Ergebnisse zum Suchbegriff „Evangelische Kirche Neppendorf“
Artikel
Ergebnisse 81-84 von 84
Für Erhalt des Kulturzentrums Gundelsheim
Die Vertreter siebenbürgischer Vereine haben sich beim Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates für die Beibehaltung des Kulturzentrums in Gundelsheim ausgesprochen. mehr...
Siebenbürgischer Weihnachtsbrauch: Lichtert
Der "Lichtert" (Leuchter) und das "Lichtertsingen" haben sich als Brauch und Sinnzeichen, die eindeutig auf das Weihnachtsfest ausgerichtet sind, in Siebenbürgen entwickelt, wobei die dabei wirksam werdenden Kultureinflüsse nicht eindeutig sind. Fest steht aber: aus ihrer Urheimat haben die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen diesen Brauch nicht mitgenommen. mehr...
Sitz der Evangelischen Akademie in Neppendorf eingeweiht
Unter den Schutz und Segen Gottes stellten am 30. September nach dem Festgottesdienst Bischof D. Dr. Christoph Klein, sein Amtskollege aus Hannover, Dr. Rolf Koppe, der Ortspfarrer Dietrich Galter sowie der Berater des Metropoliten von Siebenbürgen, Esechil Oancea, das neue Gebäude der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Neppendorf, nachdem es, wie berichtet, im verstrichenen Sommer schon einmal teileingeweiht worden war. mehr...
Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern
„Tradition heißt nicht, Asche zu bewahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten“, sagte Jean Jaures, ein französischer Politiker des vorigen Jahrhunderts. Wie wichtig und zutreffend auch für Veranstaltungen der Siebenbürger diese Feststellung sein kann, hat das dritte Landler- und Sachsentreffen, das am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut stattfand, erneut bestätigt. Bilder des Treffens wurden in einem Fotoalbum festgehalten. mehr...