Ergebnisse zum Suchbegriff „Christoph Tanz“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 151 [weiter]
Ski-Freizeit der SJD in Saalbach-Hinterglemm
Die Vorbereitung für die jährliche Ski-Freizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) startet schon Monate früher. Viele SJD-Mitglieder fiebern dem Aufruf zur Anmeldung entgegen, so dass E-Mail-Postfächer „explodieren“ und in kürzester Zeit die Plätze weg sind. Da sich die Ski-Freizeit zunehmender Beliebtheit erfreut, wurde in diesem Jahr auf eine größere Hütte ausgewichen. So trafen sich die Freunde des Wintersports vom 24. bis 26. März in Saalbach-Hinterglemm.
mehr...
Ski-Freizeit der SJD in Saalbach-Hinterglemm
Die Vorbereitung für die jährliche Ski-Freizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) startet schon Monate früher. Viele SJD-Mitglieder fiebern dem Aufruf zur Anmeldung entgegen, so dass E-Mail-Postfächer „explodieren“ und in kürzester Zeit die Plätze weg sind. Da sich die Ski-Freizeit zunehmender Beliebtheit erfreut, wurde in diesem Jahr auf eine größere Hütte ausgewichen. So trafen sich die Freunde des Wintersports vom 24. bis 26. März in Saalbach-Hinterglemm. mehr...
Kronenfest zur Sonnenwende in Unterschleißheim
Unter dem Titel „Damals wie heute: Kronenfest zur Sonnenwende. Siebenbürger feiern an der Sportgaststätte ihre Tradition“ berichtete der Münchner Merkur vom 1. Juli 2016 über das Kronenfest der Kreisgruppe München und brachte gleichzeitig zwei sehr ausdrucksstarke Fotos. Renate Kaiser berichtet aus Sicht der Kreisgruppe München über das siebenbürgisch-sächsische Traditionsfest. mehr...
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2016
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Programmhöhepunkte des 66. Heimattages
Pfingsten naht und wieder werden tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 13. bis 16. Mai 2016 ist reich an sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2016 unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ steht, sind heuer die „kleinen“ Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm in der SbZ Online vom 17. April. mehr...
Siebenbürger Sachse baute die evangelische Kirche in Ebersberg
Am 26. Juni 2016 um 10.30 Uhr wird die Kreisgruppe Ebersberg ihr Sommerfest mit der Teilnahme am offiziellen Gottesdienst in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche, Abt-Williram-Straße 90, in Ebersberg beginnen. Die Kirche und das nebenan stehende schmucke Gemeindehaus wurden vom Kronstädter Architekten Helmut von Werz gebaut.
mehr...
Programm des 17. Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl
Vom 25. bis 27. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Organisator des Treffens ist die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Neben vielen kulturellen Höhepunkten steht die Mitgliederversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden und der Neuwahl des Vorstandes an, darüber hinaus findet am Samstagabend Tanzunterhaltung mit der Band „Magnesia“ statt. Am Sonntag wird der Hermann¬städter Stadtpfarrer Kilian Dörr den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche halten. Alle Hermannstädter sind herzlich eingeladen und die HDH hofft, dass Jung und Alt zahlreich erscheinen werden. Im Folgenden der Programmablauf des Treffens: mehr...
Das Unerwartete als das Vorhersehbare: Hans Bergel zum 90.
In der mehrfach nachgedruckten Porträtstudie „Hommage für Hans Bergel“ schrieb Ana Blandiana, Rumäniens weithin geschätzte literarische Kapazität, im Jahr 2010: Bergels 1977 veröffentlichter Roman „Der Tanz in Ketten“ sei „bis heute der komplexeste, der subtilste, der kenntnisreichste Roman“ über den kommunistischen Terror der 1950er Jahre in Rumänien. 29 Jahre später, 2006, erschien Bergels Roman „Die Wiederkehr der Wölfe“; über ihn schrieb der Chefredakteur der Zeitschrift „Sezession“ (Leipzig), Götz Kubitschek: es sei „der beste Roman“, den er über „das geistige Dilemma gebildeter nationalbewusster Kreise“ im NS-Staat Hitlers kenne. mehr...
Kronenfest mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching
Am 28. Juni feierten wir unser traditionelles Kronenfest, zum ersten Mal in der Sportgaststätte Lohhof. Ein neuer Austragungsort verlangt zusätzliche organisatorische Vorbereitungen, mit denen unser Vorstand schon im Frühjahr begonnen hat. Wir überlegten, machten Vorschläge ... Andreas Roth hatte im Vorfeld einen „Schlachtplan“ ausgearbeitet und alle taten ihr Bestes.
mehr...