Ergebnisse zum Suchbegriff „Heiligenhof“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 476 [weiter]
Ostmitteleuropa in literarischen Reisebeschreibungen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 26. bis 29. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Ostmitteleuropa in literarischen Reisebeschreibungen“ und lädt hierzu Interessenten aus der Zielgruppe herzlich ein. mehr...
Kulturtagung in Bad Kissingen
Bistritz (Nösen)/Bistrița ist heute eine mittlere Kreisstadt im Norden Siebenbürgens mit rund 75000 Einwohnern. Die deutsche Gründungsstadt gehörte zum „Königsboden“, dem Rechtsgebiet der Siebenbürger Sachsen, und wurde urkundlich erstmalig 1241 im Zusammenhang mit dem Mongolensturm erwähnt. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch 1940 kam Nordsiebenbürgen zu Ungarn. Bistritz hatte zu jener Zeit rund 4500 deutsche Bewohner. Im Gefolge der herannahenden Roten Armee wurde die deutsche Bevölkerung von rund 40000 Menschen von Nordsiebenbürgen im Herbst 1944 evakuiert und zog gegen Westen. Einige dieser Flüchtlinge wurden von der Front eingeholt und zurück geschickt. mehr...
Siebenbürgische Schüler in Bad Kissingen
An einem Seminar „Verbundene Geschichte – Die Deutschen und Ostmitteleuropa“ nahmen vom 24. bis 27. Juli in Bad Kissingen 25 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Honterus-Lyzeums sowie die Lehrerinnen Dr. Gabriela Adam und Beatrice Greif aus Kronstadt teil. In dieser Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof ging es um historische und gegenwärtige Beziehungen und Verbindungen von Deutschland nach Ostmitteleuropa. mehr...
Einladung zum 15. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen
„Wege der Zusammenarbeit über die Internet-Plattform des Projektes“ – unter diesem Leitgedanken steht das nächste Projekt-Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“, dessen öffentliche Webseite unter https://aksl.de/genealogie/ erreichbar ist. Zum 15. Genealogen-Seminar laden wir alle Mitarbeiter und Interessenten für den 9. bis 11 Oktober 2015 nach Bad Kissingen herzlich ein. mehr...
Tagung in Bad Kissingen: Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest
Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest, dem Demokratischen Forum der Deutschen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest zur Tagung „Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest“ vom 25. bis 27. September 2015 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen, ein.
mehr...
Internationales und Interdisziplinäres Graduiertenkolloquium zur Kultur und Beziehungsgeschichte Ostmittel- und Südosteuropas
Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland, die eine geistes- oder sozialwissenschaftliche Abschlussarbeit zur Kultur- und Beziehungsgeschichte der Deutschen im östlichen Europa mit ihren Nachbarn vorbereiten, werden eingeladen, im Rahmen des 15. Internationalen und Interdisziplinären Graduiertenkolloquiums vom 18.-20. November 2015 die Konzeption und Methodik ihres Vorhabens zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. mehr...
In Bad Kissingen: "Die Chancen neuen Zusammenhalts in Europa nach 1989"
„Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen lädt vom 23. bis 28. August 2015 an Politik und Zeitgeschichte interessierte Personen aus Ostmitteleuropa und Deutschland zu einer Bildungs- und Begegnungswoche ein. mehr...
20 Jahre Petersdorf-Tag in Michelau feierlich begangen
Seit zwei Jahrzehnten tragen Spenden und der Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Michelauer Petersdorf-Tag dazu bei, dass in Petersdorf/Mühlbach alte und bedürftige Menschen von der dortigen Diakonie mit „Essen auf Rädern“ versorgt werden können. Organisiert wurde die Wohltätigkeitsveranstaltung am 10. Mai im Dorfgemeinschaftshaus von den Kirchenvorständen Wolferborn/Michelau und Rinderbügen in Kooperation mit dem Freundeskreis Diakonie Petersdorf. mehr...
Siebenbürgische Organisationen beraten über Jugend und Zukunft
Nach München (2011 und 2013), Drabenderhöhe (2012) und Bad Kissingen (2014) fand am 24. April 2015 erneut eine gemeinsame „Think Tank“ Runde in der Tagungsstätte „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Dass die vorigen Konsultationen etwas gebracht haben und nicht nur Wohlfühlveranstaltungen waren, steht außer Frage. Das wird sichtbar an der immer stärkeren Vernetzung der Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben. Verdeutlicht wird dies durch die Einrichtung einer Außenstelle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in München, die Mitträgerschaft des HOG-Verbandes beim Sachsentreffen 2017 in Siebenbürgen, aber auch die Veranstaltungsreihe „Glauben und Gedenken“, welche die Flucht und Deportation vor 70 Jahren thematisiert hat. mehr...
Chance und Herausforderung zugleich: Tagung über Klaus Johannis‘ Präsidentschaft
Die Wahl von Klaus Johannis zum Staatschef Rumäniens am 16. November 2014 hat international für Aufsehen gesorgt und lässt seither Politiker, Journalisten, Experten und Öffentlichkeit darüber rätseln, wie sich das erste Präsidentenmandat eines Siebenbürger Sachsen auf das Land, die internationalen Beziehungen, die deutsch-rumänische Zusammenarbeit und auch die Zukunft der deutschen Minderheit auswirken wird. Die Frage „Was bedeutet es, dass ein (evangelischer) Deutscher Präsident Rumäniens ist?“ stand im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 24. bis 26. April von der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen angeboten wurde. mehr...