Ergebnisse zum Suchbegriff „Daniel Knall“

Artikel

Ergebnisse 21-26 von 26

26. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Treue Mitglieder in Geretsried geehrt

In festlichem Rahmen und vor vielen Ehrengästen feierte die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. und 14. Mai ihr 50-jähriges Bestehen in den Ratsstuben von Geretsried (diese Zeitung berichtete). Der in den alten Festtrachten auf der Bühne sitzende gemischte Chor, die Münchner Trachtenblaskapelle rechts davor und die Jugend mit schönen Handstickereien links boten bei der Festveranstaltung am Samstag ein eindrucksvolles und farbenprächtiges Bild. Ein Höhepunkt der Feier waren die Ehrungen. mehr...

25. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

50 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 13./14. Mai in Geretsried eine aufwändig gestaltete Jubiläumsfeier: Festgottesdienst und Festveranstaltung am Samstag folgten eine Theateraufführung und ein Kulturprogramm am Sonntag. Die Kreisgruppe nutzte an diesem Wochenende vor zahlreichen Fest- und Ehrengästen die Gelegenheit, ihr ungemein reiches, alle Generationen einbeziehendes Vereinsleben auf sympathische Weise vorzustellen. Doch vermittelten sich nicht nur Gemeinschaft und Zusammenhalt als gelebte Werte, sondern es wurde auch die gelungene Integration der in Stadt und Landkreis längst heimisch gewordenen Landsleute in den Redebeiträgen ausdrücklich gewürdigt. mehr...

2. April 2006

Kulturspiegel

Pfarrer und Musiker: Zum 350. Geburtstag von Daniel Croner

Daniel Croner (geboren am 22. März 1656 in Kronstadt, gestorben am 23. April 1740 in Heldsdorf) ist nicht der erste bekannte Organist in Siebenbürgen und vermutlich auch nicht der erste Komponist von Orgelmusik. Die Geschichte des Orgelspiels und des Orgelbaus reicht weit in die siebenbürgische Geschichte zurück. Allem Anschein nach besaß die Kirchenorgel von Anfang an in Stadt und Land einen hohen Stellenwert im religiösen und musikalischen Leben; ehrgeizig, hohe Kosten nicht scheuend, ließen die Kirchengemeinden große und schöne Orgeln bauen. mehr...

28. August 2005

Ältere Artikel

In Darmstadt: Konzert mit siebenbürgischer Musik

Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen führt eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Hör-mal im Denkmal" durch, zu der das Kammerorchester Pro Musica Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann eingeladen wurde, am 10. September um 19.30 Uhr ein Programm zu gestalten. mehr...

21. Januar 2004

Ältere Artikel

Musikverein Agnetheln feiert 140. Jubiläum

Am 17. November letzten Jahres erfüllten sich 140 Jahre seit der Gründung des Musikvereins Agnetheln. Im Jahre 1899 zählte der Musikverein 176 Mitglieder, davon 96 ausübende und 80 unterstützende. mehr...

22. Oktober 2002

Ältere Artikel

Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens

Vom 13. bis zum 15. September fand in Leoben in der Steiermark die 39. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Passend zum Tagungsthema „Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens“ fungierte die Montanuniversität von Leoben als Gastgeberin. mehr...