Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“

Artikel

Ergebnisse 2771-2780 von 2794 [weiter]

8. März 2001

Ältere Artikel

SJD erhofft sich neue Impulse

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) will sich in Kürze mit einer neuen Seite auf der Homepage der Landsmannschaft und der Siebenbürgischen Zeitung (www.siebenbuerger.de) präsentieren. Einen diesbezüglichen Entwurf stellte Helmut Wenzel, Internetreferent der SJD, auf der ersten zentralen Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung vor, die Mitte Februar in Heilbronn stattfand. Neue Impulse erhofft sich der Jugendverband auch durch Neuwahlen, die in diesem Jahr in verschiedenen Gremien anstehen. mehr...

8. März 2001

Ältere Artikel

Jetzt anmelden zum Föderationsjugendlager 2001 in Kanada

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen für den 2. bis 16. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können daran jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. Interessenten in Deutschland werden gebeten, sich bis zum 31. März anzumelden. mehr...

6. März 2001

Österreich

Einladung zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt für den 31. August bis 2. September 2001 zum 10. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Österreich nach Wels, Oberösterreich, ein. Das Treffen steht unter dem Leitgedanken ÖSTERREICHS SIEBENBÜRGER SACHSEN ZWISCHEN VÖLKERN UND ZEITEN. mehr...

28. Februar 2001

Ältere Artikel

SJD-Vorbereitungsseminar für den Heimattag

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) organisiert ein Vorbereitungsseminar für siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen, die zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen. Es findet vom 16. bis 18. März in Mosbach statt. mehr...

21. Februar 2001

Ältere Artikel

Stadt Dinkelsbühl und Landsmannschaft organisieren Reise nach Siebenbürgen

Im Hinblick auf die angestrebte Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg (diese Zeitung berichtete) veranstaltet die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Verbindung mit der Stadt Dinkelsbühl und der dortigen evangelischen Kirchengemeinde zwischen dem 5. und 15. Juni, gleich anschließend an den Heimattag zu Pfingsten, eine Siebenbürgen-Reise. mehr...

9. Februar 2001

Ältere Artikel

Bayerisches Projekt für siebenbürgische Jugendliche

Auf das besondere kulturelle und touristische Potential Siebenbürgens soll ein neues Projekt des bayerischen Sozialministeriums aufbauen, das in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durchgeführt wird. Diesbezügliche Pläne stellte Ministerialrat Bruno Lischke, Leiter des Referates "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" im bayerischen Sozialministerium, Mitte Januar bei einem Besuch in der "Begegnungsstätte" der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München vor. mehr...

19. Januar 2001

Ältere Artikel

Zahl der Aussiedler aus Rumänien geht drastisch zurück

Die Zahl der Aussiedler, die aus Rumänien nach Deutschland kommen, geht drastisch zurück. Im Jahr 2000 wurden lediglich 547 Neuzugänge aus dem Karpatenland registriert, 1999 waren es 855, 1998 noch 1 005 und 1997 genau 1 777 gewesen. Der Rückgang ist auf die restriktive Aufnahmepraxis bei deutschen Aussiedlern aus Rumänien zurückzuführen. mehr...

15. Januar 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Kulturpreis 2001 an Hans Ambrosi

Das Preisgericht des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises, das sich aus Vertretern der siebenbürgischen Landsmannschaften in Deutschland und Österreich zusammensetzt, hat Dr. Hans Ambrosi zum Preisträger des Jahres 2001 gewählt. mehr...

20. Dezember 2000

Ältere Artikel

Worte zum Jahreswechsel der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD)

Für die Jugend- und Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war auch das zu Ende gehende Jahr 2000 ein äußerst ereignisreiches. Die vielen Auftritte und Termine in den Kreisgruppen, bei Heimattreffen und in der bundesdeutschen Öffentlichkeit hatten eines gemeinsam: Sie dienten dem Erhalt und der Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Dieser Einsatz der Jugendlichen kann nicht hoch genug bewertet werden. mehr...

3. Dezember 2000

Ältere Artikel

Heimattag 2001 in Dinkelsbühl steht im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums

Unter dem Vorsitz des Organisationsreferenten Johann Schuller und in Anwesenheit der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Karin Servatius-Speck und Thorsten Schuller traf sich am 17. November in Dinkelsbühl der Heimattag-Ausschuss zur ersten Vorbereitungssitzung für das Pfingsttreffen 2001 der Siebenbürger Sachsen. mehr...