Ergebnisse zum Suchbegriff „Galerie“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 334 [weiter]
Pomona Zipser stellt in München aus
Vom 28. März bis 21. Juni zeigt die Galerie Klaus Lea in München Werke acht verschiedener Künstler unter dem Titel „Lothar Fischer und seine Meisterschüler“. Unter ihnen ist auch Pomona Zipser vertreten. mehr...
Tim-Wolff-Ausstellungen in München: „Maschinen lügen nicht“
Werke des aus Siebenbürgen stammenden Künstlers Tim Wolff, Träger des Bayerischen Kunstförderpreises 2013, werden zurzeit bzw. demnächst in zwei Ausstellungen in München gezeigt: noch bis zum 28. Februar im Rahmen der Preisträger-Ausstellung in der GALERIE DER KÜNSTLER, Maximilianstraße 42 (Öffnungszeiten: Mittwoch, Freitag bis Sonntag, 11.00-18.00 Uhr, Donnerstag, 11.00-20.00 Uhr); die auf internationale zeitgenössische Kunst ausgerichtete Galerie Nusser & Baumgart, Steinheilstraße 18, in München präsentiert die Ausstellung „Tim Wolff: Maschinen lügen nicht“ vom 1. März bis 5. April (Vernissage am Freitag, den 28. Februar, 18.00-21.00 Uhr; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 12.00-18.00 Uhr, Samstag, 12.00-16.00 Uhr, und nach Vereinbarung; Website: http://www.nusserbaumgart.com/de/).
mehr...
Was erwartet die Gäste des Großen Siebenbürgerballs in München?
Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 25. Januar 2014 um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Finanzministers Dr. Markus Söder im Festsaal des Hacker Pschorr Bräuhauses in München statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Was erwartet die Besucher in diesem Jahr? Über die Höhepunkte und Hintergründe dieses Ereignisses haben wir mit dem Ballausschuss, bestehend aus Vertretern des Bundes, der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München, sowie den Cancan-Mädchen der Jugendtanzgruppe Geretsried gesprochen. Das Interview führten Siegbert Bruss und Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern. mehr...
Ausstellung "Spuren" von Gert Fabritius in Bretten eröffnet
Bretten – „Eigentlich war das mal das Fußende eines Ehebettes“, erklärt Gert Fabritius amüsiert und versetzt seiner hölzernen „Wetterfahne“ einen Stoß. Wirbelnd gibt sie den Blick frei auf Mythengestalten, Flügelwesen und bizarre Körper, die scheinbar mitten in der Bewegung auf die Leinwände gebannt wurden. „Spuren – Zeichnungen und Holzschnitte“ heißt die Ausstellung, die der Brettener Kunstverein am 1. Dezember im Beyle-Hof eröffnet hat. mehr...
Lesungen mit Iris Wolff
Iris Wolff ist im Herbst auf Lesereise und liest aus ihrem Debüt „Halber Stein“, das im Sommer 2012 erschienen ist. Die 1977 in Hermannstadt geborene Autorin hat in diesem Jahr ein Schreib-Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg erhalten und arbeitet zurzeit an ihrem zweiten Roman, der ebenfalls in Siebenbürgen spielt. mehr...
Ausstellung in Berlin: „Teppiche eines Siebenbürger Sammlers“
Noch bis zum 17. Oktober wird in Berlin die Teppichsammlung von Norbert Hauser gezeigt. mehr...
Keisder zum 25. Mal beim Heimattag
Die HOG Keisd ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Trachtenumzuges beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Erfreulich ist zu beobachten, dass die Teilnehmerzahl stetig steigt. Dieses Jahr waren wir mit einer Gruppe von 58 Personen vertreten (2012: 53 Personen). Davon waren – mit Stolz gesagt – 14 Kinder und 22 Jugendliche. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß sie mitmachen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an die zujubelnde Menge. mehr...
Pomona Zipser stellt in München aus
Vom 6. Juni bis 27. Juli 2013 zeigt die Münchner „Galerie van de Loo Projekte“ Werke der Bildhauerinnen Pomona Zipser und Sati Zech in einem „Rencontre“ – diese Reihe präsentiert seit 2011 Begegnungen jeweils zweier Künstler. mehr...
Solidarität der Deutschen über Grenzen und Generationen: 60 Jahre Bundesvertriebenengesetz
Das Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) war Garant für die erfolgreiche Integration der vertriebenen Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland und hat – anders als viele vielleicht denken – nach wie vor Zukunft. Dies sagte Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, bei der Tagung „Sechzig Jahre Bundesvertriebenengesetz“ am 19. April im Haus des Deutschen Ostens in München. Der kollektiven Beschuldigung der Deutschen im Osten sei nach dem Krieg eine kollektive Solidarität entgegengesetzt worden, die geholfen habe, das Kriegsfolgeschicksal zu bewältigen. mehr...
Ausstellung in München: „Bukarest 1970 – München 2013“
Peter Schweg und Helmut Stürmer zeigen sich nach 43 Jahren wieder gemeinsam mit Malerei, Zeichnungen, Video in der Galerie des Generalkonsulats von Rumänien, Richard-Strauss-Straße 149, 81679 München. Die Ausstellung läuft noch bis zum 15. Juni. mehr...