Ergebnisse zum Suchbegriff „Bruckner“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 221 [weiter]

28. Dezember 2002

Ältere Artikel

Heimatortsgemeinschaft Mardisch stellt sich vor

Streifzug durch die über 600-jährige Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde / Traditionen werden von der HOG in Deutschland fortgeführt mehr...

15. November 2002

Ältere Artikel

Peter Jacobi Träger des Kulturpreises 2003

Der 1935 in Ploiesti geborene, international renommierte Bildhauer Peter Jacobi wird am nächstjährigen Heimattag in Dinkelsbühl mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...

8. November 2002

Ältere Artikel

Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit

Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

3. Oktober 2002

Ältere Artikel

Reaktionen zum Artikel "Suche, es gibt noch Dümmere... " (II)

Zum Artikel „Suche, es gibt noch Dümmere...“ von Dr. Claus Stephani und zu den ersten Reaktionen darauf haben sich mehrere Leserinnen und Leser, darunter Maria Bruckner, die Ehefrau des Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wilhelm Bruckner, und der Schriftsteller Hans Bergel, zu Wort gemeldet. Drei Leserbriefe werden weiter unten veröffentlicht. mehr...

26. Juli 2002

Ältere Artikel

Weiteres Vorgehen gegen Fremdrentenkürzungen erörtert

Am 17. Juli wurde am Lehrstuhl für Sozialrecht der Universität Regensburg das weitere Vorgehen unseres Verbandes im Verfahren zur Anfechtung der 40-Prozent-Kürzung der FRG-Rentenanwartschaften mit Universitätsprofessor Dr. Ulrich Becker erörtert. mehr...

25. Juni 2002

Ältere Artikel

Geschichte der Landsmannschaft im Internet

Die Broschüre „Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“ von Dr. Wilhelm Bruckner steht seit kurzem als frei abrufbarer Text im Internet zur Verfügung. mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...

25. Mai 2002

Ältere Artikel

100 junge Schauspieler zu Gast in Bistritz

2. Deutschsprachiges Gymnasialtheaterfestival vom 26. – 30. April 2002 am Nationalkollegium „Liviu Rebreanu“ mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...