Ergebnisse zum Suchbegriff „Felmer“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 44 [weiter]

4. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Geboten werden Übernachtungen und verschiedene Urlaubserlebnisse, eingebettet in das authentische Leben in Dorf und Stadt. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien plant eine Bewertung der kirchlichen Häuser, siehe auch Webseiten www.evang.ro und www.kirchenburgen.eu. Die folgende Liste wurde aufgrund der Rückmeldungen der Anbieter aktualisiert (Stand: April 2014). mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

27. März 2013

Verschiedenes

„Aus dem Schweigen der Vergangenheit“

Wie in der SbZ-Beilage Kirche und Heimat bereits angekündigt, liegt unser Sammelband mit 32 Beiträgen auf 382 Seiten versandbereit auf. Der Titel des Buches lautet: „Aus dem Schweigen der Vergangenheit. Erfahrungen und Berichte aus der siebenbürgischen Evangelischen Kirche in der Zeit des Kommunismus“.
mehr...

13. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Traditionen wahren

„Nach unserer alten Ahnen Sitte, die Krone hier in der Mitte, damit keiner je vergisst, was er der Gemeinde schuldig ist.“ Mit diesen Worten rief Jungknecht Jürgen Bartesch von seinem blumengeschmückten Hochsitz aus den vielen Gästen einen Willkommensgruß zum Kronenfest zu. Zuvor erfreuten die Jugend- und Kindervolkstanzgruppen, die in ihren siebenbürgischen Trachten zum Auftakt des Kronenfestes und zu den Klängen der Blaskapelle Siebenbürgen in den Robert-Gassner-Hof am Altenheim einmarschierten. mehr...

2. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Junge Generation spielt Mundartstück bei Arbegener Treffen

Am 12. Mai 2012 fand in den Mainfrankensälen Veitshöchheim das 15. Arbegener Treffen statt. Höhepunkt war die Aufführung des Theaterstücks „Am zwin Krätzer“ von Anna Schuller-Schullerus, das von zehn jungen Siebenbürgerinnen und Siebenbürgern aufgeführt wurde. mehr...

22. Mai 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Die aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. Infos zu den Gästehäusern im Kirchenbezirk Mediasch beim Bezirkskonsistorium in Mediasch, Telefon: (00 40-2 69) 84 34 83. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste – Stand: Mai 2012. mehr...

25. September 2011

Verschiedenes

„Diese Tage haben uns gut getan“: Rückblick auf den 31. Siebenbürgischer Kirchentag

Es war ein Kirchentag nahe bei den Menschen. „Diese Tage haben uns gut getan“, so mehrere Meinungsäußerungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es kann keine schönere Anerkennung geben als diese. Die verantwortlichen Ausrichter sind darüber erfreut. Der lange Weg der Vorbereitungen hat sich gelohnt. mehr...

8. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Die aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Sie haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. 2008 sind in Hermannstadt das Buch „Siebenbürgische Gästehäuser“ von Anselm Roth (erhältlich im Siebenbuerger.de/Shop) sowie der Reiseführer „Siebenbürgen – Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft“ des Mediascher KirchenBurgenSchutzVereins erschienen. Allgemeine Infos zu den Gästehäusern auch beim Bezirkskonsistorium Mediasch, Telefon (00 40-2 69) 84 34 83, und auf der Webseite www.kirchenburgen.eu. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste – Stand: Juni 2011. mehr...

27. Januar 2011

Kulturspiegel

Die siebenbürgisch-sächsische Mundart: Kulturreferententagung in Leitershofen

Für den 3. bis 5. Dezember hatte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zur letztjährigen Kulturreferententagung ins Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg eingeladen. Im Mittelpunkt stand die siebenbürgisch-sächsische Mundart. Pfarrer Bernddieter Schobel, Dr. Elke Weber, Dr. Sigrid Haldenwang, Prof.Dr.Dr.h.c.mult. Harald Zimmermann sowie Robert Sonnleitner informierten mit Vorträgen, während die Mundartdichter Dietrich Weber, Wilfried Römer und Oswald Kessler ihre eigenen Werke vortrugen. Abgerundet durch eine vertonte Bildpräsentation, verband das Wochenende wissenschaftliche, literarische, persönliche, gemeinschaftliche und volkstümliche Zugänge zum siebenbürgisch-sächsischen Dialekt. mehr...

16. Juli 2010

Aus den Kreisgruppen

Ein rundum gelungenes Kronenfest in Herzogenaurach

Strahlender Sonnenschein, die bunte Krone, Musik, Tanz und Geselligkeit hatten am 27. Juni viele Besucher nach Herzogenaurach gelockt. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, den Pfarrer i. R. Georg Felmer hielt. Auch diesmal konnte sein Hinweis nicht fehlen, dass siebenbürgische Tradition aus der Verknüp­fung von Glauben und Brauchtum lebt. Der Gottesdienst wurde von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe musikalisch begleitet. mehr...