Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstaedter“

Artikel

Ergebnisse 2131-2140 von 2736 [weiter]

25. April 2005

Ältere Artikel

Deportation hat Aussiedlung mit verursacht

Hans-Holger Rampelt, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg, hielt am 3. April im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim, vor zahlreichen Anwesenden und Zeitzeugen, den Vortrag "Deportation der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren in die Sowjetunion". mehr...

20. April 2005

Ältere Artikel

Kurt H. Binder: "Pitz und Tummes" hat Folgen

„Der Rückfall“, so lautet der Untertitel des Fortsetzungs-Bändchens „Pitz und Tummes“ des Hermannstädter Humoristen Kurt H. Binder. Das 50 Seiten schmale Heft, das von Pitz und Tummes (als Pendant zu Max und Moritz) handelt, enthält viele altbekannte, „hermannstadttypische“ Ausdrücke. mehr...

18. April 2005

Ältere Artikel

Europa-Filmpremiere mit Elvin und Ricky Dandel

Die To Live - Das Musikill ist ein Film, der nicht in die üblichen Schubladen und Klischees des deutschen Films passt. Bereits als Regisseur Clemens Keiffenheim die Idee frisch aus seinem Brutkasten schlüpfen ließ, waren die siebenbürgischen Sänger und Komponisten Elvin und Ricky Dandel mit von der Partie. Am Dienstag, dem 26. April, 19.30 Uhr findet in der "Lichtburg" in Essen, dem größten Filmpalast Deutschlands, die Europa-Premiere der schrillen Musik-Komödie "Die To Live - Das Musikill" statt. Die beiden Siebenbürger, Vater und Sohn, sind live dabei. mehr...

17. April 2005

Ältere Artikel

Neue Transsylvanica auf der Musikmesse Frankfurt

Siebenbürgen war auch auf dem diesjährigen weltweit größten Musikforum vom 6.-9. April in Frankfurt am Main gut vertreten. Zwei Schwerpunkte verdienen besondere Aufmerksamkeit: eine Dissertation über das Musikleben in Kronstadt und Waldemar von Baußnerns Kammersymphonie "Himmlische Idylle". mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

Brüssel begrüßt Hermannstadt

Am 5. April fand im Europäischen Parlament in Brüssel unter der Schirmherrschaft von Jutta Haug, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Eröffnungsveranstaltung zur Fotoausstellung „Erbe der Sachsen in Rumänien: Sibiu – Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt 2007“ statt. mehr...

15. April 2005

Interviews und Porträts

Günther Egon Ott

„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Das Kirchenhandtuch der konfirmierten Siebenbürger Sächsinnen

Ein Zitat aus dem Museum zu Stockholm 1899 mahnt und ruft zugleich auf, Kulturgut – auch die unerschöpfliche Fülle von verzierten Haustextilien und Trachtenteilen unserer siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkleidung – dokumentarisch auszuschöpfen: „Es kann eine Zeit kommen, da all unser Gold nicht hinreicht, uns ein Bild der vergangenen Tage zu formen“. Im Folgenden wird über das siebenbürgisch-sächsische „Kirchentuch“ als Kirchen- und Trachtenkleid der konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen berichtet. mehr...

9. April 2005

Ältere Artikel

Hermannstadt auf der ITB

Berlin – Als künftige europäische Kulturhauptstadt 2007 – gemeinsam mit Luxemburg – hat sich Hermannstadt auf der weltweiten Tourismesse in Berlin präsentiert. Rund 4 000 Besucher holten beim elektronischen Infostand der Hermannstädter Auskünfte ein und interssierten sich für das Reiseziel Hermannstadt 2007. mehr...

8. April 2005

Ältere Artikel

Günther Ott hat internationale Museumslandschaft maßgeblich mitgeprägt

„Ich versuche, Brücken zwischen Ost und West zu bauen.“ Dieser Satz stammt vom Kunsthistoriker Günther Egon Ott, der in seinem bewegten Leben öfters über eine solche Brücke gehen musste und dessen Wege ihn kreuz und quer durch Europa führten. In einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung blickte der gebürtige Hermannstädter und Kölner Museumspädagoge anlässlich seines 90. Geburtstages auf ein abwechslungsreiches Berufsleben zurück und gestattete uns dabei auch sehr tiefe private Einblicke. mehr...

8. April 2005

Ältere Artikel

Österreichisches Kulturzentrum geplant

Hermannstadt – Ein Österreichisches Kulturzentrum soll im Gebäude der Rechtsfakultät der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt errichtet werden. Schwerpunkt der Einrichtung wird eine Bibliothek sein, die vorerst mit 3 500 Büchern sowie Zeitungen, Zeitschriften u. a. ausgestattet ist. mehr...