Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedichte Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 403 [weiter]

20. September 2016

Verschiedenes

Sächsische Mundartpflege mit Radio Siebenbürgen

Nachdem im Frühjahr 2014 die Mundartsendungen der Heimatortsgemeinschaften (HOG) aus der Taufe gehoben worden waren, wurden alle HOGs aufgerufen, ihre Heimatorte mit Unterstützung von Radio Siebenbürgen in kleinen Beiträgen vorzustellen, musikalisch oder in Textform und vor allem im Heimatdialekt. Die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) machte den Anfang und es folgte die HOG Zeiden, nachzuhören auf http://radio-siebenbuergen.de. mehr...

13. September 2016

HOG-Nachrichten

Mergler treffen sich in ihrer alten Heimat

Unser erstes Heimattreffen in Mergeln war ein voller Erfolg. Angefangen hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 6. August 2016, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief 2, 4-10: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben …“ Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. mehr...

29. Juni 2016

Kulturspiegel

Alte und neue Gedichte von Frieder Schuller auf dem Heimattag in Dinkelsbühl

Ein Gedicht, das vom Atem der Geschichte durchweht ist, gibt es nicht alle Tage – Frieder Schullers ist mit „Rothbach zur Neige“ ein solches gelungen. Inspiriert hatte ihn der Einsturz des dortigen Kirchturms im Februar dieses Jahres (vgl. Siebenbürgische Zeitung Online vom 14. März 2016). mehr...

22. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Regensburg: Ausflug nach Luxemburg

ie Kreisgruppe organisierte eine Reise an den Rhein, die Mosel und nach Luxemburg. Am 26. Mai holte ein Bus um 6.15 Uhr die ersten Gäste aus Straubing ab, um 7 Uhr stiegen die Regensburger ein und zuletzt kamen sieben Personen in Nürnberg dazu. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte, begrüßte Susi alle Fahrgäste und weiter ging es Richtung Koblenz.
mehr...

19. Juni 2016

Kulturspiegel

Johann Markel: Konzerttour durch Siebenbürgen

Im Juli werden der siebenbürgische Pianist Johann Markel und der Bassbariton Matthew Baker mit einem variierten Programm, das sie vom 5. bis 16. Juli an sieben Orten vortragen werden, durch Siebenbürgen reisen. Das Programm stellt sich aus Kompositionen der Klassik bis zur Spätromantik beziehungsweise aus Liedern und Klavierwerken zusammen.
mehr...

1. Juni 2016

Kulturspiegel

Premiere in Düsseldorf: Konzert mit siebenbürgischen, schlesischen u.a. Heimatliedern

Am 20. Juni, dem internationalen Weltflüchtlingstag, gedenkt Deutschland auch der Opfer von Flucht und Vertreibung. Aus diesem Anlass findet am 17. Juni, 19.00-21.00 Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf die musikalische Lesung „Im Zauber der Heimat“ statt. mehr...

20. Mai 2016

Jugend

30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag

Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...

16. Mai 2016

Kulturspiegel

Der Expressionismus aus dem Keller

In Dornbüschen hat Zeit sich schwer verfangen. Expressionismus in den deutschsprachigen Literaturen Rumäniens. Herausgegeben von Michael Markel. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München im Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, 2015, Band 130, 280 Seiten, 34,95 Euro, ISBN 978-3-7917-2653-3 mehr...

6. Mai 2016

Kulturspiegel

3. Genealogentag in Gundelsheim

Am 23. April trafen sich in Gundelsheim 15 Genealogen, um sich über das Thema „Memorialistik als genealogische Quelle“ zu informieren und auszutauschen. In der Einführung verortete Ingrid Schiel, seit Oktober 2015 Geschäftsführerin des Kulturrats und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die Memorialistik als Hilfswissenschaft der Geschichte, die zwar keine eindeutigen Methoden für die Geschichtsforschung hat, aber eine wichtige Hilfe für Darstellung und Deutung des in der Vergangenheit Geschehenen ist. Zur Memorialistik gehören Tagebücher, Briefe, Autobiografien, Lebenserinnerungen, Reisebeschreibungen, Chroniken etc. Zum Unterschied zu Westeuropa, wo Erinnerungsliteratur erst im 18. Jahrhundert entstand, gab es in Siebenbürgen diese Art von Erinnerungsliteratur schon seit dem 16. Jahrhundert. Da diese Erinnerungen meist sehr subjektiv sind, sollten sie als genealogische Quellen immer nach der Intention hinterfragt, überprüft und aus sicheren Quellen ergänzt werden.
mehr...

29. April 2016

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2016

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...