Ergebnisse zum Suchbegriff „Burg“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 834 [weiter]

23. September 2007

Kulturspiegel

Heimatliche Klangkultur: Blaskapelle Augsburg in Hermannstadt

Als gutes Omen spielte die Blasmusik noch unserer jüngsten Musikerin Vivienne ein Geburtstagsständchen, bevor es mit einem geballten Programm Richtung Siebenbürgen ging. Jeder Teilnehmer wusste sehr wohl, dass die Teilnahme an der „Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche“ in Hermannstadt kein Urlaub werden würde, vielmehr eine kulturelle Leistung für die Allgemeinheit. Gerhard Weber, der Vorsitzende der Blaskapelle, hatte in penibler Vorbereitung die Tage in Musik und Erleben eingeteilt. Für die Musik stand Dirigent Helmut Kraus zu jeder Tageszeit bereit. mehr...

19. September 2007

Jugend

Internationales Pfadfindertreffen in Hermannstadt

Zwischen dem 13. und 23. Juli fand in Siebenbürgen, im Rahmen der Veranstaltungen zum Kulturhauptstadtjahr in Hermannstadt, ein internationales Pfadfindertreffen statt, an dem Pfadfinder aus den Ursprungsländern der Siebenbürger Sachsen teilnahmen. Die Pfadfinder­zentrale in Genf hatte eingeladen auf Initiative von Dipl.-Ing. Hans-Christian Habermann, der dieses Treffen auch finanziert hat. Da zeitgleich ein Welttreffen der Pfadfinder in England stattfand, kamen sechzig Pfadfinder aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland, die sich mit dreißig rumänischen Pfadfindern trafen. mehr...

18. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Sie­ben­bürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Koope­ration mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchen­burgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...

12. September 2007

Verschiedenes

Freikauf und Schmiergeld für die Ausreise

Es ist eines der dunkelsten und geheimnisumwittertsten Kapitel der jüngsten Geschichte der Rumäniendeutschen, das immer noch der Aufklärung bedarf: Der staatlich organisierte Freikauf Ausreisewilliger aus dem kommunistischen Rumänien sowie die ebenfalls staatlich begleitete oder gar organisierte Zahlung von Schmiergeldern für die Ausreise. Kürzlich widmeten sich namhafte Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diesem Thema bei einer Tagung in der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin. Die Vereinigung der Banater Schwaben in Berlin und den neuen Bundesländern sowie der Bundesverband der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V. hatten dazu eingeladen. Ziel der Tagung war es, den Funktionsmechanismus des Freikaufes aufzuzeigen, die Dimensionen, die er erreichte, und die Wege der geflossenen Geldströme zu rekonstruieren. mehr...

12. September 2007

HOG-Nachrichten

HOG- und Kirchenvertreter tagten in Hermannstadt

Der Vorstand des Verban­des der Siebenbürgisch Sächsischen Heimatorts­gemein­schaften (HOG) tagte am 20. August zum ersten Mal in Siebenbürgen. An der öffentlichen Sitzung in Hermannstadt beteiligte sich die Evan­gelische Landeskirche in Rumänien mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und Vertretern des Landes- und der Bezirkskonsistorien. mehr...

8. September 2007

HOG-Nachrichten

HOG Bistritz-Nösen bereist die alte Heimat

Vom 10. bis 22. August haben 44 Personen, darunter vier aus Kanada, sowie je eine Person aus Südafrika und Österreich die alte Heimat Siebenbürgen bereist. Für einige war es ein Wiedersehen nach 34 Jahren. Annemarie Wagner und Dr. Hans Georg Franchy hatten ein interessantes Reiseprogramm zusammengestellt. mehr...

4. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen

Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...

3. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Männerchor singt in Hermannstadt

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet am 29. September 2007, um 18 Uhr, im Spiegelsaal des Forums von Her­mannstadt ein Konzert mit dem Männergesang­verein „Eintracht“ aus Merzhausen bei Frei­burg. mehr...

2. September 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gestalten „Prager Folkloretage“ mit

Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis unternahm gemeinsam mit der befreundeten Volkstanzgruppe des Schwäbischen Alb Vereins aus Nattheim vom 26. bis 29. Juli einen viertägigen Ausflug nach Prag zu den internationalen „Prager Folkloretagen“. mehr...

30. August 2007

Verbandspolitik

„Tag der Heimat“ in Stuttgart

In der Landeshauptstadt Stuttgart wird der diesjährige Tag der Heimat am Sonntag, dem 16. September, vom örtlichen BdV-Kreisverband unter der Leitung von Albert Reich organisiert. mehr...