Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Wagner“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 121 [weiter]
60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching
Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Kommunalwahlen in NRW erfolgreich
Am 30. August fanden in Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen statt. 14,4 Millionen Bürger an Rhein und Ruhr waren an die Urnen gerufen. Die CDU hat trotz deutlicher Verluste gewonnen. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erreichten die Christdemokraten landesweit 38,6 Prozent. Die SPD kam auf 29,4 Prozent, ihr bislang schlechtestes Ergebnis bei einer Kommunalwahl. Die Grünen erreichten 12 Prozent, die FDP 9,2 Prozent. Die Linke erhielt 4,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp über 52 Prozent und war damit so niedrig wie noch nie bei einer Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Im nordrhein-westfälischen Landtag: "Kulturlandschaft Rumänien"
Am 27. Mai wurde in der Wandelhalle des Landtags Nordrhein-Westfalen die Ausstellung „Rumänien, eine europäische Kulturlandschaft – Hermannstadt/Sibiu, europäische Kulturhauptstadt 2007“ eröffnet. mehr...
24. Musikwoche Löwenstein: Bekenntniswerke von Dressler und Richter aufgeführt
Standen in früheren Jahren als Hauptwerke meist Kompositionen des 18. oder 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt der Löwensteiner Musikwoche, so wurde bei der 24. Auflage vom 13. bis 19. April ein jüngeres Kapitel der musikalischen Zeitgeschichte beleuchtet. Aufgeführt wurden im Abschlusskonzert am 18. April in der gut besuchten Johanneskirche Weinsberg die beinahe legendäre Trauerkantate op. 105 von Paul Richter (1875-1950) und Auszüge aus dem Oratorium „Cantica humana“ von Franz Xaver Dressler (1898-1981): beides Bekenntniswerke, wenn auch aus durchaus unterschiedlicher Motivation heraus. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Der HOG-Dampfer "Pruden mitten in der Welt" im Nürnberger Hafen
„Bis vor kurzem meinte ich, Dinkelsbühl sei der Mittelpunkt der Welt, nun wurde ich eines Besseren belehrt. Es ist wohl Pruden“, meinte der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, am 2. Mai in seinem gehaltvollen Grußwort beim 25. Prudner Heimattreffen in Nürnberg-Maiach (am Hafen). Dabei wurde auch das von Lukas Geddert, dem derzeitigen Faktotum der HOG Pruden, herausgegebene hochklassige Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ seinen Lesern vorgestellt. Lobend erwähnte Dr. Hammer die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen zu Dinkelsbühl, ihre Liebe zur Heimat Siebenbürgen, die Tatsache, dass Dinkelsbühl, Schäßburg, Pruden und die Siebenbürger Sachsen bestens zusammen passen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Hochrangige Konzerte in Gundelsheim und Weinsberg
Zwei Konzerte mit Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa finden im Rahmen der 24. Musikwoche in der Woche nach Ostern statt (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). Die von der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) veranstaltete Musikwoche erlebt vom 13. bis 19. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein nahe Weinsberg bereits ihre 24. Mal Auflage. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Frische Ideen der neuen Landesjugendleitung Bayern
Die SJD-Landesjugend Bayern hat am 10. Februar einen neuen Vorstand gewählt (diese Zeitung berichtete). Die erste Sitzung der neuen Landesjugendleitung fand am 22. Februar in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...