Ergebnisse zum Suchbegriff „Filtsch“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 193 [weiter]
"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juli 2014
Auch im Juli lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum Besuch nach Siebenbürgen ein. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Mai 2014
Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt dabei zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. mehr...
Brigitte Drodtloffs Kurzfilm „Mensch“ ausgezeichnet
Der Kurzfilm „Mensch“ (Deutschland, Rumänien 2014) von Brigitte Drodtloff (Regie und Drehbuch) hat das Prädikat „besonders wertvoll“ erhalten. Die Deutsche Film- und Medienbewertung Wiesbaden (FBW) vergibt qualitativ hochwertigen Filmen die Prädikate „wertvoll“ oder „besonders wertvoll“. Anlässlich dieser Auszeichnung erklärte die siebenbürgische Regisseurin: „Jetzt kann ich den Film getrost auf Festivals schicken.“ Drodtloff erhofft sich zudem Fördergelder für ihr neues Filmprojekt, ein historisches Musikdrama über die kometenhafte Karriere des Pianisten und Komponisten Carl Filtsch (1830-45), des siebenbürgischen Wunderkindes (nähere Informationen hierzu bietet die Website www.filtsch.de). mehr...
Intime Einblicke bei Lesung in München
Dagmar Dusil las am 13. November im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) aus ihrem 2012 erschienenen Band „Wie die Jahre verletzen“. Prof. Dr. Peter Motzan sorgte bei seiner Einführung für den überraschenden Knalleffekt der gelungenen Veranstaltung, die von Peter Szaunig musikalisch umrahmt wurde und mit einem Abendessen in gemütlicher Runde ausklang. mehr...
Hermannstadt in Wort, Ton und Bild
Die Bildungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen bot vom 15. bis 17. November etwa 70 Hermannstadt-Begeisterten die Möglichkeit zur Begegnung und angeregten Diskussionen über kulturgeschichtliche Aspekte der Stadt am Zibin. Studienleiter Gustav Binder war für den organisatorischen Rahmen zuständig und moderierte in lockerer, pointierter Manier die Seminarbeiträge. mehr...
Neugier und Nostalgie: Reiseeindrücke aus Siebenbürgen
Es kann keine Reisebeschreibung geben, die dem Erleben der 13 Teilnehmer von „Zehn Tagen Siebenbürgen, Kultur und Geschichte“ mit Ursula Stoll gerecht wird. Ich schreibe nieder, was ich erlebt habe. mehr...
18. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt
In Zeiten finanzieller Engpässe ist es eine positive Überraschung, dass das vom 8. bis 14. Juli in Hermannstadt veranstaltete Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival nun schon zum 18. Mal ausgetragen wurde. Der Wettbewerb hat seine „Volljährigkeit“ erreicht und das ermöglichte erst die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren, darunter der Kreisrat Hermannstadt, das Bürgermeisteramt Hermannstadt, das Deutsche Generalkonsulat in Hermannstadt, das Haus des Deutschen Ostens München, das Münchener Musikseminar, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München, die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Verband der Siebenbürger Sachsen und das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die Organisation obliegt der Hermannstädter Philharmonie unter der Leitung von deren Direktor Ioan Bojin sowie den beiden Initiatoren Peter Szaunig und Walter Krafft aus Deutschland.
mehr...
HOG-Verband ehrt Altbürgermeister von Mühlbach, Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu
Mühlbachs Altbürgermeister Dr. Ing. Liviu Mugurel Sârbu ist die Goldene Ehrennadel des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften verliehen worden. An der Feierstunde, die am 18. Juni im evangelischen Pfarrhaus in Mühlbach stattfand und mit einem Konzert der Musiker des Carl-Filtsch-Vereins umrahmt wurde, nahmen rund 60 Gäste teil. Die Laudatio hielt der Vorsitzende der HOG Mühlbach, Gerhard Wagner.
mehr...
Gabe der Vermittlung, Empathie und Menschlichkeit
Karl Teutsch gratuliert dem herausragenden und unermüdlich aktiven Musiker Peter Szaunig zum Achtzigsten, den der gebürtige Kronstädter heute begeht. mehr...