Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Hutter“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 703 [weiter]

23. September 2011

Sachsesch Wält

Gehaltvolles Mundart-Autorentreffen im Haus der Heimat in Nürnberg

Im Nürnberger Haus der Heimat fand am 11. September das diesjährige siebenbürgisch-sächsische Mundart-Autorentreffen statt. Elf in Mundart schreibende Damen und Herren nebst einigen Gästen hatten sich am Vormittag zum Werkstattgespräch unter der Leitung von Hanni Markel eingefunden. Die künstlerische Darbietung am Nachmittag wurde vor einem interessierten Publikum von den Autoren und dem Siebenbürgischen Chor Fürth bestritten. Für die gute Durchführung dieses Mundart-Tages sorgte in bewährter Weise die Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat Nürnberg und stellvertretende Bundesvorsitzende Doris Hutter. mehr...

12. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest des Kreisverbandes am Nürnberger Kuhweiher

Auch regnerisches Wetter wie am 17. Juli entmutigt uns nicht, wenn es gilt, ein großes Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto „Vereint feiern – Feiern vereint“ auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. „Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten“, fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. mehr...

10. August 2011

Aus den Kreisgruppen

Regensburger Kirchen- und Kronenfest

Der Auftakt zum Kirchen- und Kronenfest vom 9. Juli 2011 war ein beeindruckender Gottesdienst, von Pfarrer Ernst Reichold zelebriert und von unserem Kreisgruppenchor unter der Leitung von Gerda Caspary musikalisch umrahmt. mehr...

2. August 2011

Verschiedenes

„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat in Nürnberg

1941 wurden etwa eine Million Deutsche in den Osten der Sowjetunion verschleppt. Das bedeutete die Liquidierung ihrer Wolgarepublik und aller deutschen Siedlungen im europäischen Teil der Sowjetunion. Man beschuldigte die Deutschen pauschal der Kollaboration mit Hitlerdeutschland. Der Stalinerlass vom 28. August bildete den Anfang einer systematischen repressiven Politik gegen deutsche Bürger der Sowjetunion mit Schutzhaft, Zwangsarbeit, Rechtlosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung. 70 Jahre nach dem wohl tiefsten und schmerzlichsten Umbruch in der Geschichte der Deutschen aus Russland wurde im Haus der Heimat dessen gedacht – und dennoch gefeiert. mehr...

30. Juli 2011

Aus den Kreisgruppen

Kulturreferententagung des ­Landesverbandes Bayern

Das Thema der Tagung, die am 22. und 23. Oktober 2011 in Ingolstadt stattfindet, heißt „Festtracht der Siebenbürger Sachsen – Praktikable Lösungswege für unsere Tanzgruppen“. Ein Gremium von Trachtenkennerinnen (u.a. Irmgard Sedler und Ines Wenzel) wird gebeten, praktikable Vorschläge zu erarbeiten, an denen sich jene Tänzer orientieren können, die ihre Kirchentracht beim Tanzen anziehen. mehr...

22. Juli 2011

Verschiedenes

Kronenfest in Herzogenaurach

Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...

20. Juli 2011

Verschiedenes

"Pipatsch-Turnier": Handballspieler gesucht!

Das 19. Handballturnier um den Pipatsch-Pokal und um den Wanderpokal Dr. Anton Petri findet am Samstag, den 10. September 2011, in der Sporthalle des Gymnasiums Herzogenaurach (Am Burgstaller Weg 20) statt. Turnierbeginn ist um 10.00 Uhr. Die Siegerehrung findet um 18.00 Uhr statt. mehr...

7. Juli 2011

Kulturspiegel

Mundartseminar mit öffentlicher Lesung in Nürnberg

Alle Mundartautoren und an der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Interessierten sind zum Seminar am 11. September im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg eingeladen. Für die Seminarteilnehmer ist ab 9.30 Uhr ein gemeinsames Gespräch mit Hanni und eventuell auch Michael Markel geplant. mehr...

3. Juli 2011

Sachsesch Wält

„Flügel hier“: Siebenbürgisch-sächsische Autorenlesung in Dinkelsbühl

Pegasus, das geflügelte Ross der Dichter, durfte seine Schwingen auch beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Dinkelsbühl entfalten. „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit und Raum“ war der Leitspruch dieser Tage. Er galt und gilt gerade auch für das dichterische Schaffen unserer Mundartautoren in prägender Weise. Davon konnte sich eine zahlreiche Zuhörerschaft am Pfingstsonntag im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul ab 14 Uhr bei einer Lesung der Mundartautoren Hilda Femmig, Doris Hutter, Bernddieter Schobel, Günther Schuster und Dietrich Weber überzeugen. Alle fünf Autoren sind neben vielen anderen im 2010 erschienenen Sammelband „Sachsesch Wält“ vertreten. mehr...

3. Juli 2011

Sachsesch Wält

Doris Hutter: Dinkelsbühl 1998, 2002, 2003

Doris Hutter, geboren am 30. Mai 1957 in Agnetheln, ist bekannt als stellvertretende Bundesvorsitzende und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, und auch als Mundartautorin hat sie sich einen Namen gemacht. mehr...