Ergebnisse zum Suchbegriff „Chemie Preis“
Artikel
Ergebnisse 11-17 von 17
Adolf Oberth - herausragender Forscher und Erfinder
Kürzlich ist bei Sacramento in Kalifornien der aus Siebenbürgen stammende Forscher und Erfinder auf dem Gebiet der raketenbezogenen Treibstoffchemie, Dr. Adolf Eduard Oberth, jüngster Sohn des Raumfahrt- und Raketenpioniers Hermann Oberth, im Alter von 78 Jahren verstorben. Er lebte seit 1957 in den Vereinigten Staaten von Amerika, wohin er seinem berühmten Vater gefolgt war, und die dann zu seiner neuen Heimat werden sollten. mehr...
„Einbruch in die Moderne“ – Rumänienbild durch die Epochenbrüche
Vor rund 200 Gästen eröffnete Gernot Erler, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, am 19. Juli in der Glashalle des Tübinger Landratsamts die Ausstellung „Brechungen. Willy Pragher: Rumänische Bildräume 1924-1944.“ Der Staatsminister hob dabei die Art und Weise hervor, in der der „Europäer“ Pragher den Einbruch der Moderne in eine rückständige Agrargesellschaft dokumentierte. Mihai Gheorghiu, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, erkannte in den Aufnahmen das Bild eines Landes vor dem „historischen Trauma“ des Kommunismus. Zeno Karl Pinter, Unterstaatssekretär im Bukarester Departement für Interethnische Beziehungen, hob Praghers Interesse für die regionale und ethnische Vielfalt des Landes hervor. Seine Bilder vermittelten Ethnizität als wesentlichen Faktor von Gemeinschaftsbildung. Ab 18. August ist die Ausstellung in Hermannstadt zu sehen. mehr...
Henry Horst Mantsch
Henry Horst Mantsch ist in der Internet-Suchmaschine Google mit 536 Eintragungen zu finden. Das ist eine beeindruckende Informationsmenge und trotzdem nur eine in Überschriften geraffte Zusammenfassung von Mantschs äußerst erfolg- und abwechslungsreichem Lebenslauf. Seine Karriere als Forscher und Hochschullehrer begann er 1958 in Klausenburg. Eine Zäsur in seinem Leben brachte das Jahr 2002, als Mantsch als Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Wissenschaft und Technologie an Kanadas Botschaft in Berlin berufen wurde. mehr...
Henry Horst Mantsch: Siebenbürgischer Forscher als kanadischer Diplomat in Berlin
Henry Horst Mantsch ist in der Internet-Suchmaschine Google mit 536 Eintragungen zu finden. Das ist eine beeindruckende Informationsmenge und trotzdem nur eine in Überschriften geraffte Zusammenfassung von Mantschs äußerst erfolg- und abwechslungsreichem Lebenslauf. Seine Karriere als Forscher und Hochschullehrer begann er 1958 in Klausenburg. Eine Zäsur in seinem Leben brachte das Jahr 2002, als Mantsch als Botschaftsrat und Leiter der Abteilung Wissenschaft und Technologie an Kanadas Botschaft in Berlin berufen wurde. mehr...
Europa-Filmpremiere mit Elvin und Ricky Dandel
Die To Live - Das Musikill ist ein Film, der nicht in die üblichen Schubladen und Klischees des deutschen Films passt. Bereits als Regisseur Clemens Keiffenheim die Idee frisch aus seinem Brutkasten schlüpfen ließ, waren die siebenbürgischen Sänger und Komponisten Elvin und Ricky Dandel mit von der Partie. Am Dienstag, dem 26. April, 19.30 Uhr findet in der "Lichtburg" in Essen, dem größten Filmpalast Deutschlands, die Europa-Premiere der schrillen Musik-Komödie "Die To Live - Das Musikill" statt. Die beiden Siebenbürger, Vater und Sohn, sind live dabei. mehr...
Macht macht "sexy"
Rezension des Buches: Antje Windgassen, „Im Bund mit der Macht. Die Frauen der Diktatoren“, Campus Verlag Frankfurt am Main / New York, 2002, 244 Seiten, ISBN 3. 593-36900-1, Preis: 22,10 Euro. mehr...
Michael Lösch: Versierter Goethekenner und DJ dazu
Dass der historische Doktor Faust mit seinen Zauberpossen auch im siebenbürgischen Hermannstadt für Volksaufläufe und aufgeregte Pfarrherren gesorgt hat, gehört ins Reich der Sage. Doch darum ging es auch nicht, als kürzlich Michael Lösch im Rahmen der Münchner Volkshochschule eine Einführung in Goethes Faust gab. Ein Seminar am Sonntagnachmittag, zu dem sich – trotz strahlenden Sonnenscheins – ein Häuflein Wissbegieriger eingefunden hatte, rundete die Einführung ab. Mitveranstalter war der Piper Verlag, in dessen Reihe 'Meisterwerke kurz und bündig' ein Faust-Büchlein von Lösch erschienen ist. mehr...