Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Klein“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 822 [weiter]
Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Das war rundum ein freudiges Erleben, dieses Treffen“, bemerkte ein Teilnehmer kurz nach Mitternacht, als er mit seiner Frau den Saal verließ. Das Nordsiebenbürger Treffen 2015 am 24. Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. mehr...
Neuwahlen des Freundeskreises Wiehl/Bistritz
Die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen den Städten Wiehl und Bistritz gehört zu den Höhepunkten des Deutsch-siebenbürgisch-rumänischen Freundeskreises, der vor gut zwei Jahren gegründet wurde. Neben Alt-Bürgermeister Werner Becker-Blonigen und Hans Georg Franchy nahmen zahlreiche Vertreter von Rat und Verwaltung sowie Mitglieder des Vereins im August an dem feierlichen Festakt teil, zu dem Bürgermeister Teodor Crețu in das Bistritzer Rathaus eingeladen hatte. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl
Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus- ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...
Das multikulturelle Banat: Die beiden neuen Hefte der Zeitschrift Spiegelungen
Schon das dritte Heft der Zeitschrift „Spiegelungen“ des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas ist nun in neuem Format und mit neuer Aufmachung erschienen und es scheint eine Erfolgsgeschichte zu sein. Laut ihrem kommissarischen Direktor, Konrad Gündisch, ist das erste Heft über die Dobrudscha bereits vergriffen und auch das zweite ist gut angekommen. mehr...
Jedes Dorf – eine Welt
Über diesem Buch steht ein Name, den man sich merken muss: Maria Schotsch. Das Buch heißt „Wie lieb ich dich mein Dörflein klein. Meine Jugend in Meschen im siebenbürgischen Weinland“, Schiller Verlag Hermannstadt, 2015, 285 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 9783944529516, zu bestellen beim Schiller Verlag. mehr...
Kulturtagung in Bad Kissingen
Bistritz (Nösen)/Bistrița ist heute eine mittlere Kreisstadt im Norden Siebenbürgens mit rund 75000 Einwohnern. Die deutsche Gründungsstadt gehörte zum „Königsboden“, dem Rechtsgebiet der Siebenbürger Sachsen, und wurde urkundlich erstmalig 1241 im Zusammenhang mit dem Mongolensturm erwähnt. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch 1940 kam Nordsiebenbürgen zu Ungarn. Bistritz hatte zu jener Zeit rund 4500 deutsche Bewohner. Im Gefolge der herannahenden Roten Armee wurde die deutsche Bevölkerung von rund 40000 Menschen von Nordsiebenbürgen im Herbst 1944 evakuiert und zog gegen Westen. Einige dieser Flüchtlinge wurden von der Front eingeholt und zurück geschickt. mehr...
Programm des 17. Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl
Vom 25. bis 27. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Organisator des Treffens ist die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Neben vielen kulturellen Höhepunkten steht die Mitgliederversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden und der Neuwahl des Vorstandes an, darüber hinaus findet am Samstagabend Tanzunterhaltung mit der Band „Magnesia“ statt. Am Sonntag wird der Hermann¬städter Stadtpfarrer Kilian Dörr den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche halten. Alle Hermannstädter sind herzlich eingeladen und die HDH hofft, dass Jung und Alt zahlreich erscheinen werden. Im Folgenden der Programmablauf des Treffens: mehr...
Heimattreffen in Großau
Unter dem Motto „Identität lohnt sich“ fand am 2. und 3. August das diesjährige Heimattreffen in Großau statt. Nach intensiver Vorbereitung mit Unterstützung vieler tatkräftiger Helfer wurden die Pfarrscheune und Kirche samt Pfarrhof für das Fest vorbereitet, viele Handgriffe waren notwendig, um einen solch historischen Ort zu einem Festort herzurichten. mehr...
Jürgen Schneider zum 80. Geburtstag
In einem jüngst in Hermannstadt erschienenen Buch „Lebendiges Siebenbürgen, Bilder und Gedanken“ wird ein gewaltiges, aus dem Erdboden hervorquellendes Wurzelwerk eines Baumes gezeigt und dazu gesagt: „Wurzeln sind die Grundlage des Lebens der Bäume. Die menschlichen Wurzeln, Vorfahren und Umwelt, prägen unser Leben. Sie liegen unsichtbar in der Tiefe, im Inneren.“ mehr...