Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Janesch“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 236 [weiter]
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen
Am 5. und 6. September 2009 finden im Generalkonsulat von Rumänien in Bonn „Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nordrhein-Westfalen“ statt. Die Veranstaltung wird von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Generalkonsulat durchgeführt. Alle Landsleute und Interessierten werden zu diesen Kulturtagen herzlich eingeladen. mehr...
Bischof Christoph Klein in Drabenderhöhe: "Ein Haus, das Träume verwaltet"
Zu einer Begegnung mit Bischof D. Dr. Christoph Klein und dem Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Hilfsverein Adele Zay und die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen am 3. Juni in den Lesesaal des „Hauses Siebenbürgen“ eingeladen. mehr...
Im nordrhein-westfälischen Landtag: "Kulturlandschaft Rumänien"
Am 27. Mai wurde in der Wandelhalle des Landtags Nordrhein-Westfalen die Ausstellung „Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft – Hermannstadt/Sibiu, europäische Kulturhauptstadt 2007“ eröffnet. mehr...
Gelungene Lesung Claudiu M. Florians in Bonn
„Alles ist mehrerlei“. Mit diesen Worten beginnt der Erstlingsroman „Zweieinhalb Störche“ von Claudiu M. Florian (siehe Rezension in dieser Zeitung). Mit diesen Worten begann auch die Lesung des jungen Schriftstellers am 15. Mai im rumänischen Generalkonsulat in Bonn.
mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Frühlingskonzert in Drabenderhöhe
„Ach, endlich kist tea wedder, tea guldicher Sannenschänn“ – und tatsächlich hatte die Sonne nach einer längeren Regenperiode die Menschen an diesem Tage mit ihren ersten wärmenden Strahlen froh gestimmt. So war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Zuhörer auch an einem ungewöhnlichen Termin, einem Freitagabend, zum traditionellen Frühjahrskonzert des Blasorchesters Siebenbürgen – Drabenderhöhe und des Honterus-Chors in das Hermann-Oberth-Kulturhaus gekommen waren. mehr...
Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks
Im Pavillon des Alten- und Pflegeheims „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe fand am zweiten Adventswochenende die traditionelle Adventsausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks Drabenderhöhe statt. mehr...
Marienburger wählen einen neuen Vorstand
Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen der Marienburger in Deutschland fand im September in Nürnberg statt. Langsam füllte sich der Saal im „Heidekrug“ zum gemeinschaftlichen Gottesdienst. Der Nachbarvater begrüßte die ankommenden Teilnehmer. mehr...





