Ergebnisse zum Suchbegriff „Collagen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 56 [weiter]

21. März 2021

Kulturspiegel

Sensible PowerFrau in FortSetzung: Pomona Zipser stellt in Freising aus

Der Name Pomona Zipser wird seit vielen Jahren europaweit an erster Stelle genannt. Die galerie 13 in Freising präsentiert zurzeit (6. März bis 17. April) eine große Auswahl ihrer Werke in einer Einzelausstellung. Den Namen – mit dem letzten Buchstaben des Alphabets – hat sie geerbt von der Malerin Katharina Zipser und dem Bildhauer Paul Zipser, ihre Eltern. Sie wurde am 28. Juni 1958 in Hermannstadt geboren und ist 1970 in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Den Namen Zipser hat sie ihrer Tochter Elena, auch Malerin und Aktionskünstlerin, weitergereicht ... quasi als FortSetzung. Und somit wären wir beim Titel ihrer aktuellen Ausstellung in der galerie 13: FortSetzung. mehr...

31. Dezember 2019

Kulturspiegel

"Stille Sätze mit Pupille": Neue Collagen von Herta Müller

Etwa auf ein Dutzend Bücher ist die Sammlung der Collagen von Herta Müller mittlerweile angewachsen. Seit 2009 und der Atemschaukel hat die Nobelpreisträgerin keine Romane mehr veröffentlicht. Nun ist aber ein weiteres Collagen-Buch im Hanser Verlag erschienen, mit dem poetischen Titel „Im Heimweh ist ein blauer Saal“. Außerdem ist der Katalogband „Wo man nicht reden darf“ zu der Ausstellung von Herta Müller in Krakau ebenfalls veröffentlicht worden. mehr...

31. Dezember 2019

Kulturspiegel

Collagen von Herta Müller in Frankfurt ausgestellt

Von Ende November bis März 2020 zeigt die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt Wort-Collagen der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Im Einladungsschreiben zu der Ausstellung zitiert die Nationalbibliothek aus dem Text „Das Echo im Kopf“ der Trägerin des Literaturnobelpreises von 2009: mehr...

12. August 2019

Verschiedenes

Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...

6. Mai 2019

Kulturspiegel

Ein literarisches Großereignis: Ana Blandiana in Temeswar

Der Festsaal der Lenauschule in Temeswar verwandelte sich Ende März für drei Tage in ein Auditorium und eine Bühne für einen lyrisch-politisch-literarischen Austausch der Lenauschüler mit der bekannten rumänischen Dichterin Ana Blandiana. Blandiana, die 1942 in der Fabrikstadt in Temeswar geboren wurde und einige Jahre ihrer Kindheit im Haus ihrer aus dem Dorf Murani bei Bruckenau umgesiedelten Großeltern verbrachte, fühlt sich seit je der Banater Hauptstadt verbunden. Nach dem Umzug nach Großwardein besuchte sie immer wieder ihre bis 1978 in Temeswar lebenden Großeltern, die ebenso wie ihr Vater Gheorghe Coman auf dem Fabrikstädter Friedhof begraben wurden. Nach der Revolution von 1989 gehörte sie zu den Befürwortern der „Proklamation von Temeswar“, die Bürgerrechtler der Stadt aufgestellt hatten. mehr...

9. Dezember 2018

HOG-Nachrichten

Heimatgemeinschaft der Kronstädter wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung der Heimatgemeinschaft der Kronstädter, die jedes zweite Jahr fällig ist, kamen nicht nur Mitglieder, sondern erfreulicherweise auch Freunde und Bekannte. So fanden sich am 27. Oktober insgesamt 180 Personen im Kursaal Bad Wimpfen ein. mehr...

20. Oktober 2018

Kulturspiegel

Matthias Buth und Gert Fabritius bei der Stuttgarter Vortragsreihe

Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am 28. September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren 1951 in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als „Tagebuch-Auf-Zeichnungen“ geführt werden. Der in Bukarest geborene Grafiker, Holzschneider und Maler ist einer der bedeutendsten siebenbürgischen Künstler mit Ausstellungen in vielen Museen im In- und Ausland sowie zahlreichen Bildern in öffentlichen Sammlungen und in sakralen Räumen. Eigentlich ein Spannungsverhältnis zwischen Text und Bild – doch die zwölf von Fabritius gezeigten Collagen, Grafiken und Installationen waren kongeniale, angemessene Werke der Bildenden Kunst, die geistig und künstlerisch dem Niveau der vorgetragenen Gedichte voll entsprachen. mehr...

2. Oktober 2018

Kulturspiegel

Ein Abend mit Herta Müller

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Noi Orizonturi. Literarische Positionen in Europa: Rumänien“ führt Ernest Wichner am Freitag, 5. Oktober, ein Gespräch mit Herta Müller. mehr...

30. Juli 2016

Kulturspiegel

Pinakothek der Moderne in München zeigt Werke von Gert und Uwe Tobias

Seit ihrer Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa) sind die 1973 in Kronstadt geborenen, heute in Köln lebenden und arbeitenden Zwillinge Gert und Uwe Tobias in der internationalen Kunstszene verankert. In ihrem Werk setzen sich die zu den bedeutendsten deutschen Druckgrafikern zählenden Künstler immer wieder auseinander mit ihrer Herkunft aus Siebenbürgen, wo sie bis zu ihrem 12. Lebensjahr gelebt haben - 2010 erschien von ihnen das Künstlerbuch „Gert & Uwe Tobias präsentieren Siebenbürgisch-Sächsische Leinenstickerei aus Tartlau“ in limitierter Auflage (200 Exemplare) im Salon Verlag & Edition, Köln (Edition Ex Libris Nr. 18; Preis: 150 Euro; ISBN 978-3-89770-948-5). Vom 28. Juli bis 16. Oktober 2016 zeigt die Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne (Barer Straße 40; Öffnungszeiten: täglich von 10-18 Uhr, donnerstags 10-20 Uhr, montags geschlossen) die Ausstellung GERT & UWE TOBIAS – GRISAILLE. Zu sehen ist die jüngste Werkgruppe von Gert und Uwe Tobias, Grau-in-Grau-Malerei. mehr...

13. Dezember 2014

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in Berlin aus

stellt in Berlin aus
Die Kommunale Galerie Berlin zeigt in einer Doppelausstellung Arbeiten der siebenbürgischen Bildhauerin Pomona Zipser. Die Ausstellung „FINDEN und FÜGEN – Collagen und Skulpturen von Claudia Busching und Pomona Zipser“ dauert bis zum 1. Februar 2015. mehr...