Ergebnisse zum Suchbegriff „Christmann“

Artikel

Ergebnisse 1-7 von 7

23. Dezember 2023

Kulturspiegel

Jetzt weiß ich, wer du bist/Erzählung von Annemarie Roth

Annemarie Roth, geboren 1958 in Marienburg bei Schäßburg, begann während der Coronazeit Erzählungen zu schreiben, die in Siebenbürgen spielen und eine Mischung aus realen Begebenheiten und Fiktion sind. Die Geschichte „Jetzt weiß ich, wer du bist“ handelt vom „Chrästmaun“ und ist ihre zweite literarische Veröffentlichung in der SbZ Online. mehr...

2. Mai 2008

Jugend

Kindergruppe Nürnberg am Point Alpha

Point Alpha, die Grenzstelle zwischen Hessen und Thüringen, zwischen der damaligen BRD und DDR. Hier standen die DDR-Soldaten Auge in Auge mit den Soldaten der USA. Hier befürchteten beide Seiten auch den Ausbruch des Kalten Krieges. mehr...

24. Dezember 2006

Verschiedenes

Weihnachten 2006: Mit den Augen eines Kindes

Immer wieder holen Doris Schmidt die Erinnerungen ein. So auch heuer, in den trüben Novembertagen. Es scheint erst gestern gewesen zu sein, als sie als Kind mit vielen Wünschen und Heimlichkeiten dem Christtag entgegenfieberte.
mehr...

25. August 2006

Verschiedenes

TV-Tipp: "Lautarii - Virtuosen der Musik"

Wie unser Landsmann Andreas Lutsch vom Bayerischen Rundfunk mitteilt, sendet das Bayerische Fernsehen, BR 3, am Sonntag, dem 27. August 2006, 19.00 Uhr, zur besten Sendezeit, den Film "Lăutarii - Virtuosen der Musik" von Ludwig Ott über die Musikzigeuner Rumäniens. mehr...

8. Juli 2004

Ältere Artikel

Vertriebenen-Gedenkstein in Karlsfeld eingeweiht

Seit kurzem erinnert ein Gedenkstein vor dem Rathaus in Karlsfeld an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten (die Lokalpresse berichtete). Karlsfeld ist, wie es in einem Pressebericht heißt, besonders von den Heimatvertriebenen geprägt worden. Zu Ehren der Aufbauleistung der Neubürger aus Schlesien, West- und Ostpreußen, aus dem Sudetenland und Siebenbürgen, aus dem Banat und aus Pommern wurde kürzlich ein Vertriebenen-Gedenkstein eingeweiht. mehr...

25. Dezember 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Herbst- und Weihnachtsbräuche

Der Winter ist die Jahreszeit, die durch eine besondere Häufigkeit von Festen, Feiertagen und Bräuchen gekennzeichnet ist. Das hängt mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres zum ersten Advent, also Ende November oder Anfang Dezember, zusammen, doch vielleicht auch damit, dass früher beim Vorherrschen bäuerlicher Lebensformen die Menschen im Winter weniger zu arbeiten, also mehr Zeit zum Feiern hatten. mehr...

14. August 2002

Ältere Artikel

Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau feierte 25-jähriges Jubiläum

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli. mehr...