Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 2686 [weiter]

7. März 2024

Verbandspolitik

Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München

Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...

7. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in Rüsselsheim: Der Zweite Eiserne Vorhang oder Grenzerfahrungen

Großes Gelächter im Mai 1978, als Helmut G. in einer Gruppe Studenten in Hermannstadt erzählte, dass er in der Neppendorfer deutschen 5. Klasse Vertretungsstunden übernommen hatte. Die Schüler sollten ein Lügenmärchen schreiben. Mehr als die Hälfte der Kinder erfanden sehr witzige Szenarien darüber, wie man die Grenze sicher überwinden könnte. mehr...

6. März 2024

Verschiedenes

ATS-Vizepräsident gestorben

Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) – Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA trauert um ihren ersten Vizepräsidenten Robert B. Cunningham III, der am 27. Februar nach langer Krankheit starb. mehr...

5. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Doris Hutter besucht die Kreisgruppe Freiburg

Das Veranstaltungsjahr der Kreisgruppe Freiburg endete im Dezember traditionell am 13. Dezember mit der Adventsfeier in der Cafeteria der AWO in Landwasser. Beiträge von Sigrid Zacharias und dem Chor bescherten dem Publikum in festlich geschmückten Räumen und mit reichhaltigem Kuchenbüfett eine besinnliche Adventsfeier.
mehr...

4. März 2024

Kulturspiegel

„Die Kirchenburgen haben ihre Menschen verloren“: Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, hielt Vortrag in Luckau

Am Abend des 22. Februar folgte im Gemeindesaal der evangelischen Kirche St. Nikolai Luckau eine begeisterte Zuhörerschaft den Ausführungen Philipp Harfmanns, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, über die Kirchenburgen in Siebenbürgen und die Arbeit der Stiftung. mehr...

4. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Urzeln in Geretsried: Auch die Liebe zur Tradition geht durch den Magen

Das konnte die Geretsrieder Urzelzunft aus der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 10. Februar in der Ratsstuben mit ihrem Urzelkraut-Essen eindeutig beweisen. mehr...

3. März 2024

HOG-Nachrichten

„Die Kirchenburg von Petersberg“ – Baugeschichte und Renovierungsarbeiten

Nach der festlichen Wiedereinweihung der evangelischen Kirche Petersberg im August letzten Jahres wurde Anfang Februar 2024 bei einem weiteren wichtigen Ereignis in Petersberg das Buch „Die Kirchenburg von Petersberg“ präsentiert. Diese Dokumentation, erschienen im Hermannstädter Honterus Verlag in deutscher und rumänischer Sprache, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Heinrich Lukesch (1927-2023) und Pfarrer Dr. Peter Klein. Viele Gäste von nah und fern, darunter Bischofsvikar und Stadtpfarrer von Bukarest Dr. Daniel Zikeli sowie Bernhard Heigl, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, wohnten diesem Ereignis bei. Ingeborg und Manfred Binder waren seitens der HOG Petersberg in Deutschland anwesend. mehr...

2. März 2024

Kulturspiegel

Ein faszinierendes Ernst-Irtel-Konzert in München

Es war mehr als nur ein musischer Nachmittag, der 3. Februar 2024, als im Münchner Haus des Deutschen Ostens die Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu einem Ernst-Irtel-Gedenkkonzert geladen hat. Vor mehr als 100 Zuhörern traten mehrere Musikerinnen und Musiker auf, um gemeinsam dem bedeutenden siebenbürgischen Lehrer und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) Ehre zu erweisen. Die Protagonisten dieses Konzertes waren meist ehemalige Schüler Irtels oder Zeitgenossen, die bis heute von dessen Ausstrahlung fasziniert blieben. mehr...

2. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Tanzseminar in Düsseldorf

Einen festen Termin für die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen bildet das jährliche Volkstanzseminar des Landesjugendreferats der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 17. Februar trafen sich rund 30 jüngere und ältere Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen bzw. Kreisgruppen Dortmund, Drabenderhöhe, Köln, Setterich und Wuppertal, der schlesischen Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“, dem TSC Rheindahlen sowie der RAG Tanz. Zu Gast war man im Kulturhaus Süd in Düsseldorf-Garath. mehr...

1. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Begeisterte Urzeln trotzen dem Regen

Bei so viel Standhaftigkeit der „Narren“ im Nürnberger Fastnachtszug am 11. Februar knickte der Regen irgendwann ein: Der überwiegende Teil des Umzugs war dann trocken, so dass beim Weißen Turm ein Gruppenfoto beider sächsischer Brauchtumsgruppen möglich wurde. mehr...