Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Motive“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 126 [weiter]
Ein literarisches Großereignis: Ana Blandiana in Temeswar
Der Festsaal der Lenauschule in Temeswar verwandelte sich Ende März für drei Tage in ein Auditorium und eine Bühne für einen lyrisch-politisch-literarischen Austausch der Lenauschüler mit der bekannten rumänischen Dichterin Ana Blandiana. Blandiana, die 1942 in der Fabrikstadt in Temeswar geboren wurde und einige Jahre ihrer Kindheit im Haus ihrer aus dem Dorf Murani bei Bruckenau umgesiedelten Großeltern verbrachte, fühlt sich seit je der Banater Hauptstadt verbunden. Nach dem Umzug nach Großwardein besuchte sie immer wieder ihre bis 1978 in Temeswar lebenden Großeltern, die ebenso wie ihr Vater Gheorghe Coman auf dem Fabrikstädter Friedhof begraben wurden. Nach der Revolution von 1989 gehörte sie zu den Befürwortern der „Proklamation von Temeswar“, die Bürgerrechtler der Stadt aufgestellt hatten. mehr...
Kirchenburgenbilder von Kilian Müller in Bad Wimpfen
Bis zum 7. April 2019 zeigt die Städtische Galerie Bad Wimpfen in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Kilian Müllers fotografisches Essay „Hüter der Kirche“ von 2014, das mit dem Canon Profifoto Förderpreis und dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet wurde. mehr...
Ausstellung in Dinkelsbühl: "Alte Handwerkskunst trifft auf moderne Technik"
Beim Heimattag 2018 wurde in Dinkelsbühl erstmals eine Ausstellung zum Thema „Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik“ gezeigt. Eine Ausstellung zum Staunen, Anfassen und Lernen. Denn es gab auch ein Lernvideo zur Trachtenpflege. mehr...
Keramikmalseminar der Nachbarschaft Schwabach
Zum achten Mal fand das Keramikmalseminar der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbands Nürnberg statt. Am 28. April kamen im Evangelischen Haus in der Wittelsbacher Straße zahlreiche Teilnehmerinnen von nah und fern zusammen. mehr...
Gerhild Wächters Scherenschnitte in Ebersberg
Eine große Auswahl von Bildern und papiernen Leinwänden brachten Gerhild Wächter und ihr Ehemann Thomas Ende Mai mit einem Anhänger ins Rathaus nach Ebersberg. Es waren rund 70 Werke, die in zwei Räume gehängt werden sollten. mehr...
Heimattag 2018: #dkb18 – Fotowettbewerb „Schönstes Trachtenbild“
Wir lassen Bilder sprechen und halten den Heimattag nicht nur in Worten, sondern auch in Fotos fest. Wir suchen Ihr schönstes Foto und fordern alle Hobby- und Profifotografen auf, an unserem Wettbewerb teilzunehmen. Die besten Fotos werden auf unseren Social-Media-Kanälen präsentiert. Mit etwas Glück ziert Ihr Foto den nächsten Heimattag-Flyer! mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Jahreskonzert des Blasorchesters
Dass Blasmusik mehr sein kann als Polka, Walzer und Märsche, zeigten die Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe bei gleich zwei Konzerten am ersten Märzwochenende und präsentierten einen Streifzug durch die Klangwelten von Operette, Musical und Filmmusik. mehr...
Ein Fest des Glaubens: Eindrücke vom Kronstädter Kirchentag „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“
Was macht die evangelische Identität in Rumänien aus? Was ist mir heute an meinem evangelischen Glauben wichtig? Wie lebe ich evangelisch, wie gebe ich den Glauben an die nächste Generation weiter? Diese und ähnliche, sehr persönliche Fragen standen im Mittelpunkt des Kirchentags, der aus Anlass des Reformationsjubiläums vom 29. September bis 1. Oktober in Kronstadt mit rund eintausend angemeldeten Teilnehmern über die Bühne ging. Das Großereignis trug den Titel „Aus gutem Grund: Evangelisch in Rumänien“ und wurde von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet. „Gastgeberinnen“ waren die Evangelische Kirche A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) und die Kronstädter (ungarische) Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, die zum ersten Mal gemeinsam ein „Fest des Glaubens“ feierten. Auch war dies der erste Kirchentag der EKR seit 1999. Im Fokus des Geschehens stand die Schwarze Kirche, der zentrale Ort der siebenbürgischen Reformation – denn vor 475 Jahren war hier die erste evangelische Messe gehalten worden. mehr...
"Messe von Kronstadt" im Mittelpunkt des Evangelischen Kirchentags
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien (EKR) feiert das diesjährige Reformationsjubiläum mit einem Großereignis: Vom 29. September bis 1. Oktober findet unter dem Motto „Aus gutem Grund: evangelisch in Rumänien“ ein Kirchentag statt, der sich mit dem Kern der heutigen evangelischen Identität befasst und Glaubens-, Musik- und Kunsttraditionen beleuchtet. Die Weltpremiere eines musikalischen Auftragswerks in der Schwarzen Kirche krönt den Kirchentag, der von der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) gemeinsam mit der ungarischen Evangelisch-Lutherischen Kirche veranstaltet wird. mehr...
Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Mediasch
Wie im letzten Jahr fand auch heuer in Mediasch an Karfreitag zur Sterbestunde Jesu, um 15 Uhr, der ökumenische Kreuzweg der Jugend statt. An sieben verschiedenen Stationen konnten sich die rund 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch eine Jugendgruppe aus Deutschland, meditativ in schwierige, soziale und Glaubensthemen hineindenken. Unterstützend wirkten dabei Bilder, die in Stencil Art erstellt wurden. Diese vergleichsweise neue Kunstform versteht sich als Teil der Straßenkunst, ist meist inhaltlich unbequem und sozialkritisch. Für die Motive werden Schablonen aus Pappe oder Plastik herausgeschnitten und dann mit Farbsprühdosen oder Ölkreide bearbeitet. Die so entstehenden Bilder wirken eckig, reduziert, dadurch auch verstörend und provokant. Die Bilder des diesjährigen Kreuzwegs entstammen ursprünglich einem Projekt mit Jugendlichen. Die Organisation des Mediascher Kreuzwegs hatte in diesem Jahr Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner inne, die in der Mediascher Kirchengemeinde maßgeblich für die Jugendarbeit zuständig ist. Das Interview mit Pfarrerin Hildegard Servatius-Depner führte Moni Schneider-Mild. mehr...