Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“
Artikel
Ergebnisse 2501-2510 von 2794 [weiter]
Fotowettbewerb: Das Heimattags-Foto 2004 wählen
Umfangreicher denn je ist die diesjährige Fotodokumentation vom Heimattag in Dinkelsbühl, die jetzt auf der Internetseite SiebenbuergeR.de zum Staunen und Schwelgen verführt. Haben Sie schon einen Blick riskiert? Bei all der Bilderflut entdeckt sicher jeder sein spezielles Lieblingsfoto - welches ist das Ihre? mehr...
Petersberger beim Heimattag 2004 in Dinkelsbühl
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist immer etwas ganz Besonderes. Ein Blick auf die ehemalige Reichsstadt an der Wörnitz offenbart, dass sie unseren mittelalterlichen Städten Siebenbürgens sehr ähnlich ist. Für uns ist Dinkelsbühl ein Ort der Begegnung und Pflege unseres Kulturbrauchtums: Sie ist die Brücke zur alten Heimat. Hier stellen wir Siebenbürger Sachsen unsere schönen, bunten Trachten der Welt zur Schau, als Zeichen der Verbundenheit und Zugehörigkeit zu unserer neuen Heimat. mehr...
Auf den höchsten Gipfeln der Welt
Die beiden Spitzenalpinisten Erich Bonfert und Reinhold Kraus zeigten in der Ausstellung "In den Hochgebirgen Asiens, Europas und Afrikas" Fotos von großen bergsteigerischen Unternehmungen. Die Schau wurde zu Pfingsten im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbühl gezeigt. mehr...
Heiteres Toben - unten und oben
Wenn die Akteure eines 90-minütigen Unterhaltungsprogramms Spaß haben, ihre Freude am Spiel dem Publikum vermitteln, wenn der Funke überspringt und wenn das dann noch in einem brechend vollen Haus geschieht, so kann man zurecht von einem Erfolg sprechen. Was der biederen deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal durchweg versagt blieb, das gelang dem deutschen, respektive siebenbürgisch-sächsischen Nachwuchs, einer bunt zusammengewürfelten, spielfreudigen und motivierten Truppe, am Pfingstsamstag vor 500 Zuschauern im Schrannen-Festsaal zu Dinkelsbühl. Der "Anpfiff" erfolgte um 15 Uhr. mehr...
Nordrhein-Westfalen bilanziert Heimattag 2004
Mit dem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnerte das diesjährige Pfingstreffen an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und an die Flucht aus Gemeinden Südsiebenbürgens vor 60 Jahren. Betroffene hatten danach in Österreich, Übersee und in Deutschland, besonders in den geschlossenen siebenbürgischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen, eine neue Heimat gefunden. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand und dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu den Ausrichtern des Heimattages. mehr...
"Bis nachher dann, im Bierzelt! "
Der Versuch, das Treiben innerhalb der Stadtmauern Dinkelsbühls während des Heimattages mit dem Leben auf dem Zeltplatz und im Bierzelt vor den Toren der Stadt in Einklang zu bringen, wird scheitern. E i n K l a n g ist das nicht, wohl aber eine Symbiose zwischen Jung und Alt, die man nur mit viel Einfühlungsvermögen für das jeweils Andere verstehen kann. Eine Annäherung. mehr...
"Saxon Heimattag" in Chicago
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika („North American Saxon Heimattag“) findet vom 16. bis 18. Juli 2004 in Chicago/Illinois, im Vereinszentrum der Donauschwaben (625 Seegers Road, DesPlaines, Illinois), statt. Seitens der Landsmannschaft in Deutschland werden die Jugendtanzgruppe Heilbronn und der Musikgruppe 'Amazonas Express' das Programm mitgestalten. mehr...
Barockensemble "Transylvania" spielt im Gasteig
Im Rahmen der Rumänischen Kulturtage in München tritt das "Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg am 26. Juni, 11.00 Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Kulturzentrums Gasteig auf. Veranstalter der Kammermusik-Matinee ist die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Identitätswandel als Chance
Die Siebenbürger Sachsen haben ihre Identität im Laufe der Jahrhunderte stets an die Umstände angepasst und zugleich an einigen Grundwerten festgehalten. Auch in der heutigen Umbruchsituation sind Flexibilität und eine gefestigte Identität wichtige Faktoren einer gelungenen Eingliederung in die neue Heimat. Dies stellten die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion zum aktuellen Thema "Identität und Integration" am Pfingstmontag zum Abschluss des Heimattages in Dinkelsbühl fest. Dabei wurden existenzielle Begriffe wie "Identität" und "Integration" geklärt, aber auch praktische Erfahrungen von Betroffenen zur Sprache gebracht. mehr...
Kurt Franchy: Frieden stiften für ein erfülltes Leben
Bei der Gedenkveranstaltung des diesjährigen Heimattages, die am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen im „Lindendom“ der Alten Promenade von Dinkelsbühl stattfand, hielt der Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfarrer i.R. Kurt Franchy, die feierliche Ansprache. Aus den Fehlern der Geschichte lernend, seien wir aufgerufen, Frieden zu stiften und ein erfülltes Leben in dieser Welt zu ermöglichen. mehr...