Ergebnisse zum Suchbegriff „Csu-Fraktion“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 58 [weiter]

26. April 2025

Verbandspolitik

Jahresempfang des BdV in Berlin: Fabritius gegen „Schlussstrich“ unter Gedenken an Zweiten Weltkrieg

Als Redner beim traditionellen Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 8. April im Hotel Aquino – Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand, sprechen regelmäßig nur Persönlichkeiten, die sich über die Belange einzelner Landsmannschaften hinaus für die Interessen der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler sowie der deutschen Minderheiten in ihren Heimatgebieten einsetzen. Mit einem Augenzwinkern hob BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius in seiner herzlichen Begrüßung der diesjährigen Festrednerin Ulrike Scharf MdL, Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, genau auf diesen Umstand ab. mehr...

23. Februar 2025

Verbandspolitik

„Bayern wäre ganz schön arm ohne euch“/CSU-Empfang für Aussiedler und Vertriebene im Bayerischen Landtag

Einen Empfang für Aussiedler und Vertriebene unter dem Leitwort „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“ gab die CSU-Landtagsfraktion am 18. Februar in München. Deren Vorsitzender Klaus Holetschek, MdL, konnte neben vielen Vertretern der Aussiedler- und Vertriebenenverbände zahlreiche bayerische Staatsminister, Staatssekretäre und andere Gäste aus der Politik im Maximilianeum begrüßen, allen voran den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Verbandsvorsitzenden Rainer Lehni, seinen Stellvertreter Werner Kloos, den bayerischen Landesvorsitzenden Manfred Binder, die Ehrenvorsitzenden des Verbandes Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius, Kerstin Arz, Leiterin, und Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, sowie die stellvertretende Münchner Kreisvorsitzende Martina Schorsten bestens vertreten. mehr...

18. Oktober 2024

Verbandspolitik

Kritik an Härtefallfonds: Dr. Bernd Fabritius und Johann Thießen zu Beratungen im Deutschen Bundestag

Berlin - Aktuelle Anliegen der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sowie der deutschen Minderheiten und deren politische Umsetzung waren Thema einer Sitzung der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 9. Oktober im Bundestag. mehr...

8. September 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Brückenbauer mit neuer Kraft ausstatten: Bundestagsabgeordneter Thorsten Frei würdigt Siebenbürger Sachsen

Thorsten Frei MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, leitete eine Delegationsreise der CDU/CSU-Arbeitsgruppe „Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten“ des Deutschen Bundestags vom 2.-4. August nach Hermannstadt. Initiiert wurde die Reise von Christoph de Vries, Vorsitzender Gruppe, nachdem er Staatspräsident Klaus Johannis bei dessen Auszeichnung mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis am 5. Juni 2023 in der Paulskirche in Frankfurt am Main getroffen hatte (siehe Bericht in der SbZ Online). Frei würdigt die Siebenbürger Sachsen für deren Gemeinschaft- und Traditionsbewusstsein sowie ihren Einsatz als europäische Brückenbauer. Das wichtige Amt des Bundesaussiedlerbeauftragten will der Parlamentarier mit neuer Kraft ausstatten. Freis exklusive Presseerklärung für die Siebenbürgische Zeitung wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

24. April 2024

Verbandspolitik

BdV-Jahresempfang in Berlin: CDU-Vorsitzender Merz Gastredner

Berlin – Der Jahresempfang 2024 des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand am 9. April in der Katholischen Akademie in Berlin statt. Der BdV-Vorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte die rund 300 erschienenen Gäste aus den Landsmannschaften, von wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen und die Vertreter der politischen Parteien, allen voran den CDU-Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz als Gastredner. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat der Bundesvorsitzende Rainer Lehni. Von der Landsmannschaft der Banater Schwaben nahm Ernst Meinhardt, Vorsitzender des Kreisverbandes Berlin und neue Bundesländer, und sein Stellvertreter Hans Schmidt in Vertretung des kurzfristig verhinderten Bundesvorsitzenden teil. mehr...

7. Oktober 2023

Verbandspolitik

BVFG-Änderung kommt endlich voran: wichtige BdV-Forderungen enthalten

In erster Lesung wurde am 28. September 2023 die lange angekündigte Änderung des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) im Bereich der Spätaussiedleraufnahme im Deutschen Bundestag debattiert und an die zuständigen Ausschüsse überwiesen. „Unser Drängen hatte Erfolg, die BVFG-Änderung kommt endlich voran“, kommentiert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, diesen Schritt. mehr...

7. Juni 2023

Verbandspolitik

„Flucht und Vertreibung – Was ist unser Auftrag für die Zukunft?“

Heimatvertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler standen im Mittelpunkt am Dienstagabend, dem 18. Mai, im Bayerischen Landtag. Mehrere Millionen von ihnen fanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Bayern eine neue Heimat und haben maßgeblich zur Entwicklung des Freistaates beigetragen. mehr...

4. April 2023

Verbandspolitik

„Sie sind wahre Brückenbauer“: Bundeskanzler Olaf Scholz sprach beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

„Wird er wirklich kommen? Und wenn ja: Was wird er sagen?“ Diese beiden Fragen werden sich Besucher und Beobachter des diesjährigen Jahresempfangs des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 28. März in der Katholischen Akademie Berlin – Hotel Aquino Tagungszentrum stattfand, in Erwartung des wichtigsten Ehrengastes und Festredners nicht nur einmal gestellt haben. Zum ersten Mal nämlich hatte Bundeskanzler Olaf Scholz MdB zu Jahresbeginn zugesagt, auf einer der wichtigsten Veranstaltungen des Verbandes zu sprechen.
mehr...

24. März 2023

Verbandspolitik

Bund der Vertriebenen kritisiert restriktive Aufnahmepraxis für Spätaussiedler aus der Ukraine und Russland

Berlin – Die Aufnahme von Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion soll derzeit nicht mehr so erfolgen, wie es der Gesetzgeber mit der 10. Änderung des Bundesvertriebenengesetzes 2013 beabsichtigt habe. Das moniert der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, „wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ‚russisch‘ oder ‚ukrainisch‘, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde“.
mehr...

28. April 2020

Interviews und Porträts

Helmine Buchsbaum als Stadträtin in Nürnberg wiedergewählt

Unter den beachtlichen Erfolgen bei der Kommunalwahl 2020 in Bayern ist auch die Wahl unseres Vereinsmitglieds Helmine Buchsbaum in Nürnberg zu nennen. Die erfahrene Grundschullehrerin ist seit 18 Jahren Mitglied im Nürnberger Stadtrat und erreichte unter den CSU-Kandidaten Platz 9 mit 55 520 Stimmen. Als bildungspolitische Sprecherin setzte sie sich bisher in folgenden Gremien ein: Schulausschuss, Kulturausschuss, Jugendhilfeausschuss sowie in der Kommission für Integration. Sie hat ihre vielseitigen Qualitäten bisher unter Beweis gestellt und gewann damit das Vertrauen ihrer Wählerinnen und Wähler. mehr...