Ergebnisse zum Suchbegriff „Dieter Lang“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 155 [weiter]
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober präsentierte die Rekordzahl von 7 448 Ausstellern aus 108 Ländern insgesamt 391 653 Titel. Als Ehrengast der Buchmesse warb die katalanische Kultur für eine bislang kaum bekannte Literatur. Themenschwerpunkte waren Zukunft Bildung sowie die Digitalisierung des Medium Buchs. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertretene Verlage sind auch in diesem Jahr der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und der hora Verlag in Hermannstadt. Im Folgenden eine Auswahl: mehr...
Segd bedunkt: Mundartautorentreffen in Nürnberg
„Die Schreibung des Siebenbürgisch-Sächsischen orientierte sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts grundsätzlich an der Rechtschreibung des Hochdeutschen, doch sind einerseits die Abweichungen von der Schriftsprache erheblich, andererseits die Besonderheiten des Dialekts so komplex, dass eine für alle Situationen der 248 Ortsmundarten sowie der ‚gehobenen Sprache‘ bzw. der landschaftlichen ‚Verkehrsmundarten‘ gültige Regelung ein ausgesprochen schwieriges Unterfangen bleibt, und eigener Ermessensspielraum bzw. drucktechnische Gegebenheiten das Schriftbild schon immer mitbestimmt haben“, bekamen die Mundartautoren schon 2005 von Hanni Markel zu hören. Diesmal wurde, wieder unter ihrer Leitung, im Seminar am Vormittag des 14. Oktober u. a. die S-Schreibung unter die Lupe genommen. Am Nachmittag fand eine öffentliche Lesung mit ganz besonderen Auftritten statt. mehr...
Karl Arthur Ehrmann: Effizienter Einsatz für die Landsleute
Am 16. September 2007 feiert die Saxonia-Stiftung in Kronstadt ihren 15. Geburtstag. Diese Tage konnte aber auch deren Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann ein Jubiläum begehen, und zwar seinen 60. Geburtstag. Zwei Anlässe, um den von regem Unternehmungsgeist gekennzeichneten Geschäftsführer zu würdigen, der am 17. Juli 1947 in Zeiden geboren wurde, in Rosenau aufgewachsen ist und heute noch dort lebt. mehr...
Versöhnung in Europa angestrebt
Vom 3.-9. September 2007 wird in Hermannstadt der Abschluss der Dritten Ökumenischen Versammlung stattfinden, der als ökumenischer Pilgerweg durch ganz Europa mit vier Stationen konzipiert worden ist. Mit dem Stand der Vorbereitungen dieser Veranstaltung von europäischer Tragweite befasste sich der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS) im Rahmen seiner Frühjahrstagung vom 16. bis 18. März in Bad Kissingen. mehr...
Stimmungsvolle Faschingsfeiern im Großraum Nürnberg
Die Kreisgruppe Nürnberg, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die fünfte Jahreszeit mit vielseitigen Bällen für Jung und Alt gefeiert, wie der folgende Rückblick zeigt. mehr...
Hirräii! Hermannstadt!
Der zum ersten Mal in Hermannstadt durchgeführte Urzellauf habe gezeigt, „wie Rumänen und Sachsen eine erfreuliche Gemeinschaft gepflegt haben, die rückblickend nicht ganz selbstverständlich war, doch unverzichtbar ist für die Zukunft in Siebenbürgen. Solche freundschaftlichen Bande sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit.“ Dies erklärte Bischofsvikar Hans Klein, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH), am 27. Januar anlässlich eines im Spiegelsaal gegebenen Empfangs für die weit angereisten Urzeln. Feierliche Worte für ein ungewöhnliches Projekt getreu dem Motto: Tradition als Erfolgsgeschichte. mehr...
Alles POLDI oder was?
Wer kennt nicht Poldi alias Lukas Podolski, den stürmischen Jungstar des FC Bayern München, den kölsch klönenden Teenieschwarm, der, in der Woiwodschaft Schlesien geboren, also im heutigen Polen, 1987 mit seiner Familie nach Deutschland ausgesiedelt ist? Kennen Sie aber auch P.O.L.D.I., die Big Band der Musikschule Tuttlingen? Die „P.O.L.D.I.-Big-Band“ gilt als eine der momentan besten und erfolgreichsten jungen Big Bands in Deutschland. Anfang Oktober gewann sie den süddeutschen Regionalwettbewerb des „Skoda Jazz Preises“ 2007 in Bühl/Baden und ist damit für das Finale in Bingen im kommenden Jahr qualifiziert. Bandleader Leopold R. Reisenauer hört von jeher auf den Spitznamen „Poldi“, wie ein gewisser Fußballer. mehr...
Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen
Eine Rekordbeteiligung von über 7 200 Ausstellern aus 113 Ländern wurde bei der 58. Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 verzeichnet. Gastland war Indien. Wolf Lepenies wurde mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der rumänische Philosoph und Kunsthistoriker Andrei Pleșu. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. In den letzten Monaten sind neben dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), dem Johannis Reeg Verlag sowie dem hora- und aldus-Verlag in Siebenbürgen auch andere Verleger diesbezüglich in Erscheinung getreten. mehr...
Reußner Denkmal eingeweiht: "Die Toten ermahnen zum Frieden"
Ein Denkmal für die Opfer von Krieg und Deportation wurde am 5. August 2006 in Reußen eingeweiht. Die erfolgreiche Mission von Johann Lauer, der das Denkmal im Alleingang bewerkstelligt und finanziert hatte, endete tragisch: Der Siebenbürger Sachse erlag vier Tage danach einem Herzinfarkt in Weidenbach. mehr...
"Die Weinländer Musikanten" auf CD
Die CD der Weinländer Musikanten ist ein Meilenstein in der 60-jährigen musikalischen Laufbahn des Bläsers, Dirigenten und Komponisten Gery Schunn. Die Aufnahmen sind dem gelegentlichen und unverbindlichen Musizieren im Freundeskreis von Senioren zu verdanken und bestens dafür geeignet, Anhängern der siebenbürgischen Blasmusik Freude zu bereiten. mehr...