Ergebnisse zum Suchbegriff „Drabenderhoehe“

Artikel

Ergebnisse 711-720 von 848 [weiter]

8. Januar 2005

Ältere Artikel

Weihnachtskonzert in Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor hatte sich zum letztjährigen Weihnachtskonzert am 19. Dezember in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe - trotz vieler vorheriger Auftritte - sehr viel vorgenommen. Und es wurde wirklich ein sehr anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. mehr...

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Drabenderhöhe

Mit dem fröhlichen Volkslied aus Jütland „Guten Abend, guten Abend, ihr alle hier beisamm‘n“, begrüßte der Honterus-Chor unter seiner Dirigentin Regine Melzer am 20. November die Gäste zum Katharinenball in Drabenderhöhe. mehr...

17. Dezember 2004

Ältere Artikel

Akkordeonkonzert begeisterte Publikum

Am 21. November gab das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe ein Konzert im evangelischen Gemeindehaus. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Axel Hackbarth begann das Jugend-Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Edeltraute Gündisch-Wagner mit dem Titel „Kids, Comedy in concert“. mehr...

10. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Interview mit Volker Dürr: Mitbauen am gemeinsamen Europa

Die rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die nach dem Sturz Ceausescus nach Deutschland zugewandert sind, haben sich vorbildlich integriert. Dies erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in einem Interview mit dieser Zeitung. Die Landsleute seien willens, ihr „kulturelles Gepäck“ in die deutsche und damit europäische Identität einzubringen. Aktuelle Aufgaben ergeben sich bei der Sicherung des Kulturzentrums in Gundelsheim, der Aussiedlerintegration und der Rentenfrage. Das Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...

10. Dezember 2004

Interviews und Porträts

Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr

Bilanz: 15 Jahre nach der Wende in Rumänien. Interview mit Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Die rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die nach dem Sturz Ceausescus nach Deutschland zugewandert sind, haben sich vorbildlich integriert. Dies erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, im Gespräch mit diesem Newsletter. Die Landsleute seien willens, ihr "kulturelles Gepäck" in die deutsche und damit europäische Identität einzubringen. Aktuelle Aufgaben ergeben sich bei der Sicherung des Kulturzentrums, der Aussiedlerintegration und der Rentenfrage. Das Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...

2. Dezember 2004

Ältere Artikel

Hobbymaler Andreas Mathes stellt aus

Der Adele-Zay-Verein und die Kreisgruppe Drabenderhöhe laden für Freitag, den 3. Dezember, 17.00 Uhr, zu einer Ausstellungseröffnung in den Ausstellungsraum des Altenheimes Siebenbürgen ein. Gezeigt werden Bilder des Hobbymalers Andreas Mathes aus Drabenderhöhe. mehr...

24. November 2004

Ältere Artikel

Gedenken an Flucht aus Nordsiebenbürgen

Anlässlich der Evakuierung und Flucht von 44 000 Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren fand eine Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 31. Oktober im Kulturhaus Hermann-Oberth statt. mehr...

23. November 2004

Ältere Artikel

Hommage an die Siebenbürger Sachsen

Der junger rumänische Historiker Alexandru Pintelei und Studiendirektor Horst Göbbel legen ein beachtliches geschichtliches Werk über die Evakuierung und Flucht im Herbst 1944 vor: "Punct crucial in Ardealul de Nord – Wendepunkt in Nordsiebenbürgen", Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Nürnberg 2004, 302 Seiten, 25 Euro. Zu beziehen über Haus der Heimat Nürnberg, Imbuschstraße 1, 90473 Nürnberg, Telefon: (09 11) 8 00 26 38; E-Mail: hausderheimat-nbg@t-online.de, Internet: www.hausderheimat-nuernberg.de. mehr...

18. November 2004

Ältere Artikel

Neue Jugendleitung in Nordrhein-Westfalen

Schneller als gedacht war die Amtsperiode des kommissarischen Landesjugendleiters der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Bretz, und seiner Mannschaft vorbei. So wurden Neuwahlen für das Wochenende vom 9.-10. Oktober in der Jugendherberge in Morsbach angesetzt. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

50 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer erfreute den Stephan-Ludwig-Roth-Chor Setterich und dessen Leiter Hanns Scheilen am 19. September mit seinem Besuch und der Mitwirkung bei der Jubiläumsveranstaltung. Diese begann mit einem Festgottesdienst in der Gnadenkirche Setterich, der von den beiden Chören musikalisch mitgestaltet wurde. mehr...