Kirchenburgenbilder von Kilian Müller in Bad Wimpfen
Bis zum 7. April 2019 zeigt die Städtische Galerie Bad Wimpfen in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim Kilian Müllers fotografisches Essay „Hüter der Kirche“ von 2014, das mit dem Canon Profifoto Förderpreis und dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet wurde.
Der aus Lauffen am Neckar stammende Fotograf hat in seinen einfühlsamen Bildern siebenbürgische „Burghüter“, ihre Kirchenburgen und ihr Lebensumfeld in künstlerischer Weise festgehalten. Kilian Müllers Fotografien kreisen dabei um Motive des Fortbestehens und des Wandels, des Vergehens und des Neubeginns.
Am 27. Januar wurde die Ausstellung im Beisein des Künstlers feierlich eröffnet. Bürgermeister Claus Brechter zeigte sich beeindruckt von der künstlerischen Qualität der Fotoserie Kilian Müllers. Er dankte dem Leitenden Kurator des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, für die gute Zusammenarbeit und verwies auf die seit Jahren gepflegte Partnerschaft der beiden Häuser.
Kilian Müller dankte der Stadt Bad Wimpfen und dem Siebenbürgischen Museum für die gelungene Präsentation und brachte seinen tiefen Respekt gegenüber jenen „Hütern der Kirche“ zum Ausdruck, denen er sich bis heute freundschaftlich verbunden fühlt.
Die sehr gelungene Vernissage endete mit einem Umtrunk und einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung, bei dem Kilian Müller,
Dr. Hansotto Drotloff und Dr. Markus Lörz Interessierten als Ansprechpartner zur Verfügung standen. Zur Ausstellung ist ein Begleitkatalog erschienen, der für 7 Euro in der Städtischen Galerie zu erwerben ist.
Die Schau ist täglich von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr in der Städtischen Galerie im Alten Spital, Hauptstr. 45, in Bad Wimpfen zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Auskünfte erteilt die Kultur- & Tourist-Information, Telefon: (07063) 97200; E-Mail: info[ät]badwimpfen.org; Website: www.badwimpfen.de.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist
nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.