Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 679 [weiter]

19. Juni 2007

Verbandspolitik

Ups! Was ist mit Siebenbuerger.de geschehen?

Seit dem 18. Juni präsentiert sich der Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbuerger.de, in neuem Gewande. Das bisherige Online-Redaktionssystem hatte sich sieben Jahre lang erfolgreich bewährt. In diesem Zeitraum haben sich freilich die technischen Möglichkeiten im Internet weiter entwickelt; gleichzeitig sind auch die Ansprüche der Benutzer höher als am Ende des letzten Jahrtausends. Es war höchste Zeit für den Relaunch, also die grundlegende Überarbeitung der Webseite. In monatelanger konzeptioneller Arbeit entstand nicht nur ein neues Layout, auch die Inhalte und der Funktionsumfang der erfreulich gut nachgefragten Seite (täglich bis zu 3 500 Besucher, 40 000 Seitenaufrufe) wurden erweitert. Dafür wurde eigens für Siebenbuerger.de ein neues Content-Management-System (kurz CMS, zu deutsch Inhaltsverwaltungssystem) entwickelt. Für diejenigen Leser, die den neuen Internetauftritt noch nicht kennen, wollen wir hier die neuen Seiten vorstellen, deren Funktionsweisen kurz erläutern – und nicht zuletzt Lust machen auf das neue Siebenbuerger.de: www.siebenbuerger.de/zeitung/. mehr...

28. Mai 2007

Kulturspiegel

Ein Ort kollektiver Selbstvergewisserung

Vor 50 Jahren, am 30. Mai 1957, erschien in Kronstadt die erste Ausgabe der deutschsprachigen „Volkszeitung“, die sich elf Jahre später, am 1. März 1968, in „Karpatenrundschau“ umbenannte und ab dann als überregionale „Wochenschrift für Gesellschaft, Politik und Kultur“ in allen Landesteilen Rumäniens mit deutschem Bevölkerungsanteil vertrieben wurde. Heute wird die Publikation als vierseitige Wochenbeilage der Bukarester „Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“ gedruckt. mehr...

19. Mai 2007

Jugend

Einladung zum Beach-Volleyballturnier in Augsburg

„Sonne, Sand und mehr...“ – das ist das Motto des 10. Beach-Volleyballturniers im Augsburger Spickelbad Fribbe, zu dem die Tanzgruppe Augsburg einlädt (siehe Flyer: Aloha-he-Cup 2007, pdf-Datei zum Download). Das Turnier um den „Aloha-he-Cup“ findet vom 14. bis 15. Juli 2007 statt. Es spielen gemischte Mannschaften mit je fünf Spielern, davon müssen mindestens zwei weiblich sein. mehr...

8. Mai 2007

Interviews und Porträts

In Dinkelsbühl: Sächsisches Radio sucht den Dialog zu Hörern

Am 1. Dezember 2006 hat Radio Transsylvania International (RTI) den Sendebetrieb aufgenommen. Betreiber des im Internet zu empfangenden Senders ist der Verein RADIO TRANSSYLVANIA INTERNATIONAL e.V. Der Sender fördert unter anderem die siebenbürgisch-sächsische Mundart und wird beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Dialog zu den Hörern und vor allem neue Mitarbeiter suchen. Ein Interview mit den beiden Radiomachern, Ecaterina-Luise von Simons, Vorsitzende des Vereins RTI e.V., und Jürgen Schiel, Initiator des Radioprojektes und Schriftführer des Vereins RTI e.V., führte Robert Sonnleitner. mehr...

15. April 2007

Kulturspiegel

42. Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt

Die 42. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms „Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ vom 14. bis 16. September 2007 in Hermannstadt statt. „Hermannstadt – ein Zentrum in Randlage“ lautet das Motto der Tagung, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet. mehr...

7. April 2007

Kulturspiegel

Jüngere Schulgeschichte im Blickpunkt

Die 6. Tagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde fand am 24. und 25. März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) statt, das auch diesmal als Mitveranstalter eingeladen hatte. In Vertretung der beiden Schulhistoriker Prof. Walter König und Hans Gerhard Pauer, die krankheitsbedingt abwesend waren, sprangen Gudrun Schuster und Hansgeorg von Killyen ein und führten die Planung, Organisation und Moderation der Tagung erfolgreich durch. mehr...

29. März 2007

Kulturspiegel

Antiquarische Transylvanica im Internet bestellen

Antiquarische Transylvanica des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim können auf der Webseite „Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher“ (www.zvab.com oder www.zvab.de) gesucht und bestellt werden. Neuerdings sind auch die Bände des alten Vereinsarchivs, Gymnasialprotokolle, Kalender und Präziosa erhältlich. Im Folgenden eine kurze Anleitung für die Recherche von siebenbürgischen Büchern und Dubletten. mehr...

20. März 2007

Verbandspolitik

Häufige Fragen zum neuen Rentenrecht

Durch den Beitritt Rumäniens in die Europäische Union ergeben sich vielfältige Änderungen im Rentenrecht, über die in dieser Zeitung mehrfach berichtet wurde (siehe Online-Ausgabe vom 12. Januar 2007 und vom 9. März 2007. Die Rentenbehörden versenden inzwischen entsprechende Formulare an Betroffene, was trotz der umfassenden Information zu Verunsicherungen unter den Siebenbürger Sachsen führt. Auf die häufigsten Fragen geht der stellvertretende Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, im Folgenden ein. mehr...

15. März 2007

Kulturspiegel

Projekt zur Vernetzung siebenbürgischer Genealogie

Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet vom 4. bis 6. Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim die Tagung „Siebenbürgisch-sächsische Genealogie“ (siehe Einladung in dieser Zeitung ). Dort startet das Projekt zur Vernetzung bisheriger geneologischer Ergebnisse. Das Vorhaben wird im Folgenden vom Sektionsvorsitzenden Dr. Christian Weiss vorstellt. mehr...

9. März 2007

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt in München

Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und das Haus des Deutschen Ostens München laden zur Jahrestagung für den 24. und 25. März 2007 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Telefon: (0 89) 49 99 30, ein. Die Tagung wird am 24. März, 14.00 Uhr, eröffnet. mehr...