Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 9298 [weiter]

30. März 2025

Österreich

Krautwickleressen 2025 in Salzburg

Am 23. Februar fand unser traditionelles Krautwickleressen im Lainerhof in Salzburg statt. Knapp 80 Personen haben sich dazu angemeldet und nicht nur vor Ort gegessen, sondern auch etliche Portionen mit nach Hause genommen. mehr...

30. März 2025

HOG-Nachrichten

Teamarbeit, die Spaß macht: HOG Agnetheln bestätigt ihren Vorstand

Die vorherige Wahl des HOG-Vorstandes mit einer jüngeren Besetzung hat tatsächlich neuen Schwung gebracht: Die Mitgliederversammlung der HOG Agnetheln sprach dem Vorstand am 8. März im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn einstimmig wieder das Vertrauen aus.
mehr...

29. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Urzeln vertreiben böse Geister und Drohungen

Die Urzeln gehörten am 2. März zu den Gruppen des Nürnberger Fastnachtszuges, die sich nicht abschrecken ließen von einem im Internet verbreiteten Aufruf, das Fastnachtstreiben durch Anschläge zu stören. Klar kann niemand hundertprozentige Sicherheit garantieren, jedoch vertrauten wir den hohen Sicherheitsvorkehrungen der Polizei und der Stadt und entschieden uns, der Angst und dem Terror das fröhliche Gesicht der Fastnachtszeit entgegenzusetzen.
mehr...

28. März 2025

Kulturspiegel

Brukenthal-Biograf und noch sehr viel mehr: Zur Person von D. Dr. Georg Adolf Schuller (1862-1939)

In seiner „Kleinen Geschichte Siebenbürgens“ formuliert Dr. Harald Roth sehr prägnant die Zeitumstände, welche das Leben meines Urgroßvaters D. Dr. G. A. Schuller bestimmten. Bezogen auf die politischen Auswirkungen der 1867 erfolgten weitgehenden Loslösung Ungarns von der Habsburger Monarchie schreibt Roth: „Der sich unter Joseph II. bereits andeutende, 1848, 1867 und mit der Verwaltungsreform 1876 schrittweise realisierte Verlust ihres [der Sachsen] politischen Gewichts [...] hatte weitreichende Verlagerungen im gesellschaftlichen Leben zur Folge [...] Schwerpunkte wurden die Pflege und der Ausbau des ohnehin hochentwickelten konfessionel- len Schulwesens sowie die ökonomische Stärkung der Landwirtschaft und des Gewerbes durch Genossenschaften, Vereine, Banken, verbesserte Ausbildung und Reformen. Die Bedeutung des sich um diese Zeit herausbildenden Geschichtsbewusstseins für das spätere Selbstverständnis [der Siebenbürger Sachsen] kann gar nicht überschätzt werden.“ mehr...

27. März 2025

Kulturspiegel

Sinn und Form aphoristischer Geistesblitze: Eine nachdrückliche Würdigung des Gedankenspielers Franz Hodjak durch Sprachforscher Wolfgang Mieder

Schon wieder ist ein halbes Jahr ins Land gegangen, seit der am 27. September 1944 im siebenbürgischen Hermannstadt geborene Romancier, Dichter, Aphoristiker, Übersetzer und ehemaliger Verleger in der hessischen Kleinstadt Usingen im Kreis seiner Familie und einiger Gäste seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Franz Hodjak, mehrfach geehrt mit Stipendien und literarischen Auszeichnungen, hat bereits ein umfassendes, auch mannigfaltiges literarisches Werk vorgelegt, das er allein im Jahr 2024 um weitere fünf Gedichtbände vergrößert hat. mehr...

27. März 2025

Österreich

Ball der Heimat in Wien

Am Samstag, den 15. Februar, fand im Festsaal des „Arcotel Wimberger“ in Wien 7 der 21. Ball der Heimat statt. Der Verband der deutschen, altösterreichischen Landsmannschaften Österreichs, kurz VLÖ, hatte unter der Ägide der Donauschwaben alle Mitglieder und die Landsmannschaften der österreichischen Bundesländer eingeladen, gemeinsam einen festlichen Tanzabend in der jeweiligen Tracht bzw. einem Festdirndl zu feiern.
mehr...

24. März 2025

Verschiedenes

Deportationsgedenken in Ulm auf YouTube-Video

Am 18. Januar fand in Ulm eine gemeinsame Gedenkveranstaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Landsmannschaft der Banater Schwaben, der Kulturreferentin für Siebenbürgen und der Kulturreferentin für den Donauraum statt, um an die Deportation der Deutschen in die Sowjetunion vor 80 Jahren zu erinnern. mehr...

23. März 2025

Verschiedenes

60 Jahre Urzelnzunft Sachsenheim/Urzelntag 2025: ein Fest der Tradition und Gemeinschaft

Am 1. März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr 60-jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. mehr...

21. März 2025

HOG-Nachrichten

Neuwahlen im Vorstand der Stiftung Zeiden

Am 15. Februar kamen Vorstand und Beirat der Stiftung Zeiden zur jährlichen Sitzung zusammen, diesmal im evangelischen Gemeindezentrum von Kirchdorf. Sie wurden vom Vorstandsvorsitzenden Reinhold Mieskes herzlich begrüßt und bewirtet mit einer Stärkung, die seine Frau Astrid liebevoll vorbereitet hatte. mehr...

21. März 2025

Aus den Kreisgruppen

Traditioneller Faschingsball in Mittelhessen

Am Abend des 22. Februar hieß es endlich wieder „Helau und Alaaf“ beim traditionellen Faschingsball des Kreisverbandes Mittelhessen im Dorfgemeinschaftshaus in Lollar-Ruttershausen. Närrisches Treiben, ein klasse Tanzauftritt, tolle Masken und tolle Musik brachten das bunt geschmückte Dorfgemeinschaftshaus zum Beben – alle Narren und Gäste feierten ausgelassen mit. mehr...