Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“
Artikel
Ergebnisse 721-730 von 848 [weiter]
Erfreulich gute Jugendarbeit
Der 7. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 24. Oktober 2004 in der Jugendherberge Landshut statt. Dabei wurde eine neue Bundesjugendleitung gewählt und die Jugendordnung geändert, so dass mehr Mitglieder den Weg in die Nachwuchsorganisation der Landsmannschaft finden und effektiver betreut werden können. Am Tag zuvor hatten zwölf siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Deutschland ihren 13. Volkstanzwettbewerb bestritten und dabei lebendige Brauchtumspflege demonstriert. Tags zuvor wurde der 13. Volkstanzwettbewerb der SJD ausgetragen (diese Zeitung berichtete). mehr...
Heilbronn gewinnt den siebenbürgischen Tanzwettbewerb zum fünften Mal
Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ist zum fünften Mal als Sieger des Volkstanzwettbewerbs der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) (SJD) hervorgegangen. Zwölf siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland bestritten den 13. Volkstanzwettbewerb am 13. Oktober 2004 im Gasthof „Luginger“ in Mirskofen bei Landshut und demonstrierten dabei lebendige Brauchtumspflege. mehr...
Radiotipp: Siebenbürger Sachsen als Pendler zwischen Ost und West
"Der Samstagabend aus dem Land" skizziert die Siebenbürger Sachsen als Sonderfall der Geschichte, als besonderes Mosaiksteinchen im zusammenwachsenden Europa. Die Sendung wird am 6. November, 21.00 – 22.00 Uhr, im zweiten Programm des Südwestrundfunks (SWR 2) in Baden-Württemberg ausgestrahlt. mehr...
Geschichte einer Flucht
Im evangelischen Gemeindehaus in Drabenderhöhe ist es mucksmäuschenstill: Die 45 Zuschauer lauschen gespannt. Handball-Legende Hansi Schmidt, einen Steinwurf weit von Drabenderhöhe zu Hause, kann erzählen. Der ehemalige Nationalspieler schildert wie er sich im Dezember 1963 in Köln von der rumänischen Studentenauswahl absetzte. mehr...
Aufbruch ins Ungewisse: 1944-1945
Am 16. September füllte sich der Seminarraum des Hauses der Heimat mit einem interessierten und diskussionsfreudigen Publikum. Die vorangegangenen Veranstaltungen im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Nürnberg zum großen Thema „60 Jahre Evakuierung und Flucht aus Siebenbürgen“ waren wohl so manchen Landsleuten nahe gegangen. mehr...
Anna Janesch
„Die Enni Janesch ist doch die Mutter der Kompanie“, diese treffenden Worte fand der gerade frisch gewählte Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, für eine Frau, die in Drabenderhöhe bekannt ist wie keine andere. In der großen Siedlung der Siebenbürger Sachsen in Wiehl konnte die ambitionierte Lehrerin bei der Kommunalwahl am 26. September zum dritten Mal in Folge ein Direktmandat für die CDU holen. Mit satten 54,3% der Stimmen setzte sich die heute in Pension lebende Pädagogin gegen ihren direkten Gegenkandidaten Johann Lezanska (SPD) durch. mehr...
Johann Lezanska: "Alles nur für Drabenderhöhe"
"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...
Johann Lezanska
"Man muss nicht unbedingt ein Siebenbürger Sachse sein, um ein Siebenbürger Sachse zu sein". Diese doch im ersten Augenblick etwas seltsame klingende Aussage ergibt einen Sinn, wenn man das Leben und Werk von Johann Lezanska von der Drabenderhöhe betrachtet. Der heute 65-jährige Rentner zog am 26. September bei den Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen für die SPD in den Stadtrat von Wiehl ein. mehr...
Herwig Bosch: fünfte Amtszeit in Wiehl
Sage und schreibe in seine fünfte Amtszeit geht der Rechtsanwalt und Siebenbürger Sachse Herwig Bosch im Stadtrat von Wiehl. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 26. September errang der CDU-Ratsherr in seinem Wahlbezirk Drabenderhöhe, Gasthof Brunnenhof, 53,1 % der Stimmen und setzte sich so unter anderem gegen Angelika Banek von der (SPD) deutlich durch. mehr...
Herwig Bosch
Sage und schreibe in seine fünfte Amtszeit geht der Rechtsanwalt und Siebenbürger Sachse Herwig Bosch im Stadtrat von Wiehl. Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 26. September errang der CDU-Ratsherr in seinem Wahlbezirk Drabenderhöhe, Gasthof Brunnenhof, 53,1 % der Stimmen und setzte sich so unter anderem gegen Angelika Banek von der (SPD) deutlich durch. mehr...