Ergebnisse zum Suchbegriff „Geretsried“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 481 [weiter]

19. Juni 2015

Jugend

Heimattag 2015: Zeltplatz war wieder ein Highlight

Der Heimattag ist nun schon einige Wochen her, aber die Eindrücke und Erlebnisse bleiben uns hoffentlich noch etwas länger in Erinnerung. Dieses Jahr haben wir am Zeltplatz wieder eine Meisterleistung vollbracht. Wir konnten dank des fleißigen Einsatzes unserer Helfer vielen Gästen von Freitag bis Montag eine gesicherte Unterkunft bieten. mehr...

9. Mai 2015

Verbandspolitik

Durch ihren Beitritt stärken Vereine den Verband der Siebenbürger Sachsen

Im letzten Quartal 2014 und im ersten Quartal 2015 sind dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. die folgenden Vereine als Mitglied beigetreten: 1. Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V. (Vorsitzender Reinhold Rill, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Heidenheim), 2. Heimatortsgemeinschaft Hetzeldorf (Sitz in Geretsried, Vorsitzender Johann Depner, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen), 3. Heimatortsgemeinschaft Zendersch e.V. (Sitz in Sersheim, Vorsitzender Richard Jakobi, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Sachsenheim). mehr...

30. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: War das eine Urzelwoche!

Auch heuer fällt unsere Urzelaktivität in die 5. Jahreszeit. In unserer Gebirgsgegend bedeutet sie nicht die Faschingszeit oder Pubertät unserer Jugend, in der viele nicht wissen, ob sie Männlein oder Weiblein sind, sondern ist die Zeit, in der der Winter mit dem Frühjahr kämpft. mehr...

6. März 2015

Kulturspiegel

Sektion Naturwissenschaften des Landeskundevereins tagt in Gundelsheim

Am 21. und 22. März findet auf Schloss Horneck (II. Stock, Rittersaal) in Gundelsheim die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu lädt die Sektion alle Mitglieder des Landeskundevereins und Interessenten herzlich ein. mehr...

31. Januar 2015

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2015

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

24. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Ehre, wem Ehre gebührt

Landrat Josef Niedermaier hat der Vorsitzenden der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, Gerlinde Theil, am 4. Dezember die Isar-Loisach-Medaille überreicht. Die „Isar-Loisach-Medaille“ gilt als höchste Auszeichnung im Landkreis und ist ein sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für besondere, uneigennützige Verdienste im Ehrenamt, die weit über das übliche Maß hinausgehen, so die Richtlinien. Maximal fünf Männer und Frauen werden seit 1998 jedes Jahr geehrt. mehr...

20. November 2014

Kulturspiegel

Burzenländer "Kunst"-Kalender 2015

Der Burzenländer Kalender 2015 ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem bekannten Profifotografen Martin Eichler, der sich seit vielen Jahren für Siebenbürgen begeistert, und den Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Burzenland. Der „Kunst“-Kalender ist den Kelchen und Kannen des Burzenlandes gewidmet. mehr...

6. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Kulturnachmittag in Biberach

Am 13. Oktober fand der diesjährige Kulturnachmittag der Kreisgruppe Biberach statt. In der herbstlich geschmückten Mensa der Hauptschule in Laupheim hieß der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich die Besucher herzlich willkommen. mehr...

20. September 2014

Verbandspolitik

1. Bayerischer Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung

München - Am 15. Mai 2012 hatte Ministerpräsident Horst Seehofer einer Delegation des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) versprochen, ihren Wunsch nach einem Gedenktag für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg zu erfüllen. Nach erfolglosen Bemühungen auf Bundesebene, diesen Gedenktag bundesweit einzuführen, beschloss die Bayerische Staatsregierung am 15. Mai 2013 einen bayerischen Alleingang. Am 14 September 2014 war es in Bayern so weit: Im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei wurde der erste Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung feierlich begangen. Der Einladung des Ministerpräsidenten waren zahlreiche hochrangige Bundes- und Landespolitiker gefolgt, darunter auch der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, MdB, sowie Vertreter der Landsmannschaften. mehr...

15. September 2014

Verschiedenes

Sozial engagierter Unternehmer: Nachruf auf den Bauingenieur Harro Hubbes

Dipl.-Ing. Harro Hubbes ist am 7. August im Alter von 85 Jahren in Stuttgart gestorben. In seiner eindrucksvollen, über 30-jährigen Karriere bei dem international agierenden Stuttgarter Baukonzern Ed. Züblin AG stieg der gebürtige Kronstädter und zeitlebens bekennende Siebenbürger Sachse zum Direktor des Geschäftsbereichs Komplettbau und zum Geschäftsführer der Züblin Projektentwicklung GmbH auf. Nach mehreren lebensbedrohlichen Erkrankungen im Ruhestand schien er gut erholt und als rüstiger Rentner war er wie früher aktiv in unterschiedlichsten Kreisen; infolge eines weiteren chirurgischen Eingriffs verstarb er kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres.
mehr...