Ergebnisse zum Suchbegriff „Daniel Schobel“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 36 [weiter]

12. Februar 2018

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Wiehl-Bielstein zu Gast in Drabenderhöhe

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe führte die Theatergruppe Wiehl-Bielstein am 27. Januar im Kulturhaus Drabenderhöhe den Bauernschwank „Et wor imol en reklich Mäd“ von Frida Bindler-Radler in siebenbürgisch-sächsischer Mundart auf. mehr...

22. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Theatergruppe Wiehl-Bielstein spielte vor ausverkauftem Haus

Die Theateraufführungen der Laienschauspielgruppe Wiehl-Bielstein sind aus dem Kulturprogramm der Kreisgruppe nicht mehr wegzudenken. Am 9. September fanden sich im „Oberbantenberger Hof“ Gäste nicht nur aus der näheren Umgebung wie Drabenderhöhe und Gummersbach ein, viele Besucher nahmen auch längere Anfahrten in Kauf, um mit uns einen Theaternachmittag zu verbringen. Die Überraschung war gelungen. Dabei waren auch „Fans“ aus Bonn, Ennepetal, Mettmann, Leverkusen, Hannover, Nürnberg, Stuttgart, Augsburg und (Sie lesen richtig) aus Mediasch. mehr...

15. September 2017

Kulturspiegel

Eine Fundgrube für alle Familienforscher: Zeitschrift wird eingestellt

Das vor einigen Monaten ausgelieferte Heft 2015 der „Siebenbürgischen Familienforschung“ wartet mit großer thematischer Vielfalt und einer sehr schlechten Nachricht auf: die Zeitschrift wird mit der nächsten Ausgabe eingestellt. mehr...

3. September 2016

Aus den Kreisgruppen

Heinzelmännchen oder gute Fee: Herta Schuster feierte 104. Geburtstag

Eine große Bedeutung im Leben von Herta Schuster, die 1912 in Weingartskirchen in Siebenbürgen geboren wurde, haben ihre Nächsten, ihre Mitmenschen: Familie, Freunde oder Unbekannte – eben da, wo ihre Hilfe, ihr Einsatz gefragt ist. Und das möglichst heimlich und im Stillen. Heinzelmännchen oder gute Fee? mehr...

6. November 2015

Verbandspolitik

Spenden für Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...

24. Oktober 2015

Kulturspiegel

Die deutsche Minderheit in Bukarest

Vom 25. bis 27. September fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein Seminar zum Thema „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ statt. Über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, war es von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bukarest organisiert worden. mehr...

7. Mai 2014

HOG-Nachrichten

Gemeinschaftssinn auch in Zukunft tragend: Burzenländer tagten in Crailsheim

Rund 50 Vertreter der 16 Burzenländer Heimatortgemeinschaften (15 Burzenländer Gemeinden und HOG Bukarest, assoziiert wegen der Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zum Kronstädter Kirchenbezirk) waren der Einladung zur 31. Arbeitstagung der Vorsitzenden, Nachbarmütter und Nachbarväter der Regionalgruppe Burzenland gefolgt, die vom 25. bis 27. April 2014 im Hotel „Zum Hirsch“ in Crailsheim-Westgartshausen stattfand. Der neu gewählte Vorsitzende des HOG-Verbandes, Hans Gärtner, und Gattin Gerdi Gärtner nahmen als Vertreter dieses Dachverbandes an der gesamten Tagung von Freitagabend bis Sonntagmittag teil. Am Samstag Vormittag konnte zudem der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK), Wolfgang Wittstock, begrüßt werden. mehr...

30. Mai 2012

Kulturspiegel

Kulturerbe in Drabenderhöhe

Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. mehr...

14. Mai 2012

Verschiedenes

Sehenswerte Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen in Drabenderhöhe

Für die sehenswerten Modelle siebenbürgischer Kirchenburgen, die vorher im Turm der Erinnerung untergebracht waren, ließ der Hilfsverein „Adele Zay“ anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums (SbZ Online vom 19. April 2012) einen kleinen Pavillon errichten, in dem die Kirchenburgen, durch Glas geschützt, von allen Seiten bewundert werden können. mehr...

27. April 2012

Kulturspiegel

Jürgen aus Siebenbürgen: Giat Mami

Eines Morgens“, erzählt Jürgen einleitend zum Vortrag des Liedes „Giat Mami“, „haben Dani und ich uns gefragt: Was ist das Wichtigste auf der Welt? Und sind zu dem Schluss gekommen: die Mami!! ... Und deshalb haben wir ein Lied für alle unsere Mamis geschrieben.“ Jürgen und Dani: Zwei Jugendliche, scheinbar aufmüpfig, in Wirklichkeit aber zutiefst dankbar für mütterliche Fürsorge. Der Charme dieses Textes kommt allerdings erst dann richtig zur Geltung, wenn das Lied angehört wird. Zum Beispiel auf
http://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/rock-und-pop/07.php. mehr...