Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 431-435 von 435
Interaktive CD-ROM über Siebenbürgen
Eine CD-ROM zum Thema "Siebenbürgen - Das Ende einer Kultur? Eine Dokumentation über die Siebenbürger Sachsen" ist neulich von dem Designer Udo Ungar veröffentlicht worden. mehr...
Patenminister Schartau lobt Integration in Drabenderhöhe
Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am 29. Juni hat der nordrhein-westfälischche Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als „großes Vorbild“ bezeichnet. Die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei „eine dauerhafte und glückliche Verbindung, weil es gelungen ist, eine neue Gruppe hier zu integrieren“, sagte der Minister beim Empfang im „Hermann Oberth“-Kulturhaus in der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung weltweit. mehr...
Carl Lehmann: Faszinierende Berge auf Fotos gebannt
Beim Heimattag in Dinkelsbühl zeigte die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eine Ausstellung mit historischen Bildern aus den Karpaten Siebenbürgens von Carl Lehmann. Durch ihre Thematik und Qualität besitzen die fotografischen Aufnahmen Lehmanns (1894-1990) dokumentarischen Wert. Viele seiner Bilder wurden als Illustration für wissenschaftliche und touristische Zwecke verwendet oder als Postkarten reproduziert. In die Fotoausstellung in Dinkelsbühl führte Günter Volkmer, stellvertretetender Sektionsvorsitzender und selbst begeisterter Fotograf, ein. mehr...
Übersicht und Links zum Heimattag 2001 in Dinkelsbühl
Die Siebenbürgische Zeitung ONLINE hat den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl umfangreich in Text, Bild und erstmals in Audiodateien dokumentiert. Die folgende Übersicht bietet Links und Orientierung zum ereignisreichen Sachsentreffen in der mittelfränkischen Großstadt. mehr...
Verantwortung für Burzenländer
Die Burzenländer Heimatortsgemeinschaften bauen ihr reges Kulturleben in Deutschland aus und engagieren sich weiterhin in der Siebenbürgenhilfe. Im Mittelpunkt der 17. Regional-Arbeitstagung vom 5. bis 7. Mai 2000 standen die Familienforschung, der gemeinsame Auftritt im Internet sowie beim Heimattag in Dinkelsbühl, die Herausgabe geschichtlicher und heimatkundlicher Publikationen und die Anwerbung junger Mitglieder für die Vereine. Die Burzenländer wollen ihre Beziehung zu den politischen Gemeinden im Herkunftsgebiet aktiver gestalten und mit dafür sorgen, dass die deutsche Kultur in Siebenbürgen nicht spurlos verhallt. mehr...