Ergebnisse zum Suchbegriff „Bottesch“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 553 [weiter]

6. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Astrid Fodor wird Bürgermeisterin von Hermannstadt

Zum fünften Mal in Folge erzielt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) einen bemerkenswerten Erfolg bei den Kommunalwahlen in Hermannstadt: Astrid Fodor wird mit 57,13 Prozent der Stimmen Bürgermeisterin der Stadt. Die Juristin und Verwaltungswissenschaftlerin wurde bereits 2004 in den Hermannstädter Stadtrat gewählt und stieg 2008 zur Vizebürgermeisterin auf. Im Sommer 2014 übernahm sie kommissarisch die Bürgermeisterbefugnisse, nachdem Klaus Johannis seine Präsidentschaftskandidatur bekannt gegeben hatte. Als Johannis Staatspräsident wurde, wählten die Hermannstädter Stadträte Astrid Fodor zur Interims-Bürgermeisterin. Nun wurde sie bei den Kommunalwahlen am 5. Juni von den Hermannstädtern zur ersten Bürgermeisterin Hermannstadts gewählt. Der Sozialdemokrat Ovidiu Ioan Sitterli und der Nationalliberale Răzvan Codruț Pop erzielten nur 18,8 bzw. 10,91 Prozent der Stimmen. mehr...

1. Juni 2016

Verbandspolitik

Medienecho auf den Heimattag in Dinkelsbühl

Der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl war geprägt nicht nur durch hohe Ehrengäste wie Rumäniens Premierminister Dacian Cioloș und Kanzleramtschef Peter Altmaier, sondern auch durch niveauvolle Kulturveranstaltungen, Feiern und zahlreiche Begegnungen. Die große Bandbreite lebendigen siebenbürgisch-sächsischen Lebens widerspiegelt sich in einem positiven Medienecho und einer intensiven Nutzung der sozialen Netzwerke. mehr...

27. Mai 2016

Kulturspiegel

Ausgezeichnet, nicht ausgezeichnet - Preisverleihungen in Dinkelsbühl

Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert erklangen zum Auftakt, in der Mitte und am Ende der diesjährigen Preisverleihungen in Dinkelsbühl. Beschwingt und harmonisch interpretierten die Querflötistinnen Andrea Kulin, Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und Kathrin Drotleff die drei Sätze Intrada, Lassú und Lapockás tánc aus dem Arrangement von Ferenc Farkas (1905-2000). Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, Amtsnachfolger von Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, begrüßte das feierlich gestimmte Publikum, die Preisträger und ihre Laudatoren in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche. mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...

19. Mai 2016

Jugend

Tennisturnier beim Heimattag weiterhin attraktiv

Das alljährliche Tennisturnier beim Heimattag in Dinkelsbühl ist längst eine Traditionsveranstaltung, in diesem Jahr fand bereits die 15. Auflage statt. 26 Spieler von 11 bis 73 Jahren nahmen, begleitet von ihrem Anhang, an dem Wettbewerb teil. Somit blieb die Teilnehmerzahl annährend auf dem Rekordniveau des Vorjahres, als es 28 Spieler waren. Die gesamte Dinkelsbühler Tennisanlage mit sieben Plätzen wurde auch diesmal gleichzeitig bespielt. Zeitgleich fanden ein Jugend- und ein Erwachsenenturnier statt. mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag 2016: "Ich gehör dazu! Du auch?"

30 Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen / 30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland / Politische und kulturelle Akzente beim Pfingsttreffen in Dinkelsbühl vom 13. bis 16. Mai 2016 / Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, der rumänische Ministerpräsident und der
Chef des Bundeskanzleramtes sprechen am 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen / Peter Maffay ist Teilnehmer am Podium mehr...

7. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Pläne des DFDR für Kommunalwahlen

Hermannstadt – Für die Kommunalwahlen am 5. Juni hegt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) ehrgeizige Pläne: Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, für Lokal- und Kreisräte gibt es in sieben Landkreisen. Welche Ziele hat sich das Forum gesetzt, wofür will man kämpfen? DFDR-Vorsitzender Dr. Paul Jürgen Porr nennt als Schwerpunkte: „Mehr EU-Gelder, mehr Umweltschutz, ein besseres Gesundheitswesen – z.B. ein neues Spital für Hermannstadt, eine Verbesserung des Unterrichts, z.B. duales System und Neugründung der Berufsschulen.“ mehr...

5. Mai 2016

Verbandspolitik

Von Siebenbürgen sehr angetan

Der Innenausschuss des niedersächsischen Landtages hat vom 17. bis 22. April Bulgarien und Rumänien besucht. Der von dem Vorsitzenden des Innenausschusses im Landtag Johann-Heinrich Ahlers (CDU) geleiteten Delegation gehörten 13 Landtagsabgeordnete aller vier im Landtag vertretenen Fraktionen CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen an, zudem fünf externe Teilnehmer, darunter der Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen unseres Verbandes, Volkmar Gerger, als sachkundige Auskunftsperson, sowie zwei Mitglieder aus der Landtagsverwaltung. Zweck der Reise des Innenausschusses war, Informationen zu aktuellen politischen Themen wie Flüchtlingspolitik, innere Sicherheit, Grenzschutz, Korruption, Menschenhandel, Lage der Roma etc. zu sammeln. All diese Themen wurden mit entsprechenden Organisationen, seien es Regierungs- oder aber auch Nichtregierungsorganisationen, erörtert. mehr...

2. Mai 2016

Verbandspolitik

Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt

Die Vorbereitungen für das Sachsentreffen vom 4. bis 6. August 2017 in Hermannstadt sind in vollem Gange. Bei einem Treffen am 19. März in Hermannstadt hat das Organisationsteam wichtige Programmpunkte geklärt und freut sich, an dieser Stelle das ausgewählte Motto des Sachsentreffens bekannt zu geben: „In der Welt zuhause, in Siebenbürgen daheim“. mehr...