Aescht über die rumäniendeutsche Literatur der Gegenwart

Die Gäste im Saal wissen wohl, dass sie ein schwieriges Thema erwartet. Renate Kaiser begrüßt sie und stellt den Referenten vor. Georg Aescht wurde 1953 in Zeiden geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Klausenburg unterrichtete er dort als Deutschlehrer an einem deutschen Gymnasium und arbeitete mit an Lehrbüchern für deutsche Literatur (Muttersprache). Es folgten literaturkritische Publikationen und Übersetzungen aus dem Rumänischen wie auch aus dem Englischen. mehr...

8. November 2015

Kulturspiegel

Hehn, Seiler, Bergel in Berlin

Im Rahmen seiner Jahrestagung lesen Mitglieder des Exil-P.E.N. (Zentrum der Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder e. V.) am Samstag, 14. November, ab 15.00 Uhr in der Kunstgalerie Benakohell in der General-Woyna-Straße 1, 13403 Berlin. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

30. Oktober 2015

Interviews und Porträts

Mit Mut und Organisationstalent für die Gemeinschaft: Nachruf auf Michael Trein

Der ehemalige Tartlauer Bürgermeister und siebenbürgische Verbandspolitiker Michael Trein ist am 5. Oktober 2015 im Alter von 80 Jahren in Crailsheim gestorben. Zahlreiche Landsleute begleiteten den am 17. Juli 1935 in Honigberg Geborenen auf seinem letzten Weg. Bei der Beerdigung am 13. Oktober auf dem Friedhof in Crailsheim-Ingersheim sagte Pfarrer Rainer Köpf: „Mit Michael Trein geht ein Leben zu Ende, in dem die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte sich widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturm- und Sonnentage.“ mehr...

26. Oktober 2015

Kulturspiegel

Homo transilvanicus als homo europaeus: Raluca Rădulescu über Hans Bergels Werk

Die Bukarester Literaturwissenschaftlerin Raluca Rădulescu hat mit ihrer Doktorarbeit „Europäische Insularität. Identitäts- und Differenzbewusstsein im Werk des Schriftstellers Hans Bergels“ – summa cum grande laude – im Jahr 2004 bei Fachleuten schon deshalb Aufsehen erregt, weil die Themenstellung hoch veranschlagt war. Mit dem nun im Frank & Timme Verlag erschienen Buch – in klassisch schöner, zurückhaltender Aufmachung – spürt sie dem Gesamtwerk eines Autors nach, dem in unseren Tagen Vielfalt der Ausdrucksebenen, Beherrschung „unterschiedlicher Textsorten“, Meisterschaft als Novellist, Romancier, Lyriker, Essayist, Übersetzer etc. bescheinigt wurde. mehr...

14. Oktober 2015

Kulturspiegel

Hans Bergel in Berlin geehrt

Die Berliner Filiale des Rumänischen Kulturinstituts hatte für den 23. September zu einer Veranstaltung zu Ehren des neunzigjährigen Schriftstellers Hans Bergel in ihren neuen Räumen in der Reinhardstraße in Berlin-Mitte eingeladen. Der für diesen Abend zur Verfügung gestellte Walter-Scheel-Konferenzraum im selben Gebäude war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Vertreter des Instituts, der Germanist und Historiker Claudiu Florian, die Gäste begrüßte und den Ehrengast einführte. mehr...