Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeisteramt“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 285 [weiter]

24. April 2004

Ältere Artikel

Bald deutscher Bürgermeister in Mediasch?

Mediasch - Daniel Thellmann, Mediascher Geschäftsmann und ständiger Vertreter des Siebenbürgenforums im Bundesvorstand der Landsmannschaft, kandidiert, wie bereits in dieser Zeitung berichtet, am 6. Juni in seiner Stadt auf der Forumsliste für das Bürgermeisteramt. mehr...

21. April 2004

Ältere Artikel

Wahlen in Kronstadt: Wittstock als Zugpferd?

Wolfgang Wittstock kandidiert am 6. Juni für das Bürgermeisteramt in Kronstadt. Wittstock war von 1998 und bis 2002 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und ist seit 1992 - ausgenommen eine kurzfristige Unterbrechung - Forumsabgeordneter im rumänischen Parlament. Das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) nominierte ihn überraschend zum Spitzenkandidaten für die anstehenden Kommunalwahlen. mehr...

13. April 2004

Ältere Artikel

Hohe Rinne wird ausgebaut

Hermannstadt. - Rund 40 Hektar Wald wurden jüngst dem Hermannstädter Bürgermeisteramt in öffentlichen Privatbesitz übertragen. „Hier werden wir ein modernes Dienstleistungs- und Hotelnetz sowie Berghütten bauen“, versprach das Stadtoberhaupt Klaus Johannis. mehr...

12. April 2004

Ältere Artikel

Hoher Staatsbesuch aus Luxemburg in Hermannstadt

"Wir freuen uns, dass Ihr gekommen seid", sagte auf gut Sächsisch der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr dem Großherzog Henri von Luxemburg und seiner Ehegattin Maria-Teresa beim Empfang vor dem "Roten Haus" am Kleinen Ring. Das war aber auch der einzige Satz, den man in diesem siebenbürgischen Dialekt, der dem Letzeburgischen ähnlich sein soll, beim Besuch der Königlichen Hoheiten in Hermannstadt am 30. März zu hören bekam - jedenfalls dort, wo die Presse Zugang hatte. Ansonsten verständigte man sich bestens in rumänischer, deutscher, französischer und englischer Sprache. mehr...

23. März 2004

Ältere Artikel

Kritik an verschleppter Restitution in Rumänien

Hermannstadt. - Zeitgleich mit der DFDR-Vertreterversammlung tagten vis a vis im Hermannstädter Bischofshaus am Großen Ring nunmehr zum vierten Mal die evangelischen Kuratoren aus dem ganzen Land. Ähnlich wie die Forumsvertreter kritisierten auch die Kuratoren die schleppende Umsetzung der Rückerstattung von enteignetem Kirchenbesitz. mehr...

21. März 2004

Ältere Artikel

Übertünchter Kunstschatz in Mediasch

Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...

13. März 2004

Ältere Artikel

Deutscher kandidiert als Bürgermeister in Mediasch

Mediasch. - Das so genannte Hermannstädter Modell für die Kommunalwahlen im kommenden Juni macht offenbar in ganz Siebenbürgen Schule. Daniel Thellmann, derzeit noch Kreisrat in Hermannstadt, wird mit aller Wahrscheinlichkeit als Spitzenkandidat des Forums für das Bürgermeisteramt in Mediasch kandidieren. mehr...

1. März 2004

Ältere Artikel

Hermannstadt bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2007

Hermannstadt und Luxemburg wollen sich gemeinsam als europäische Kulturhauptstadt 2007 bewerben. Eine Luxemburger Delegation hat diesen Vorschlag kürzlich bei einem Besuch in der Stadt am Zibin vorgebracht. mehr...

22. Februar 2004

Ältere Artikel

Rosenau als Filmkulisse

Am 19. Februar startete das amerikanische Bürgerkriegsepos „Unterwegs nach Cold Mountain“ in deutschen Kinos. Der von Regisseur Anthony Minghella gedrehte Streifen mit Nicole Kidman in der Hauptrolle war der Eröffnungsfilm der diesjährigen Berliner Filmfestspiele. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

"Hermannstadt hat einiges für Investoren zu bieten"

Mit Klaus Johannis ist nach sechs Jahrzehnten wieder ein Deutscher an die Spitze der Kommunalpolitik in Hermannstadt gerückt. Der Bürgermeister des Munizipiums Hermannstadt und Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien hat seit Mitte 2000 viele langfristige Projekte an der Stadt am Zibin gestartet. Verbesserungen im Stadtbild und in der Infrastruktur, mehr ausländische Investoren sind nur einige der Erfolge, die Johannis jetzt schon verzeichnen kann. Im Juni 2004 kandidiert er wieder als Stadtoberhaupt. Berührungsängste mit den regierenden Sozialdemokraten (PSD) kennt der Siebenbürger Sachse nicht, wenn es um seine Stadt, die deutsche Minderheit oder den EU-Beitritt Rumäniens geht. Mit Klaus Johannis führte Robert Sonnleitner folgendes Interview. mehr...