Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeisteramt“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 285 [weiter]
Honterusfest in Kronstadt
Am 4. Juni fand auf der Festwiese auf dem Langen Rücken in der Schulerau das alljährliche Honterusfest statt. Verantwortlich für die Organisation waren auch in diesem Jahr die Sport- und Grundschullehrer der Honterusschule. mehr...
Deportationsbericht: "Warum kommt meine Mami nicht auch?"
Im Januar 1945 wurden über 30 000 Siebenbürger Sachsen in die Ukraine und den Ural deportiert. Knapp 12 Prozent der Betroffenen haben die Deportationszeit nicht überlebt. Auf diese historischen Eckdaten verwies Bundesfrauenreferentin Enni Janesch, Organisatorin und Moderatorin der Zeitzeugen-Lesung, am Pfingstsonntag im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in ihrer Einführung. Christa Andree, Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, las in Dinkelsbühl aus Aufzeichnungen ihrer Tante Regina Klockner, geborene Wagner, die im Alter von 28 Jahren zusammen mit ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Milli am 14. Januar 1945 aus Jakobsdorf nach Russland deportiert wurde. Milli sollte ihre kleine Tochter nicht wiedersehen. Sie verstarb auf der Heimreise. mehr...
Zweites Treffen in Mediasch
Unter dem Motto "Hier lebten wir, hier leben wir" fand vom 20. bis 23. Mai das zweite Treffen in Mediasch statt. Beim Festgottesdienst am 22. Mai in der Margarethenkirche weihte Bischof Dr. Christoph Klein die von Hermann Binder restaurierte Hahn-Orgel und die Fresken im Marienturm ein. mehr...
Begegnung in Mediasch 2005
Die Organisatoren der „Begegnung in Mediasch 2005“, die evangelische Kirche, das Forum (DFDR) und das Bürgermeisteramt, laden nochmals ganz herzlich alle Mediascherinnen, Mediascher und deren Freunde zur Teilnahme an diesem Treffen in der Heimatstadt ein! Im Rahmen dieses zum zweiten Mal in Mediasch stattfindenden Großereignisses finden vom 19. bis 24. Mai 2005 zahlreiche Veranstaltungen offizieller, kultureller, informativer und vor allem geselliger Art statt. mehr...
Studienreise nach Siebenbürgen
Eine Studienreise nach Hermannstadt bietet das Europäische Informationszentrum Berlin vom 25. März bis 30. März 2005. Die Reise führt die Teilnehmer in die Stadt am Zibin und ihre nähere Umgebung. mehr...
Begegnung in Mediasch
Nach dem großen Erfolg der ersten Begegnung im Jahr 2002 laden die evangelische Kirche A.B., das Demokratische Forum der Deutschenin Rumänien und das Bürgermeisteramt mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. für den 20. bis 22. Mai 2005 zu einem zweiten Treffen in der Heimatstadt ein. Mit Daniel Thellmann steht zum ersten Mal nach über 60 Jahren wieder ein Siebenbürger Sachse an der Spitze der Stadt. Vielleicht ein Grund mehr, wieder einmal den Weg nach Mediasch zu finden, um Kindern und Enkelkindern die Orte der Erinnerung zu zeigen und diese gemeinsam zu erleben. mehr...
Landshuter Geschenk für Hermannstadt
Hermannstadt - Gleich vier Nutzfahrzeuge hat der Freundeskreis Landshut-Hermannstadt dem Flughafen am Zibin jüngst vermittelt. Es handelt sich um einen Vielzweck-LKW mit Schneepflug und anderen Zusatzelemente für eine rapide Enteisung der Landepiste, ferner um einen Kleintransporter und einen Kleinwagen sowie um einen Großraumbus. mehr...
Elektronische Enzyklopädien über Hermannstadt
Hermannstadt. - Gleich zwei CDs zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt am Zibin wurden Ende 2004 herausgebracht. Die eine wird vom Bürgermeisteramt herausgegeben und demnächst zu einem Peis von 200 000 Lei im Handel in Rumänien angeboten. mehr...
Johann Krech
Gut über 60 Prozent der Heltauer wählten Johann Krech beim zweiten Urnengang am 20. Juni zum Bürgermeister der Stadt am Silberbach. Mittlerweile sind die ersten hundert Tage im Amt verstrichen. Ein Anlass für gewählte Würdenträger, eine erste Bilanz zu ziehen. Darum die erste Frage unseres Mitarbeiters Martin Ohnweiler an den Bürgermeister des Weberstädtchens: mehr...
Daniel Thellmann
Nicht nur im Kreisvorort, sondern auch in der zweitgrößten Stadt des Kreises Hermannstadt gibt es seit den Wahlen im Juni einen deutschen Bürgermeister: Daniel Thellmann hat, wie bekannt, in Mediasch die Stichwahl mit über 75 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Mittlerweile sind die ersten 100 Tage im Amt verstrichen für den Mann, der 1960 in Hunedoara geboren wurde und seit 1975 in der Kokelstadt beheimatet ist. Das folgende Gespräch mit dem neuen Bürgermeister führte Martin Ohnweiler. mehr...