Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“
Artikel
Ergebnisse 491-500 von 679 [weiter]
Hirräii! Hermannstadt!
Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...
In Nürnberg und Umgebung: "Urzeln, putzt euch die Schuhe! "
Dem Ruf zum Nürnberger Fastnachtzug folgend, werden wir am Sonntag, dem 18. Februar, wieder dabei sein! Das Haus der Heimat (HdH) Nürnberg und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben einen Zuschuss befürwortet. Das HdH stellt wieder das Quartier für die Urzeln. Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir bestens planen können! mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (sechste Folge)
Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Heute werden wieder acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (fünfte Folge)
Die Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung schlägt hohe Wellen, die bis ins neue Jahr hineinreichen. Zahlreiche Leser und Leserinnen haben uns Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten zugesandt. Heute werden fünf neue siebenbürgische Erdenbewohner vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
50 Jahre Patenschaft wird 2007 gefeiert
1957 hat das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen. Die 50-jährige Patenschaft steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt eines Festaktes in Düsseldorf und des Heimattages in Dinkelsbühl. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Landtag von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft organisiert. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (zweite Folge)
Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Der „erste Schwung“ neuer siebenbürgischer Erdenbewohner wurde Ende November in dieser Zeitung vorgestellt. Heute werden acht „Fratzen“ präsentiert. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Siebenbürgische Babys gesucht: Aufruf stößt auf positive Resonanz
Die Siebenbürgische Zeitung hat ihre Leser und Leserinnen in der Folge 18 aufgerufen, Bilder von 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mit den wichtigsten Daten einzusenden. Die Reaktionen kamen prompt und zahlreich. Schon am ersten Tag nach Auslieferung der Zeitung erreichten die ersten „Fratzen“-Bilder die Redaktion. mehr...
Die Augen für die Schönheit Siebenbürgens öffnen
Er ist wieder da, der neue Kalender "Bilder aus Siebenbürgen 2007". Wie ein guter alter Freund zeigt er wieder die schönen Seiten Siebenbürgens: Auf dem Titelblatt die Kirchenburg von Frauendorf mit ihrer hohen Mauer als Verbildlichung des Lutherliedes „Ein' feste Burg ist unser Gott“. Das Jahr wird eröffnet mit dem neuen Rathaus von Hermannstadt, das 2007 zusammen mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein wird. mehr...
Siebenbürgische Babys gesucht: Ein bleibendes Andenken
Alle Eltern und Großeltern haben jetzt die Möglichkeit ihren Nachwuchs in die Siebenbürgische Zeitung zu bringen, denn wir möchten zeigen, dass die Siebenbürger Sachsen ein sehr lebendiges Volk sind. Wir veröffentlichen alle 2006 geborenen Babys in unserer Zeitung und im Internet kostenlos! mehr...
Proteste wegen ungeheizten Schulen in Rumänien
Die Schüler aus mehreren Schulen in Bistriz und Bukarest haben Protestmarsche organisiert, da ihre Schulen ungeheizt waren. Das für diese Jahreszeit ungewöhnlich kalte Wetter und der Schnee haben die Behörden vielerorts in Rumänien auf dem falschen Fuss erwischt. mehr...