Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard Wagner“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 173 [weiter]

8. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Blaskapelle Augsburg erfolgreich beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund

Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg nahm kürzlich zum ersten Mal an den Wertungsspielen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) teil und schloss im Fach Traditionelle Blasmusik, Mittelstufe, mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. Der ASM ist mit über 700 Kapellen und über 36 000 aktiven Musikerinnen und Musikern einer der ältesten und größten Musikbünde Deutschlands. Unsere Kapelle ist das neuste Mitglied des 15. Bezirkes. mehr...

7. Juni 2009

Jugend

Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...

9. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer Heimatbuch geht in Druck

Anfang September 2009 kann der zweite Band des Großprobstdorfer Heimatbuches in Druck gehen. Das Buch kann nur durch Selbstfinanzierung gedruckt werden. Um die Auflagenhöhe zu bestimmen, muss die Anzahl der Interessenten angegeben werden. Je mehr Bestellungen vor dem Druck eingehen, desto preiswerter wird das Buch. mehr...

14. März 2009

Aus den Kreisgruppen

Urzeln stürmen das Rathaus in Geretsried

Auf das prima Urzel-Krautessen Anfang Februar diesen Jahres folgten für die Urzelnzunft in Geretsried anstrengende Tage. So trafen sich am 20. Februar die Mitglieder der Zunft zum Anlernen der jugendlichen Neuzugänge auf der bekannten Böhmwiese jenseits der Bundesstraße 11. Es galt, das richtige Peitschenknallen (Platschen) trotz Schneetreibens von erfahrenen Urzeln zu lernen. mehr...

18. Februar 2009

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Fasching und Urzelnkrautessen in Geretsried

Erfreulich viele Maskenträger folgten der Einladung zum traditionellen Faschingsball der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am 31. Januar in den Ratsstuben Geretsried. Zu den Klängen der „Akustik-Band“ marschierten die lustig verkleideten Leute im Saal auf und wurden von einer Jury aus dem Publikum mit kritischen Augen geprüft. Die originellsten Maskenträger erhielten Weinflaschen und Süßigkeiten als Preise. mehr...

15. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

In memoriam Heinz Heppelmann: Großer Förderer der Stadt Karlsburg


Heinz Heppelmann ist am 10. Januar 2009 im Alter von 81 Jahren im westfälischen Arnsberg gestorben. Über 48 Jahre lang, bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 1991, war er für seine Heimatstadt tätig, davon viele Jahre als Leiter des Schulverwaltungsamtes und zuletzt als Leiter des Hauptamtes. mehr...

19. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsischer Abend in Kaufering

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus!“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das wider, was viele der über 200 Zuschauer beim sächsischen Kulturabend am 15. November in der Lechauhalle in Kaufering wohl erlebt haben. mehr...

15. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"

In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...

22. November 2008

Verbandspolitik

Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit

Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...

3. November 2008

Jugend

17. Volkstanzwettbewerb der SJD

Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...